Autor Thema: Digitaler Neustart  (Gelesen 32911 mal)

Offline bahnnigger

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 114
  • de
Re: Digitaler Neustart
« Antwort #90 am: 22. März 2015, 17:57:36 »
Also, das aktuelle Gleisbild ist vom Büro auf den anderen Rechner bei der Modellbahn umgezogen.
Habe die entsprechende Datei einfach reinkopiert- läuft.

Gerhard
CAN Bus Versteher und Rocrailer forever
  • Win-Digipet-Version:
    Rocrail
  • Anlagenkonfiguration:
    Rocrail GC1e-GCA2-GCA3 3D Modellbahnstudio Echtzeitüberwachung Schattenbahnhof
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core2,4GHz 8GB RAM GTX 965 SSD u.HDD Raid1 2 Monitore 25"+22"

Offline bahnnigger

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 114
  • de
Re: Digitaler Neustart
« Antwort #91 am: 19. Mai 2015, 19:48:33 »
Moin Kollegen,

seit Stunden suche ich nach folgendem Fehler:
Lok steht vor dem Signal am RMK4.
Eine Belegt-Meldung wird aber angezeigt für RMK 2-4.
So zieht es sich durch die ganze Anlage, alle RMK's funktionieren,
nur nicht in dem Bereich wo die Lok grade fährt.
Ich habe Gewissenhaft gearbeitet und angeschlossen, aber ich finde keinen Fehler.
Hat jemand eine Idee, ich bin mir sicher, es ist nur eine Kleinigkeit.

Grüße Gerhard

Zu diesem Beitrag gehören 1 Anhäng(e). Um diese zu sehen oder zum Download müssen Sie sich einloggen.
CAN Bus Versteher und Rocrailer forever
  • Win-Digipet-Version:
    Rocrail
  • Anlagenkonfiguration:
    Rocrail GC1e-GCA2-GCA3 3D Modellbahnstudio Echtzeitüberwachung Schattenbahnhof
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core2,4GHz 8GB RAM GTX 965 SSD u.HDD Raid1 2 Monitore 25"+22"

Offline Edwin Schefold

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 6859
  • Ort: Düren NRW Ort bei GoogleMaps suchen de
    • MIST5
Re: Digitaler Neustart
« Antwort #92 am: 19. Mai 2015, 20:06:00 »
Hallo Gerhard
Hast du einen Fehler in der S88 Zuweisung, in der Systemeinstellung gemacht?
Ist die Anzahl der Module auch in der Zentale eingetragen?
 
Schaue doch da bitte mal nach!
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/512SSD u. 1TB HDD /Win10

Offline bahnnigger

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 114
  • de
Re: Digitaler Neustart
« Antwort #93 am: 19. Mai 2015, 20:14:39 »
Ich habe 3 Rückmeldemodule im Programm wie folgt eingetragen:

(Da ich die IB Com verwende, steht das im Programm drin)

Modul 1 Kontaktbereich 001- 008
Modul 2 Kontaktbereich 001- 016
Modul 3 Kontaktbereich 001- 024

Grüße Gerhard
CAN Bus Versteher und Rocrailer forever
  • Win-Digipet-Version:
    Rocrail
  • Anlagenkonfiguration:
    Rocrail GC1e-GCA2-GCA3 3D Modellbahnstudio Echtzeitüberwachung Schattenbahnhof
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core2,4GHz 8GB RAM GTX 965 SSD u.HDD Raid1 2 Monitore 25"+22"

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9452
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Digitaler Neustart
« Antwort #94 am: 19. Mai 2015, 20:25:18 »
Hallo Gerhard,

von Modul 1      bis Modul 3     Startmodul 1     Kontakte 1-24

Die Module sind richtig programmiert?
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline bahnnigger

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 114
  • de
Re: Digitaler Neustart
« Antwort #95 am: 20. Mai 2015, 06:33:59 »
Genau so ist es im Programm eingetragen.
Modul für Modul wurde so angelegt und alle haben die Adressierung
der Reihe nach erhalten.

Ich werde nun alle Trennstellen nochmals kontrollieren und schauen,
ob vielleicht durch die schmalen Trennstege an den Fleischmann Isolierschienenverbindern
ein Kontakt entstanden ist. Der Steg des Kunststoff ist ja nur 0,1- 0,2mm stark.

Die ganze Anlage wird nur durch einen einzigen Stromkreis versorgt, da ist nichts elektrisch
voneinander getrennt.

