Stellwerkswärter löst nicht aus - Seite 2
 

Stellwerkswärter löst nicht aus

Begonnen von Lippel, 09. Januar 2021, 10:13:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sven Spiegelhauer

Hallo Henning,

der !-Button ist in dem STW aber nicht aktiviert (eingedrückt).
Kommt also der Zug auf dieses ZNF und der RM31 ist belegt, dann ist der STW erfüllt. Da der Zug aber durchaus noch in der FS/ZF aktiv ist, wird das Makro nicht ausgeführt. Selbst wenn der Zug nun angehalten hat, so wird der STW nicht mehr ausgelöst. Du mußt den !-Button aktivieren, dann wird das Makro auch gestartet, wenn der Zug noch in der FS/ZF aktiv ist.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Lippel

Hallo Sven, Ja, das ist mir bewusst. Ich habe es sowohl mit und ohne den gedrückten !-Button probiert. Zuletzt hatte ich es mit nicht gedrückt probiert und dann die Sicherung gemacht  ;)
Danke und Gruß aus Düsseldorf
Henning
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K- C-Gleis. Ecos 50000 V4.2.8 (1. Generation). S88-RM-Decoder: LDT, Vissmann. Esu-Schaltdekoder. LDT-Lichtsignaldecoder. 3,6m x 1,8m. 130 RMK. Sbf 9 Gleise. Hbf 4 Gleise, 1 davon stumpf. Nbf 2 Gleise stumpf.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-3470 CPU @ 3.20GHz 8Gb HS. W10 Prof. 64bit

Sven Spiegelhauer

Hallo Henning,

und was ist nun? Ich habe es mit Deinem Projekt probiert und es hat geklappt.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Lippel

Hallo Alle, es funktioniert jetzt. Was mich irritiert, dass ich keinen Grund für das Verhalten habe. Ich habe alle Tipps von euch stundenlang durchprobiert. Allerdings habe ich seit einiger Zeit auch Probleme mit plötzlich stehenden Signalbildern. Die werden manchmal geschaltet und bleiben dann in diesem Bild stehen, egal, was ich danach schalte. Erst ein Neustart von WDigipet und ECos löst das Problem. Keine Ahnung, vielleicht gibt es da einen Zusammenhang. Aber das dürfte ein anderes Thema sein. Vielen Dank für eure Mühe.
Danke und Gruß aus Düsseldorf
Henning
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K- C-Gleis. Ecos 50000 V4.2.8 (1. Generation). S88-RM-Decoder: LDT, Vissmann. Esu-Schaltdekoder. LDT-Lichtsignaldecoder. 3,6m x 1,8m. 130 RMK. Sbf 9 Gleise. Hbf 4 Gleise, 1 davon stumpf. Nbf 2 Gleise stumpf.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-3470 CPU @ 3.20GHz 8Gb HS. W10 Prof. 64bit