Neu gekaufte N-Spur Loks schnell defekt - nur mein Problem ?? - Seite 2
 

Neu gekaufte N-Spur Loks schnell defekt - nur mein Problem ??

Begonnen von Hebein Bernd, 17. Mai 2021, 10:25:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hebein Bernd

Liebe Helferlein!!

VielenDank für eure Hilfen und Anregungen.

Lg Bernd


Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe!
Einen schönen Tag noch!
Liebe Grüße aus Kärnten!
Bernd
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage Spur N in Bau, Roco Gleise/125 Weichen, ca.150 2-begriffige Viessmann Signale, Intellibox II neo, 4 Uhlenbrock-Booster Power 40-63220, Viessmann Decoder 5211/5213, dzt. 45 RMM Uhlenbrock 63320/63340
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel I3-4160, Win10 64-Bit, 4GB RAM, 3 Bildschirme

Loddel

#16
Moin,
habe 16 Spur N Loks von zwei Herstellern (Piko, Minitrix) im Einsatz. Die Gleisspannung beträgt lt. meiner Zentrale (Märklin CS3) 19 Volt.
In den letzten 10 Jahren sind mir nur zwei Decoder kaputt gegangen, wobei ich in beiden Fällen Bastelfehler beim Ein-/Umbau gemacht habe.
Allerdings habe ich Probleme mit einem sogenannten Polyswitch auf Trix-Platinen gehabt, so dass ich den überbrücken musste. Außerdem hatte ich einen Motorschaden.
Liebe Grüße
Lothar

PS: vergaß zu erwähnen, dass ein nagelneues Krokodil auf einer mehrfachen Pendelstrecke zwischen Hersteller und Händler über ein Jahr gebraucht hat, bis es einwandfrei lief...
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2021.2.25 - 35 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Zentrale CS3 plus, Rückmelder Mä S88 DC, Kehrschleife Stärz KS-PIC
  • Rechnerkonfiguration:
    Desktop Intel(R) Core(TM) i5-10400 CPU @ 2.90GHz 2.90 GHz, WIN 11 pro (64bit)