Gerhard
« Letzte Änderung: 20. Mai 2015, 07:43:26 von bahnnigger »
CAN Bus Versteher und Rocrailer forever
  • Win-Digipet-Version:
    Rocrail
  • Anlagenkonfiguration:
    Rocrail GC1e-GCA2-GCA3 3D Modellbahnstudio Echtzeitüberwachung Schattenbahnhof
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core2,4GHz 8GB RAM GTX 965 SSD u.HDD Raid1 2 Monitore 25"+22"

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9452
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Digitaler Neustart
« Antwort #96 am: 20. Mai 2015, 07:41:46 »
Hallo Gerhard,

Noch eine Frage zum Verständnis. Du schreibst:

Zitat
Lok steht vor dem Signal am RMK4. Eine Belegt-Meldung wird aber angezeigt für RMK 2-4.

Dein Bild sagt aber etwas anderes. Dort ist nur RM2 belegt.
Wenn das hier keine Lösung bringt, dann sollten wir mal telefonieren.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline bahnnigger

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 114
  • de
Re: Digitaler Neustart
« Antwort #97 am: 20. Mai 2015, 07:49:23 »
Hallo Gerhard,

Noch eine Frage zum Verständnis. Du schreibst:

Zitat
Lok steht vor dem Signal am RMK4. Eine Belegt-Meldung wird aber angezeigt für RMK 2-4.

Dein Bild sagt aber etwas anderes. Dort ist nur RM2 belegt.
Wenn das hier keine Lösung bringt, dann sollten wir mal telefonieren.

Sorry Sven, da hast Du natürlich Recht. Es hätte heißen müssen:
wenn die Lok bei RM 5 steht, dann sind RM 3 + 4 belegt.
Aber so wandert das immer, wenn ich an einem Kontakt stehe, wird ein anderer als der tatsächlich belegte als besetzt angezeigt.

Gerhard
CAN Bus Versteher und Rocrailer forever
  • Win-Digipet-Version:
    Rocrail
  • Anlagenkonfiguration:
    Rocrail GC1e-GCA2-GCA3 3D Modellbahnstudio Echtzeitüberwachung Schattenbahnhof
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core2,4GHz 8GB RAM GTX 965 SSD u.HDD Raid1 2 Monitore 25"+22"

Offline Sven Spiegelhauer

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 9452
  • Ort: Bernau Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Digitaler Neustart
« Antwort #98 am: 20. Mai 2015, 07:57:36 »
Hallo Gerhard,

ich denke es liegt an der Konfiguration der Module. Entweder Hardwareseitig oder WDP. Schaue bitte mal in deinen PN-Ordner.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 7955
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Digitaler Neustart
« Antwort #99 am: 20. Mai 2015, 12:57:11 »
Hallo Gerhard und Sven,

Gerhards Aussage
Zitat
Modul 1 Kontaktbereich 001- 008
Modul 2 Kontaktbereich 001- 016
Modul 3 Kontaktbereich 001- 024
ist aber nicht identisch mit der Aussage von Sven!
Denn nach Sven hat
Modul 1 Kontaktbelegung 1-8
Modul 2 Kontaktbelegung 9-16
Modul 3 Kontaktbelegung 17-24

Es sollte also unbedingt mal die Konfiguration überprüft werden! Sollte das Modul 2 ein 16-fach Rückmelder sein, dann hat er auch 2 Moduladressen und Modul 3 muß eine Adresse höher angegeben werden.

Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline bahnnigger

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 114
  • de
Re: Digitaler Neustart
« Antwort #100 am: 20. Mai 2015, 19:48:20 »
Ich habe festgestellt, dass nicht alle Weichen adressiert waren, das habe ich korrigiert.

Nun steht mein Lok auf RM 5 und wird auch angezeigt. Aberes gibt auch Bereiche die nicht besetzt sind und aber als besetzt angezeigt werden.
Die Konfiguration werde ich noch mal auf korrekte Adressen der Kontaktbelegung prüfen.

Hoffe, dass ich am Donnerstagabend wieder Zeit habe.

Grüße Gerhard


CAN Bus Versteher und Rocrailer forever
  • Win-Digipet-Version:
    Rocrail
  • Anlagenkonfiguration:
    Rocrail GC1e-GCA2-GCA3 3D Modellbahnstudio Echtzeitüberwachung Schattenbahnhof
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core2,4GHz 8GB RAM GTX 965 SSD u.HDD Raid1 2 Monitore 25"+22"

Offline bahnnigger

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 114
  • de
Re: Digitaler Neustart
« Antwort #101 am: 20. Mai 2015, 19:54:31 »
Ich habe festgestellt, dass nicht alle Weichen adressiert waren, das habe ich korrigiert.

Nun steht mein Lok auf RM 5 und wird auch angezeigt. Aberes gibt auch Bereiche die nicht besetzt sind und aber als besetzt angezeigt werden.

@Helmut: alle Module sind 8-fach Rückmelder

Die Konfiguration werde ich noch mal auf korrekte Adressen der Kontaktbelegung prüfen.

