"Programm reagiert nicht"
 

"Programm reagiert nicht"

Begonnen von Walter Stark, 04. Januar 2012, 18:48:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Walter Stark

Hallo WDP-ler,

Seit einigen Tagen habe ich folgendes Problem:
WDP läuft eine zeitlang ohne Probleme. Plötzlich halten Züge nicht mehr an. Es erscheint aber keine Meldung, dass die Zentrale nicht mehr mit dem Rechner verbunden ist! Der Mauszeiger lässt sich noch bewegen, aber die Maustasten sind ohne Funktion. Rufe ich den Taskmanager auf, so erscheint folgende Meldung: "Programm reagiert nicht" "Sofort beenden".
Was könnte die Ursache sein? Das Verbindungskabel (seriell) habe ich schon ausgetauscht. Die Tams-MC funktioniert ohne WDP einwandfrei.

Gruß aus Franken
Walter

Gruß aus Franken

Walter
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter Tams MC RM u. Schalten mit Selectrix Rautenhaus SLX 852
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD-Dual 2,71 GHz 2 GB RAM Windows XP SP3

Peter BR44

Hallo Walter,

wie viel Platz ist noch auf der Festplatte frei?
Der Arbeitsspeicher ist auf dem PC relativ knapp bemessen!

Es könnte sein das durch noch andere im Hintergrund laufende Aktivitäten,
der Rechner langsam "einfriert".

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mich mit Win2000 nicht auskenne.
Wenn Du im Windows Task-Manager auf Systemleistung gehst, kannst Du sehen wie ausgelastet
das System ist.
Unter Prozesse kann man ersehen wie viel welches Programm an Speicher benötigt und dessen
lauf in % an der CPU-Auslastung beteiligt ist.

Hast Du eventuell neue Programme installiert, gelöscht oder was am System geändert?
Hast Du mal alle Treiber kontrolliert ob die noch in Ordnung sind?
Wie alt ist dein Rechner?
Wann ist er zuletzt gereinigt worden?
Sind alle Lüfter und Kühlkörper "Staubfrei?
Wenn nicht, droht dem Rechner kurz über lang der Hitzetod, wegen mangelnder Kühlung.

Dies sind bzw. können alles Anzeichen für das Verhalten deines Rechners sein.
Aber aus der Ferne ist das nicht leicht zu beurteilen.
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24

Walter Stark

Hallo Peter,
neue Programme habe ich nicht installiert. Der Rechner ist in den letzten 3 Jahren ohne Probleme gelaufen. Allerdings ist er schon ca.  9 Jahre alt. Er wurde früher gewerbsmäßig zur Schulung genutzt. Die CPU-auslastung liegt bei maximal 40 %. Ich werde ihn morgen mal reinigen.

Gruß
Walter
Gruß aus Franken

Walter
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter Tams MC RM u. Schalten mit Selectrix Rautenhaus SLX 852
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD-Dual 2,71 GHz 2 GB RAM Windows XP SP3

Winfried Illgen

Hallo Walter,

hast du das Update 1.4.6g auf der Tams aktuallisiert? Damit hatte ich die gleichen Probleme. Ich habe jetzt die 1.4.6d wieder aufgespielt und alles ist in Ordnung.
Vorher habe ich gesehen des Herr Tams eine neue Version 1.4.6h auf seiner Seite hat. Mal sehen was er schreibt.

Gruß Winfried
Viele Grüße
Winfried

PC AMD 3000Ghz 1024 MB RAM Win10; WDP2018  Fleischmann-N mit Tams Master Control  DCC-Format LDT-Boster  Decoder,Rückmelder Eigenbau Lokdecoder N025

Markus Herzog

Hallo Walter,

sehr häufig sind solche absoluten Hänger auf einen defekten Hauptspeicher zurückzuführen. Eventuell kannst du mal einen Speichertest machen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

michael1957

Hallo Walter,
als WDP-Greenhorn will ich hier nicht "gescheit daherreden", aber nach 35 Jahren IT (beruflich) evtl. noch ein paar Anmerkungen zu Windows bzw. zum PC (auch wenn Kollege Winfried ohnedies schon mit seinem Hinweis auf die TAMS-Version vermutlich einen Treffer gelandet hat):

Aufgrund des knappen Hauptspeichers auf dem Rechner lagert Windows vermutlich immer wieder temp. Dateien aus, die manchmal - z.B. bei Programmabbrüchen - dann stehen bleiben. Meiner Erfahrung zu Folge hat W-2000 solche "Leichen" dann bei einem Neustart nicht wieder verläßlich gelöscht (im Gegensatz zu heutigen Win-Versionen, die da wesentlich verläßlicher agieren) --> Folge: der Rechner schaufelt sich langsam aber beharrlich die Platte selber zu. Wenn dann der Platz zum Auslagern während der Laufzeit nicht mehr ausreicht bleibt das Programm beinhart stehen (in etwa so, wie von Dir beschrieben). Vielleicht ist auch ein Teil des RAM kaputt gegangen, das wäre ungefähr derselbe Effekt dann...

Eine weitere mögliche Ursache könnte sein dass die Platte beschädigt ist (Schlag? Sturz? etc.) und dass das Programm beim Auslagern von Daten zur Laufzeit auf einen "bad sector" schreiben will - was naturgemäß nicht geht und ebenfalls das auslagernde Programm einfach stehen bleiben läßt. Dieser Fehler wäre allerdings sehr gemein (es gab in W-2000 ein Reparaturwerkzeug dafür, aber das ist leider auch für mich schon zu lange her um das genauer zu wissen).

Liebe Grüße und einen schönen Abend noch!
Michael
Beste Grüße aus Österreich!

