Verbindungsabbruch zu Windigipet
 

Verbindungsabbruch zu Windigipet

Begonnen von Frank Augner, 14. September 2009, 15:48:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frank Augner

Hallo zusammen,

folgendes Problem tritt immer wieder auf:

CS1 reloaded in Betrieb, WDP in Betrieb. Öffnen der Lokdatenbank, Einträge ins Wartungsregister vornehmen, Lokdatenbank schließen. Jetzt erscheint regelmäßig die Meldung "Keine Verbindung zur CS. Neuinitialisierung des Digitalsystems notwendig".

Ich denke hier gibt es ein Kommunikationsproblem zwischen CS1 und WDP.

Gibt es eine Möglichkeit zur Behebung dieses Problems?

Vorab schon mal vielen Dank für die Mühe

Frank
Viele Grüsse

Frank
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 2 mit 7 A-ECosboost, 4 A-ECoSBoost für 71 Schaltdekoder 4-fach (k83/k84), 26 IEK-S88-Opto-Dekoder, Märklin C-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    INTEL Core i 3 mit 3,2 Ghz, 4 MB Arbeitsspeicher

Edwin Schefold

Hallo Frank

Leider können wir nicht sehen welche WDP Version du nutzt!

Diese Info brauchen wir aber, um dir richtig weiterhlefen zu können.

Falls du die 2009er Version in Besitz hast, hast du dann auch das 2009.1er Update aufgespielt?   
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Achim

Hallo liebe Win Digipet Freunde,

ich leide unter dem gleichen Problem wie Frank.
Ich habe ebenfalls eine neue ECOS mit 3.01 sowie die neueste Win Digipet Premium Edition 2009 Version.
Das Update habe ich auch aufgespielt.

Ein zuverlässiger Modellbahnbetrieb ist leider aufgrund der vielen Verbindungsabrisse nicht möglich.

Gruß

Achim
----
Lenovo W530 mit 32 GB RAM; Win 10 64 bit; ESU ECOS Version 3.7.0; 2 Stk. Esu MFX (M4) 4A Booster, Win Digipet 2012 Premium Edition Build  12.3 ; H0 Märklin C-Gleis

Markus Herzog

#3
Hallo zusammen,

wir nehmen zu dem Thema mal Kontakt zu ESU auf, denn uns sind diese Phänomene unerklärlich. Es ist laut Protokoll von ESU so, dass man auf jeden BEfehl seitens PC eine Antwort von der ECoS bekommt. Auf diese Antwort wird explizit gewartet bevor ein neuer Befehl rausgesendet wird. Kommt diese laut Protokoll "garantierte" Antwort nicht, muss man von eine gestörten Verbindung ausgehen und das scheint aktuell ziemlich häufig aufzutreten.
Wir nehmen allein schon deshalb mit ESU Kontakt auf, da uns keine Änderungen im Kommunikationsprotokoll bekannt sind, die dieses Problem hervorrufen könnten bzw. das Protokoll ist dementsprechend nicht geändert worden.
Es gibt noch eine Idee zu versuchen eine erneute Antwortanforderung durch Befehlswiederholung zu forcieren, da dies aber von ESU so nicht spezifiziert ist, brauchen wir da das Gespräch mit ESU.

Ich habe gerade auch nochmal mein E-Mail-Fach durchwühlt (manchmal erinnert man sich ja an etwas) und dort zwei Meldungen aus dem Juli von Usern gefunden, die auch Probleme mit der Verbindung nach dem Update auf CS1 RL bzw. ECoS 3.0.x hatten, bei denen die Probleme aber inzwischen gelöst sind. Der eine vermeldete das Ende seiner Probleme nachdem er die Batterien in der Zentrale ausgetauscht hatte (+konsequentes Runterfahren über Stoptaste) und der Zweite nach dem er einen Komplettreset der Zentrale durchgeführt hat und dann die MAgnetartikel und Loks von WDP in der Zentrale neu hat anlegen lassen, er vermutete da Datensalat durch das Backup. So etwas könnte ich mir natürlich auch durchaus feststellen, da die Problematik ja nur einige wenige Anwender betrifft.

