Win Digipet 2015 - Seite 2
 

Win Digipet 2015

Begonnen von lmhost, 14. Januar 2015, 22:15:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ottochen (Thomas)

Hallo Joachim
hast alles richtig gedachr!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Joachim Frederick

Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Eric Baan

Hallo Joachim,

ZitatIch denke hierbei an einem Zwischenhalt für GZ, wenn ein PZ diesen überholen soll der nicht im BF statt findet.

Super !, ich hatte den gleichen idee im kopf :-)

Grtz ....

Eric
  • Win-Digipet-Version:
    2015. Latest
  • Anlagenkonfiguration:
    2rail - DCC - Profirails - Ecos II - HSI USB - ESU Sound - ESU SwitchPilot - ESU Booster - S88N BM-SD16 - Viessmann LS - DSD2010 - Roco - Brawa - Esu - Fleischmann - Sudexpress - Liliput - Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    dedicated Quad Core met Windows 10

BR 007

Hallo Herr Peterlin,

da die neuen Preise nun veröffentlicht sind möchte ich um einen rechtzeitigen Hinweis bitten, ob eine Abholung des Updates von 2012 auf 2015 auf der Intermodellbau Dortmund möglich ist, ob ob die CD per Post bestellt werden muss.

Viele Grüße

Torsten
H0

DCC Intellibox
Uhlenbrock Rückmelder, Schaltdekoder und Lokdekoder
ESU Weichenservos und Decoder, ESU Lokdekoder
  • Win-Digipet-Version:
    2018 2d
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 2000

ottochen (Thomas)

Hallo Torsten,

wenn sicher nichts unvorhersehbares dazwischen kommt - ist ein Tausch auf der Intermodellbau möglich.
Die letzten Versionen waren ja auch immer zur Intermodellbau fertig!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Roland Arth

hallo,

ich benutze WDP schon seit der Version 8.
Trotzdem habe ich eine Frage zu der neuen Version:
Welche Voraussetzungen sind eigentlich für den PC / Notebook notwendig, um die neue Version einsetzen zu können

Viele Grüße aus Dreieich
Roland Arth
Viele Grüße aus Dreieich
Roland Arth
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet2025 PE, neueste Version
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, fahren CS3+, schalten und melden Intellibox I, 3 Booster DB-2 von LDT, Decoder / Rückmelder, Weichen- und Lichtsignaldecoder von LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) CPU 3,9 GHz mit 8 GB RAM, Windows 10 home

Edwin Schefold

Hallo Roland

Du mußt diesmal einen freien USB-Anschluß haben, weil die neue Version auf einem Stick, und nicht mehr auf einer CD kommt.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Peter Ploch

Zitat von: Roland Arth in 21. März 2015, 11:25:29Trotzdem habe ich eine Frage zu der neuen Version

Hallo Roland,

ein herzliches Willkommen im Forum.

wenn Du nicht genug freie UBS-Plätze hast, dann kannst Du bestimmt auch einen USB-Hub benutzen. Oder Du kannst es auch wie bei uns im Club machen. Hier haben wir ein USB-Kabel nach vorne gelegt, denn der PC hat nur hinten .Anschlüsse.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Roland Arth

Hallo Edwin, hallo Peter,

Danke für Eure Antworten.
Das mit den USB-Anschluss ist mir schon klar. Was ich eigentlich Wissen möchte ist, wieviel Arbeitsspeicher usw. für WDP2015 vorhanden sein muss oder sollte.
Viele Grüße aus Dreieich
Roland Arth
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet2025 PE, neueste Version
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, fahren CS3+, schalten und melden Intellibox I, 3 Booster DB-2 von LDT, Decoder / Rückmelder, Weichen- und Lichtsignaldecoder von LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) CPU 3,9 GHz mit 8 GB RAM, Windows 10 home

Ralf Krapp

Hallo Roland,
wenn Du mit Deinen Rechnerangaben im Profil bisher zurecht gekommen bist, dann dürfte das auch für die Version 2015 ausreichend sein, obwohl das Programm an sich sicher etwas größer geworden sein dürfte und insbesondere der Programmer ein vollkommen neues Werkzeug ist.
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz

Eric Baan

Hallo Roland,

ZitatWas ich eigentlich Wissen möchte ist, wieviel Arbeitsspeicher usw. für WDP2015 vorhanden sein muss oder sollte.

Siehe hier ....  ganz nach unten scrollen

http://www.windigipet.de/foren/index.php?page=menu_de_0101_06_00_page_info

Grtz ....