Hoffe, dass ich am Donnerstagabend wieder Zeit habe.

Grüße Gerhard
CAN Bus Versteher und Rocrailer forever
  • Win-Digipet-Version:
    Rocrail
  • Anlagenkonfiguration:
    Rocrail GC1e-GCA2-GCA3 3D Modellbahnstudio Echtzeitüberwachung Schattenbahnhof
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core2,4GHz 8GB RAM GTX 965 SSD u.HDD Raid1 2 Monitore 25"+22"

Offline Helmut Kreis

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 7955
  • Ort: Saarland, Kreis Saarlouis Ort bei GoogleMaps suchen de
Re: Digitaler Neustart
« Antwort #102 am: 20. Mai 2015, 20:07:50 »
Hallo Gerhard,

dann sollte bei der Rückmeldekonfiguration in WDP genau wie von Sven angegeben folgende Werte stehen:
Zitat
von Modul 1      bis Modul 3     Startmodul 1     Kontakte 1-24
Deine Module haben dann die Adressen 1-3. Das wäre auch zu überprüfen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Offline bahnnigger

  • Senior-Mitglied
  • Beiträge: 114
  • de
Re: Digitaler Neustart
« Antwort #103 am: 21. Mai 2015, 17:09:02 »
Das habe ich nun überprüft, die Module sind von 1-3 eingetragen, ebenfalls ist die Adresse von 001-024 korrekt.

Nun scheint der Knoten geplatzt zu sein, da ich folgende Fehler begangen habe:

Der Blockabschnitt 1 hat 3 Trennstellen, die ich am Modul 1 mit den Klemmen 1, 2, und 3 angeklemmt habe.
Diese 3 Abschnitte habe ich alle mit RM 1 adressiert, was natürlich falsch ist.

Im Schnelltest habe ich den Block 1 umadressiert und mit RM1, RM2, und RM3 gespeichert.
Ein erster Test hat nun die korrekte Position der Lok und die exakte Besetzmeldung erbracht.

Ich werde das heute Abend alles ändern, dann sollte es passen :)

Wieviele Trennstellen pro Block verwendet ihr? Bin mal gespannt auf die Antworten.

Gerhard

CAN Bus Versteher und Rocrailer forever
  • Win-Digipet-Version:
    Rocrail
  • Anlagenkonfiguration:
    Rocrail GC1e-GCA2-GCA3 3D Modellbahnstudio Echtzeitüberwachung Schattenbahnhof
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core2,4GHz 8GB RAM GTX 965 SSD u.HDD Raid1 2 Monitore 25"+22"

Offline michael1957

  • Betatester
  • Senior-Mitglied
  • *
  • Beiträge: 1223
  • Ort: Scheibbs, Österreich Ort bei GoogleMaps suchen at
Re: Digitaler Neustart
« Antwort #104 am: 21. Mai 2015, 18:09:45 »
Hallo Gerhard,
normaler Weise hat ein Block bei mir 3 Abschnitte. "Fahren --> Bremsen --> Halten" --> ergibt 4 Trennstellen, wovon aber die erste und die letzte ebenso zum davor bzw. dahinter liegenden Block gehören. Bei einigen Blöcken habe ich aber auch mehr als diese 3 Abschnitte - um z.B. in der Gleiswendel die Geschwindigkeit zu verändern, bestimmte Vorgänge einzuleiten (Sound/Rauch aus nach der Tunneleinfahrt, Sound/Rauch ein vor der Ausfahrt, Schrankensteuerung vor Bahnübergängen, etc.) - oder auch der Baum, der erst nach der Vorbeifahrt des Zuges gefällt werden darf usw.
Ich habe mir mein WDP durch viele RMK-Abschnitte so eingerichtet dass es immer ziemlich genau weiß wo sich gerade ein Zug befindet und das hat sich bisher bestens bewährt...
Beste Grüße aus Österreich,
Michael
Beste Grüße aus Österreich!

Michael Krammer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x Beta und 2021.2b Prem. auf WIN 10 mit Lenz-USB-Treiber und stets aktuellste Betaversion(en)
  • Anlagenkonfiguration:
    Modellbahn (Anlage in Bau aber in Betrieb) Zentrale Lenz LZV100 + LI-USB + 6 Booster LV102, H0+H0e - 2-Ltr. ROCO-Gleis, 6,5 x 3,6 m, 4 Scha-BHF, HBF 12-gleisig, ca. 150 m Gleis auf 4 Ebenen, 360 RMK, ca. 240 MA, Melden mit LDT, Schalten mit LDT+ESU, ca. 60 TFZ H0 + ca. 30 TFZ H0e
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Notebook, 8 GB, WIN 10/64 Bit seit 1/2016