Zugfahrten Automatik - Seite 2
 

Zugfahrten Automatik

Begonnen von Michael Helbig, 27. Juli 2014, 16:54:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dr. Jürgen Martin

Hallo Michael,
ZitatAm Fehlerpfeil bekomme ich das falsche Zeichen nicht weg - alles versucht (radieren, speichern, neu zeichnen usw.)
Wenn im Gleisbild ein falsches Zeichen nicht wegzubekommen ist, ist es meistens Bestandteil einer Fahrstraße. Dann nützt es nichts, wenn man nur im Gleisbild entsprechende Änderungen macht. Wenn man nach den Änderungen im Gleisbild diese Fahrstraße mit gleicher ID (also über das Kamerasymbol) neu aufzeichnet, ist das falsche Zeichen weg.

Hallo Markus,
vielen Dank für Deine Antwort bezüglich der Stellwerkswärtereintragungen.
MfG aus Neustadt a.d.Weinstraße
Jürgen Martin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams-MC 1.4.8 (DCC u. MM), Phone- u. HandControl, 7 Power 3, RM und Schalten über SX (Stärz-Dekoder und ZS1), C-Gleis-Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10, 32Bit, Intel Dual-Core E7500, 2,93 GHZ, 8 Gig RAM, Beamer, 2 LCD-Schirme

Michael Helbig

Hallo Thomas,

setzt natürlich voraus, dass man ins richtige Verzeichnis geht. War wohl etwas unterzuckert.  ;D
Also Dateien in meinem letzten Beitrag nun drin.

Gruss
Michael
  • Win-Digipet-Version:
    2018.1c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    System Märklin - Fahren/Schalten(MM)=ECOS 50200, Rückmelder =50*Stärz=ca. 400 Kontakte, Weichenservos 40 Stärz, 5 Booster Gerd Boll NEU //// Bemo fahren und Rückmelden Stärz SX, Weichen mit Servos an 6021
  • Rechnerkonfiguration:
    2 * HP Win 10 i5-3350 4MB 64 Bit