Eric
  • Win-Digipet-Version:
    2015. Latest
  • Anlagenkonfiguration:
    2rail - DCC - Profirails - Ecos II - HSI USB - ESU Sound - ESU SwitchPilot - ESU Booster - S88N BM-SD16 - Viessmann LS - DSD2010 - Roco - Brawa - Esu - Fleischmann - Sudexpress - Liliput - Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    dedicated Quad Core met Windows 10

Markus Herzog

Hallo zusammen,

die Hardwareanforderungen für die 2015 sind noch nicht beschrieben, von daher bringt nachfragen aktuell nicht viel. Sobald wir die haben werden sie auch veröffentlicht.

Was ich aber schon sagen kann:
Die Hardware-Anforderungen werden sich vermutlich nicht groß ändern (ein paar absolut nicht mehr zeitgemäße Angaben werden wir aber vielleicht leicht nach oben korrigieren).

Ich zitiere aber mal ein Stück aus der in ARbeit befindlichen Anleitung:
ZitatWin-Digipet (32 Bit) wurde erzeugt für Computer, auf denen das Betriebssystem Microsoft Windows installiert ist.
Derzeitig gängige Versionen von Microsoft Windows sind:
   Vista
   Windows 7
   Windows 8
Win-Digpet ist prinzipiell auch auf älteren Windows-Installationen wie beispielsweise Windows 2000 SP4 oder Windows XP SP3 lauffähig, diese sollten aber aus Sicherheitsgründen nicht mehr eingesetzt werden. Für diese Versionen wird von Microsoft kein Support mehr geleistet. Auch werden sie nicht mehr in die regelmäßig erscheinenden zentral bereitgestellten Updates, welche beispielsweise sicherheitsrelevant sind, einbezogen.
Wir empfehlen den Einsatz einer der oben genannten Versionen des Microsoft Betriebssystems.
Will heißen, ab Windows 2000 sollte es gehen. Aber spätestens wenn damit für die Online-Update-Funktion auch ans Netz möchte, sollte mindestens Windows Vista drauf sein. Das hat rein damit zu tun, dass Microsoft den Support für 2000 und XP eingestellt hat.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Hans-J. Wendel

Guten Morgen Markus,

da Ihr "Win-Digipet (32 Bit) " schreibt, wäre für 64-Bit-Nutzer sicher wichtig zu wissen, ob es darauf auch automatisch lauffähig ist (wovon ich ausgehe).
Auf jeden Fall ist das bisher bekannt gewordene so interessant, dass für mich das Update eingeplant ist.
Danke für Eure Mühen :)
Grüße vom Spitzboden,

Hans-Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    2018 premium + WDP mobil android Aquaris X Pro
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 (ewig) im Bau: digikeijs DR5000 mit 3 DR5088RC RM-Modulen, loconet, und IB-Com mit IB Util, LDT - Magnetartikeldecoder, ESU switch+servo, STÄRZ-Kehrschleifenmodul; Fahrzeuge mit DCC, Railcom, Digirail-Servodecoder, (PIKO-Fern zum Spielen, ESU Programmer 5, extra Testgleis)
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN-10 Pro-64Bit, 2 Monitore: 3840 * 2160 bzw. 1280 * 1024

Markus Herzog

Hallo Hans-Jürgen,

natürlich läuft das Programm auch auf allen 64 bit Varianten von Vista, Windows 7 und Windows 8.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Michael Ferrano

Hallo Markus,

Solange es mit Win XP noch funktioniert ist alles gut.

Wenn ich mir als Aussenstehender das Desaster mit den Windows Updates letzte Woche so ansehe, bin ich eigentlich ganz froh, wenn MS mir nicht ständig Updates auf den Anlagen-PC pushed.

viele Grüße
Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur: HO; Gleismaterial: Tillig Elite, Roco Line (im Schattenbahnhof); Roco Drehscheibe mit LDT TT-DEC-R; Zentrale: IB IR, USB Loconet Interface 63120; μ#956Con Railspeed Mini Manager; Rückmeldung und Magnetartikel via Loconet; Servos mit ESU Switchpilot; Lokdecoder DCC: ESU LOPI, ESU LS, Zimo, D&H und ein mfx/DCC Decoder von Mätrix
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini-PC Celeron Quad-Core 1,99 GHz, 4 GB RAM; 2 Monitore; Win7 HE (der einzige Windoof PC im Haus); iPad Air (IOS 15.2); Samsung S4, S7, S10