Grüße
Markus

P.S.: Falls man mal die Foren anderer Steuersoftware durchschaut sieht man auch, dass auch diese mit der Verbindung zu ECoS/CS1RL kämpfen. Auch hier wird von Verbindungsabbrüche oder auch von Ausfällen bei MA-Schaltungen geredet. Hier war auch oft ein Komplettreset ohne Backupeinspielung oft ein Heilmittel.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Sebastian Rock

Hallo 

Ich leide leider auch unter dem Problem bei mir ist es zwar erst zwei mal aufgetreten.Ich werde heute es mal mit Batterien Tauschen mal probieren .


Gruß 

Sebastian
Anlage:
WDP 2015 PE/Märklin CS1 4.12/EcoSControl Radio/Roco Multimaus/LDT HSI 88 USB/LDT RM 88 N/Märklin K83/Esu Swichpilot/Tams Master Control(Version 1.45)/Booster LDT DB2
Gleis: Märklin C-Gleis Roco H0e

Frank Augner

Hallo Edwin, 

ich nutze die aktuelle WDP Premium Version mit Update. Batterien in der CS sind ok. Die CS wird ausschliesslich über das Drücken der Stop-Taste runtergefahren.

Frank
Viele Grüsse

Frank
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS 2 mit 7 A-ECosboost, 4 A-ECoSBoost für 71 Schaltdekoder 4-fach (k83/k84), 26 IEK-S88-Opto-Dekoder, Märklin C-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    INTEL Core i 3 mit 3,2 Ghz, 4 MB Arbeitsspeicher

Achim

#6
Hallo Markus,

es freut mich sehr, dass Ihr die wirklich leidige Thematik mit ESU besprechen werdet.
Ich denke, dass dies der einzige Weg sein wird der eine Lösung herbeiführen kann.

Ich möchte Euch in diesem Zusammenhang noch einmal alle Punkte auflisten, die zu keiner Verbesserung der Problematik der Verbindungsabbrüche geführt haben:

1.)   Batterietausch.
2.)   Entfernen von doppelten Magnetartikeln in der Zentrale.
3.)   Komplettreset der Zentrale, d.h. in den Auslieferungszustand zurückversetzt.
4.)   Umstieg von CS1 (2.04) auf ECOS mit 3.01.
5.)   Umstieg von Win Digipet PRO X auf die neueste Version.
6.)   Aufspielen des Win Digipet 2009 Prof. Updates.
7.)   Einstellen der LAN Schnittstellengeschwindigkeit unter Windows XP vom automatischen Auswahlmodus auf langsamere 10Mbit im Duplex sowie Halbduplexmodus
8.)   Konsequente Vermeidung von anderen Internetaktivitäten (Internet Explorer oder Outlook nutzen ...) während die Steuerungssoftware läuft.
9.)   Konsequentes Herunterfahren der Zentrale durch die STOP Taste

Hinweis: Mein PC besitzt 2 LAN Schnittstellen. Das Internet ist über die Standardschnittstelle verbunden. Die ECOS ist an der Erweiterungskarte angeschlossen. (Cross over Kabel).

Ich hoffe, dass diese Auflistung für Euch hilfreich ist.

Viele Grüße

Achim
----
Lenovo W530 mit 32 GB RAM; Win 10 64 bit; ESU ECOS Version 3.7.0; 2 Stk. Esu MFX (M4) 4A Booster, Win Digipet 2012 Premium Edition Build  12.3 ; H0 Märklin C-Gleis

ottochen (Thomas)

#7
Hallo,

wäre es den Usern, die WDP2009.1 nutzen und Probleme mit der Ecos/CS1 reloaded haben,möglich mal eine Datensicherung von WDp und das dazugehörige Backup der Ecos/CS1 ins Forum zu stellen bzw. an mich oder Dirk zu senden... Bitte auch jeweils eine kleine Beschreibung wobei der Fehler auftritt!

