Aller Anfng ist schwer, oder? - Seite 3
 

Aller Anfng ist schwer, oder?

Begonnen von KlausN, 20. Februar 2015, 19:19:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eric Baan

#30
Hallo Michael,

Meine Meinung über diese " dual systemen" sind gleich deiner ... Ich selbst wurde ob analog oder digital fahren.
Aber dieses Dinamo wird ungefähr seit 2000 verkauft und hat sich also mittlerweile bewiessen.

Es kommt aus einer Zeit das Lokdecoder einen ziemlich in die Börse gehen konnte.

So Anno 2015 ist dieser Grund zum " mischen" eigentlich nicht mehr da, aber es funktioniert wenn einer bestimmt Analog und Digital zusammen haben möchte. Ich sage das nicht als Hollandische Botschafter :-)

Die Firma PicommIT ist auch auf die Dortmunder Messe, also schau doch einfach mall vorbei !
Dann siehst du auch denen Lösung für einen Drehscheibesteuerung. (dinasys)

Habe dem gestern gefragt ob es auch Info in deutsch gibt, aber leider noch nicht. Auf der Messe sollte es aber fertig und befügbar sein. Ich wurde es gerne für dich übersetzen nach deutsch, aber die paar Wochen warten ist denke ich auch kein Problem, doch ?

Grtz ....

Eric
  • Win-Digipet-Version:
    2015. Latest
  • Anlagenkonfiguration:
    2rail - DCC - Profirails - Ecos II - HSI USB - ESU Sound - ESU SwitchPilot - ESU Booster - S88N BM-SD16 - Viessmann LS - DSD2010 - Roco - Brawa - Esu - Fleischmann - Sudexpress - Liliput - Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    dedicated Quad Core met Windows 10

Gerhard Bönisch

Hallo Hans-Jürgen,

nur zu Deiner Information. Ich habe das UB Loconet-Interface im Einsatz, um das TwinCenter über USB mit dem Notebook zu verbinden. Funktioniert einwandfrei. Mit den Adaptern zur RS 232-Schnittstelle des TwinCenters auf USB habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.


Viele Grüße
Gerd
Gerhard Bönisch
Celle
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2018.2c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, TwinCenter, Rückmeldemodule, Schaltdecoder, Servodecoder von Uhlenbrock
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i58-2500 1.6HZ, 8 GB RAM, WIN10 Home 64bit

Thomas Hirsch

Hallo Eric,

Ich habe die Anlritung zur Dinasys Drehscheibensteuerung von Bob Vermeulen bereits ins Deutsche übersetzt.
Das Dokument ist im Moment bei Stefan Lersch zur Überprüfung.
Wer s vorab schon lesen möchte, sollte mir kurz eine E-Mail an Thomas-Hirsch@T-online.de senden dann werde Ich Ihm die Übersetzung als Word Datei zuschicken!
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

Eric Baan

Zitat von: Thomas Hirsch in 26. März 2015, 12:56:17
Hallo Eric,

Ich habe die Anlritung zur Dinasys Drehscheibensteuerung von Bob Vermeulen bereits ins Deutsche übersetzt.
Das Dokument ist im Moment bei Stefan Lersch zur Überprüfung.
Wer s vorab schon lesen möchte, sollte mir kurz eine E-Mail an Thomas-Hirsch@T-online.de senden dann werde Ich Ihm die Übersetzung als Word Datei zuschicken!

Super !!!

:) :) :)

Ich selbst binn immer noch im Zweifel ob jetzt sven brandt oder dinasys ... binn mir immer noch nicht klar.

aber, hat nichts mit diesem Thread zu tuen :-)

Grtz ....

Eric
  • Win-Digipet-Version:
    2015. Latest
  • Anlagenkonfiguration:
    2rail - DCC - Profirails - Ecos II - HSI USB - ESU Sound - ESU SwitchPilot - ESU Booster - S88N BM-SD16 - Viessmann LS - DSD2010 - Roco - Brawa - Esu - Fleischmann - Sudexpress - Liliput - Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    dedicated Quad Core met Windows 10