Michael Krammer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x Beta und 2021.2b Prem. auf WIN 10 mit Lenz-USB-Treiber und stets aktuellste Betaversion(en)
  • Anlagenkonfiguration:
    Modellbahn (Anlage in Bau aber in Betrieb) Zentrale Lenz LZV100 + LI-USB + 6 Booster LV102, H0+H0e - 2-Ltr. ROCO-Gleis, 6,5 x 3,6 m, 4 Scha-BHF, HBF 12-gleisig, ca. 150 m Gleis auf 4 Ebenen, 360 RMK, ca. 240 MA, Melden mit LDT, Schalten mit LDT+ESU, ca. 60 TFZ H0 + ca. 30 TFZ H0e
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Notebook, 8 GB, WIN 10/64 Bit seit 1/2016

Walter Stark

Hallo WDP-ler
Vielen Dank für eure Hilfen!

@ Winfried: Die Tams updates habe ich nicht installiert. Habe die Version 2.0 10/2008

@ Markus : Ich möchte gerne den Speichertest machen. Leider weiß ich nicht wie das bei Windows 2000 prof. geht. Vielleicht kannst du mir da helfen.

@ Michael : Die Festplatte ist ziemlich neu. 4 GB sind belegt 33 GB sind noch frei. Wo finde ich im Explorer die temp Dateien?

Ich denke, dass ich mich über kurz oder lang nach einen neuen Rechner umschauen werde.

Gruß aus Franken
Walter
Gruß aus Franken

Walter
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter Tams MC RM u. Schalten mit Selectrix Rautenhaus SLX 852
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD-Dual 2,71 GHz 2 GB RAM Windows XP SP3

ottochen (Thomas)

Hallo Walter,

schaue mal nach "Memtest"

Temp. Dateien kannst DU über die "Datenträgerbereinigung" falls es die unter Win2000 schon gab löschen!
Ansonsten c:\winnt\temp Ordner...
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

michael1957

Hallo,

gut, also die Frage der nach Festplattenkapazität ziehe ich somit zurück, wenn die 33 GB freier Platz nicht ausreichen...

Nun, mit den TEMP-Dateien könnte es so eine Sache sein, bei DEM freien Platz aber auch unwahrscheinlich. Allerdings hatte eine Version von W-2000 einmal die Eigenschaft (das war noch ein altes WIN-NT-Leiden so weit ich weiß), ab einer bestimmten Anzahl von TMP-Dateien auch nix mehr rauszuschreiben und einfach stehen zu bleiben.

Wie bereits Thomas ausgeführt hat: ALLES, was nach TMP-Dateien riecht (das könnten evtl. auch noch weitere Verzeichnisse sein, je nach Installation des Rechners) einmal bereinigen. Dann gibt es noch den uralten DOS-Befehl CheckDisk (chkdsk) der in WIN-2000 meines Wissens noch im DOS-Fenster verfügbar war und angesprochen werden konnte. Damit konnte man evtl. "Schläge" auf der Disk finden. Ja, und der Memorytest wie ebenfalls von Thomas angesprochen, scheint hier auch wichtig zu sein.

Dennoch scheint mir der Hinweis von Winfried auf die TAMS-Version auch sehr wichtig zu sein....

Liebe Grüße
Michael
Beste Grüße aus Österreich!

Michael Krammer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x Beta und 2021.2b Prem. auf WIN 10 mit Lenz-USB-Treiber und stets aktuellste Betaversion(en)
  • Anlagenkonfiguration:
    Modellbahn (Anlage in Bau aber in Betrieb) Zentrale Lenz LZV100 + LI-USB + 6 Booster LV102, H0+H0e - 2-Ltr. ROCO-Gleis, 6,5 x 3,6 m, 4 Scha-BHF, HBF 12-gleisig, ca. 150 m Gleis auf 4 Ebenen, 360 RMK, ca. 240 MA, Melden mit LDT, Schalten mit LDT+ESU, ca. 60 TFZ H0 + ca. 30 TFZ H0e
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Notebook, 8 GB, WIN 10/64 Bit seit 1/2016

GWelt

Hallo Walter,

hast Du Deine Festplatte mal defragmentiert?

Es gibt auch ein kostenloses PC-Bereinigungsprogramm "ccleaner"
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Walter Stark

Hallo WDP-ler,

Vielen Dank für eure Ratschläge.
Ich habe den Rechner gereinigt, Steckanschlüsse überprüft, defragmentiert usw. Zurzeit läuft alles wieder stabil.
Trotzdem würde ich noch gerne einen Speichertest durchführen. Leider konnte ich "Memtest" nirgends finden. Deshalb benötige ich nochmals eine genaue Anweisung, wie bei 'Windows 2000 zu verfahren ist.

Gruß aus Franken

Walter
Gruß aus Franken

Walter
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter Tams MC RM u. Schalten mit Selectrix Rautenhaus SLX 852
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD-Dual 2,71 GHz 2 GB RAM Windows XP SP3

Sven Spiegelhauer

Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Urs Geller

Hallo Leute

Ich habe genau das gleiche Problem! Habe einen Rechner mir XP und kürzlich auf die Version 2009 aufgerüstet, seither tritt dieses Problem auf, vorher mit Version 9.2 nicht.
WDP 2009.5, Tams, LDT HSI, K-Gleis

Dirk Streuber

Hallo Urs,

hast dann auch das aktuelle Update zur 2009ner Version "2009.5c" installiert?
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Urs Geller

Hallo Dirk

Habe die Version 2009.5. Macht es das "c" aus?

Gruss

Urs
WDP 2009.5, Tams, LDT HSI, K-Gleis