Vielen Dank für Eure Mithilfe!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Matthias Mohos

Hallo,
ich habe das gleiche Problem. Ich habe auch zwei LAN Verbindungen und mir ist aufgefallen, wenn ich das Internet
ausschalte, habe ich keine Verbindungsprobleme mehr, oder so gut wie nicht mehr. Sobald man in der Lokdatenbank arbeitet, und die CS1 ist beim Einlesen eines mfx-Decoders kommt grundsätzlich beim schließen der Datenbank die Meldung, keine Verbindung.
Das sind meine Erfahrungen. Wobei ich sagen muss, erst seit den ESU Update ist der Verbindungsabbruch erheblich gestiegen.
Gruß
Matthias

WD Premium 2021, LapTop i7, 8 GB-Ram,Win10,K-Gleise,CS3 60226
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021 USB

sonshine

#9
Hallo Zusammen,

ich hatte dasselbe Problem! Ich war schon fast verzweifelt! Jedoch nach über einem Jahr suchen, hatte ich alle Verbindungsabbrüche eliminieren können (ich benutze noch Win-Digipet X). Internet funktioniert parallel (auf 2. Netzwerkkarte) einwandfrei. Folgende Dinge hatte ich gemacht (überschneidet sich nur zum Teil mit dem meiner Vorredner):

-Wichtig: Sicherstellen, dass genug CPU/RAM-Leistung im PC vorhanden ist! Ich habe ein .bat-File (mit Inhalten wie "taskkill /F <applikationsname>") geschrieben, welches (vor beim Start von WinDigipet) alle "sinnlosen" Prozesse (wie Treiber für HP-Scanner, SQL-Datenbank meiner Videoverarbeitungssoftware, etc) gestoppt werden.
-Wichtig: Sicherstellen, dass die Luftumwälzung um das Gehäuse der CS1 gut ist! Ich hab mir einen Lüfter gekauft und daneben hingestellt (der "blast" jetzt die CS1 von hinten an). Das Problem ist, das mein CS1-Hardware-Upgrade ständig überhizt war (kein Luftabzug in der Halterung möglich). Effekt: auch im Hochsommer (>30°C Lufttemparatur) erlebe ich in meinem Dachstock keinen Verbindungsabbruch mehr!
-Sicherstellen, dass das Ethernet-Kabel nicht an einem (Internet/WLAN)-Router hängt, sondern die CS (ECoS) direkt mit einem Crossover-Kabel am PC hängt. Dies reduziert Lastprobleme und Verbindungsunterbrüche! Falls dennoch Internet benötigt wird, kann dies über eine zweite Netzwerkkarte angeschlossen werden (Achtung: ich verwende statische IPs [ist wesentlich stabiler], kein dhcp)
-Upgrade auf CS1 reloaded (hilft nur bedingt, das Problem scheint eher an der Hardware zu liegen). Dafür kann man jetzt Loks von WDP im DCC Modus mit 128 Fahrstufen ansteuern :-)
-Sendeintervall schrittweise erhöhen (Einstellungen/Digitalzentrale in WDP), bis keine Abstürze mehr vonrhanden sind.

WinDigipet X läuft jetzt verblüffend Stabil mit meiner CS1 reloaded.
Bei mir war der ganze Fahrspass weg, doch jetzt machts wieder süchtig! Ich hoffe, somit einige von Euch ermutigen zu können!

Falls es funktioniert (oder nicht funktioniert) hat: Lass es uns wissen! Vielleicht kann ich (oder jemand anders) weiterhelfen.

Grüsse
Sonshine

www.modulanlage.ch
Historischerweise fährt die SBB in Waldingen (http://www.waldingen.ch) digital auf K-Gleis [Mot I/II, mfx und DCC, inkl. Railcom+ von Märklin und ESU], CS1r 4.2.10, EcOSBoost 4A (Fahrstrom und "Weichenbooster"), 6088(0), 6083(0) und 6084(0) sowie diejenigen von Viessmann und (vorerst) ein LS-DEC-SBB sowie QDecoder. Mit FCS. Die Swissmodul-Anlage ist zu 100% vom neusten WinDigipet gesteuert. Pläne zum Neubau einer Segmentanlage abgteschlossen, 2 der 11 Segm. im Rohbau
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Siehe Signatur
  • Rechnerkonfiguration:
    FUJITSU Desktop ESPRIMO D956/E94+ (W11 64-bit, i7-67100, SSD-PCIe M.2 Highend, 64 GB RAM, Dolby 5.1)

Achim

Zitat von: ottochen (Thomas) in 15. September 2009, 21:52:49
Hallo,

wäre es den Usern, die WDP2009.1 nutzen und Probleme mit der Ecos/CS1 reloaded haben,möglich mal eine Datensicherung von WDp und das dazugehörige Backup der Ecos/CS1 ins Forum zu stellen bzw. an mich oder Dirk zu senden... Bitte auch jeweils eine kleine Beschreibung wobei der Fehler auftritt!

