Keine Fahrt mehr in der ZFA - Seite 2
 

Keine Fahrt mehr in der ZFA

Begonnen von Claude, 12. Januar 2021, 11:51:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sven Spiegelhauer

Hallo Claude,

gehen wir doch einmal logisch der Reihenfolge nach.

1. Der FDL 'SBS 1+3' zeigt im Status, das der Zug im iZNF 096 ausfahren soll.
2. Das macht der Zug aber nicht.
3. Also schauen wir in den ZFA-Inspektor. was hat der uns mitzuteilen?
4. Der sagt uns, das der Zug in falscher Richtung auf dem ZNF steht.
5. Schauen wir also ins Gleisbild und ...

Zusätzlicher Hinweis. Klicke im FDL auf den SBS (rechte Maustaste). Dort im Menu 'Schattenbahnhofsteuerung -> Angewiesene Ausfahrten abbrechen' anklicken. Dort hat sich inzwischen einiges angesammelt.

Den Rest solltest Du selber schaffen.  ;)

Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Sven Spiegelhauer

Hallo Claude,

noch ein kleiner Nachtrag.

Im Logbuch findest Du alles, was WDP gemacht hat. Da die Fahrstraße nicht gestellt wurde, kann man da auch nichts finden. Im Inspektor findest Du auch alles, was gemacht werden sollte und warum etwas nicht ging.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Helmut Kreis

Hallo Claude,

und warum machst Du das mit dem HBF so kompliziert und lässt jeden Zug in jedes Gleis einfahren, so dass kein System dahinter steckt?
Wenn Du die ungeraden Gleise von links nach rechts einfachen lassen würdest und die geraden Gleise von rechts nach links, dann hättest Du die von Sven geschilderte Problematik nicht und eine klare Struktur.
Könnte man auch so mit den anderen Bahnhöfen machen und dann die FDLs für jede Richtung erstellen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Sven Spiegelhauer

Hallo Helmut,

der SBhf wird nur von einer Seite aus befahren (links nach rechts). Wahrscheinlich wurde im Lok-Control die Fahrtrichtung unabsichtlich geändert und somit stand der Zug verkehrt herum im SBhf.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Claude

#19
Hallo Sven

Danke für deine Hilfe.
Habe dies im FDL mal gemacht.
Jetzt habe ich mal die Züge aus dem HBH in den SBH2+4 versorgt und dann die Simulation laufen lasen. Bei der Fahrt des Lok Re 4/4 TEE von RK2 ( ES1 ) nach RK95, ist mir aufgefallen das der RK2 rot bleibt (siehe Gleisbild2), obwohl die Lok sich ja schon fast am Ziel befindet. Anschliessend bleibt der RK2 rot, also besetzt.

Habe mir mal den Inspektor und das Logbuch angeschaut, um zu sehen, was zu diesem Verhalten führt, um zu sehen, wo ich was ändern muss.
Muss gestehen das ich Mühe habe dies zu lesen. Im Inspektor wird immer wieder alle Eintragungen von 1bis ... überprüft. Dies aber doch nicht in der Reihenfolge der Zeilen, so wie ich das sehe.
Dieses Verhalten sollte ich doch auch im Logbuch sehen, aber finde es nicht.
Mit freundlichen Grüssen

Claude
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Geleise, Fahren und schalten ( mit Tams Version V2.2.1 USB ), Rückmeldung mit HSI-88-USB, 5 Booster von LTD
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 11 nur für Moba

Claude

Hallo Modellbahnfreunde

Komme langsam dem Problem Ausfahrt aus dem HBH nach rechts auf die Spur.

Wenn ich mir das angehängte Bild, (mit FDL und Inspektor) anschaue, werde ich nicht schlau, was mir die rot markierte Zeile sagen will und warum.

Habe einmal diesen FDL deaktiviert und siehe da, die Züge fahren in Richtung SBH2+4.
Wieso dies jetzt???

Noch neben bei: Was bedeuten die Zahlen unter RFE? habe im Handbuch darüber nichts gefunden.

Danke für eure Antwort.
Mit freundlichen Grüssen

Claude
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Geleise, Fahren und schalten ( mit Tams Version V2.2.1 USB ), Rückmeldung mit HSI-88-USB, 5 Booster von LTD
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 11 nur für Moba

Helmut Kreis

Hallo Claude,

na, eben das was da steht!
Die Fahrstraße 037>131 ES2 ist nicht freigegeben.
Und wenn Du dann vorne in dem Fenster schaust, ist die schwarz markierte Zeile wohl mit der RFE 3 eingereiht.
Also sind noch 2 andere Ausfahrten von dieser dran.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

Claude

Hallo Helmut

Besten Dank für deine Antwort.

Ist ja rechts unter Option Ausfahrt erklärt. :-\
In der Simulation wird die Ausfahrt zwei zuerst gestartet, dann eins usw.
Für mich, im Moment egal. Bin jetzt froh das jetzt wieder alles normal fährt.

Habe mir einmal alle Fahrstrassen genau angeschaut und so auch den Fehler (HBH nach ES1 SBH1+3) gefunden.
In den Stellbedigungen einer Fahrstrasse waren RK 1+2 zweimal eingetragen, was zum Verhalten führte, das RK2 ohne Zugsbelegung, als Besetzt angezeigt wird, nach Fahrt in SBH1+3. Dies wird natürlich in keiner Prüfrutine angezeigt.

Nochmals Dankeschön an alle Helfern.
Mit freundlichen Grüssen

Claude
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Geleise, Fahren und schalten ( mit Tams Version V2.2.1 USB ), Rückmeldung mit HSI-88-USB, 5 Booster von LTD
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 11 nur für Moba