Programmierung Einmessen von Märklin-Decoder mLD
 

Programmierung Einmessen von Märklin-Decoder mLD

Begonnen von ober, 29. Juni 2020, 23:22:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ober

Hallo,
ich versuche eine Lok mit Märklin-Decoder aus dem Umbausatz 60760 einzumessen. Dies funktioniert allerdings nur bei den Stufen 0 und 9 - 14. Bei den Punkten 1 - 8 bewegt sich die Lok nicht. Leider kann ich auf dem Hauptgleis die Lok zwar programmieren (MM), ich kann aber die CV-Werte nicht auslesen.
Da die Lok sehr schnell war, habe ich die Höchstgeschwindigkeit in CV 5 auf den Wert 29 gestellt (*4 = 116), die Minimalgeschwindigkeit auf 11 (CV 2). Die Lok fährt mit diesen Einstellungen sehr gut regelbar (Punkt 0: 7 km/h;
Punkt 14: 145 km/h), auch bei mittleren Geschwindigkeiten reagiert sie genau auf Änderungen im LokControl.
Kann jemand erklären, warum sich die Lok bei Einzelpunktmessung bei den Punkten 1-8 nicht einmessen lässt? 
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße tief aus dem Westen
Viele Grüße aus Bochum
Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis mit Tams MC, Booster B2, DCC, Rückmeldung durch 1 Seite der Schienen S88, Loklift von MÜT (8 x 3 Gleise)
  • Rechnerkonfiguration:
    HP-Laptop, 2,3 GHz, 8GB Ram, Win 11 Home

Thomas Hirsch

Hallo Peter,

der Decoder aus dem genannten Set 60760 ist kein "MLD"(mfx) sondern ein einfacher Motorola Decoder mit nur 14 Fahrstufen! (MM2 14).
Wenn du in der Fahrzeug Datenbank etwas anderes mfx 128 oder MM2 27 eingetragen hast , werden ggf. beim einmessen nicht vorhandene Fahrstufen an den Decoder gesandt!

Beim Motorola-format kann generell nichts ausgelesen werden sondern nur geschrieben!

Da dies auf dem Hauptgleis geschieht, muss unbedingt darauf geachtet werden dass kein anderer programmierbarer Motorola Decoder auf dem Gleis steht, denn es werden sonst alle Decoder gleichzeitig geändert!
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

Helmut Kreis

Hallo Peter,

wenn der Märklindecoder auch CV2 hat, könnte es auch sein, dass dort der Wert zu niedrig ist. Denn CV2 regelt die Anfahrspannung für die FST 1
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

ober

Hallo, zunächst einen herzlichen Dank an Euch beide.
zu Thomas: in der Fahrzeugdatenbank habe ich MM2 (27b) eingetragen.
Zu Helmut : Bei CV 2 ist der Wert 11 eingetragen.

Ich hatte eine ähnliche Vermutung wie Helmut, allerdings funktioniert das Einmessen bei Punkt 0.
Viele Grüße aus Bochum
Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis mit Tams MC, Booster B2, DCC, Rückmeldung durch 1 Seite der Schienen S88, Loklift von MÜT (8 x 3 Gleise)
  • Rechnerkonfiguration:
    HP-Laptop, 2,3 GHz, 8GB Ram, Win 11 Home

Thomas Hirsch

Hallo Peter,

der Eintrag MM2 27b ist für diesen Decoder definitiv falsch!

Da er nur 14 Fahrstufen hat muss wie bereits oben erwähnt hier MM2-14 eingetragen werden!

Entgegen der Beschreibung hat jedoch nicht nur 80 sondern 255 Adressen und mit einem zusätzliche anzulötenden Kabel könnte noch eine Zusatzfunktion unter F3 genutzt werden!

Probiere das einmessen noch mal unter MM2-14 !
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.