Vielen Dank für Eure Mithilfe!

Hallo Thomas,

ich habe Dir soeben die beiden Dateien zugeschickt.

Gruß


Achim
----
Lenovo W530 mit 32 GB RAM; Win 10 64 bit; ESU ECOS Version 3.7.0; 2 Stk. Esu MFX (M4) 4A Booster, Win Digipet 2012 Premium Edition Build  12.3 ; H0 Märklin C-Gleis

ottochen (Thomas)

MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Gunter Heinrich

Hallo,

ich habe eben auch wieder mit dem Problem zu tun. Ich habe in der Lokdatenbank gearbeitet, Daten gesichert,
dann kam besagte Meldung, CS1 meldet sich nicht mehr. Im Fahrbetrieb kommt es nur noch zu ganz wenigen
Unterbrechnungen. In dem Zusammenhang wäre es günstig, wenn eine akkustische Meldung käme.

Grüsse aus Cottbus
Gunter
Anlagenkonfiguration

mittelgrosse Mä C-Gleisanlage Epoche III/IV gesteuert mit CS 2 Vie Dekoder + Signale, S 88 Bus von iek,
WDP 2015.2, Windows 10

Achim

Zitat von: Gunter Heinrich in 22. September 2009, 20:58:31
Hallo,

ich habe eben auch wieder mit dem Problem zu tun. Ich habe in der Lokdatenbank gearbeitet, Daten gesichert,
dann kam besagte Meldung, CS1 meldet sich nicht mehr. Im Fahrbetrieb kommt es nur noch zu ganz wenigen
Unterbrechnungen. In dem Zusammenhang wäre es günstig, wenn eine akkustische Meldung käme.

Grüsse aus Cottbus
Gunter

Hallo,

ich kämpfe auch noch immer mit den unheimlichen Verbindungsabrissen während des Fahrbetriebes. Meistens passieren immer schlimme Crashs. Deshalb möchte ich mich dem Vorschlag von Gunter anschließen. Eine akustische Meldung beim Abriss der Verbindung wäre schon hilfreich.
Besser wäre zusätzlich noch eine automatische Neuinitialisierung.
Selbstverständlich stellen diese Maßnahmen nur "Krückenlösungen" dar. Vielmehr sollte nach der Ursache gesucht werden.

Dies geht allerdings nur, wenn sich die WDP Spezialisten mit denen von ESU austauschen.
Hoffentlich findet man bald eine Lösung, denn hier haben wir es nicht mit einem "Peanutsproblem" zu tun.

Gruß Achim


----
Lenovo W530 mit 32 GB RAM; Win 10 64 bit; ESU ECOS Version 3.7.0; 2 Stk. Esu MFX (M4) 4A Booster, Win Digipet 2012 Premium Edition Build  12.3 ; H0 Märklin C-Gleis

Dirk Streuber

Hallo Achim,

wonach suchen wir? Wir können Probleme nur finden und lösen, wenn diese bei uns auch auftreten. Ein Verbindungsabbruch ist bei mir äußerst selten und seit einiger Zeit nicht mehr aufgetreten. Bei mir ist die ECoS an einen Hub angeschlossen und bekommt ihre IP-Adresse via DHCP (Fritzbox). Somit ist auch eine ständige Internet-Verbindung zum PC vorhanden.
Das nur mal so am Rande, dass es normalerweise auch nicht an einer aktiven Internetverbindung liegen kann. Eine Ferndiagnose bringt hier auch nicht viel, da man bei solchen Problemen immer das gesamte System sehen muss, um die Störungsquelle ausmachen zu können. Das ist genauso, wie mit dem berühmten Reset der IB. 

Eins was man aber bei PC`s, welche keine Internetverbindung haben, beachten sollte, dass sämtliche automatischen Programmaktualisierungen deaktiviert sind und das bei allen Programmen, welche automatisch zwecks Aktualisierung nach einer Internetverbindung suchen. 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10