Viessmann Digital-Signal mit falscher Flügelposition
 

Viessmann Digital-Signal mit falscher Flügelposition

Begonnen von Stefan Lersch, 27. März 2022, 11:42:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stefan Lersch

Hallo zusammen,

ich habe das digitale Flügelsignal 4470 von Viessmann. Es ist baugleich mit dem H0-Produkt. Ich konnte es zwar erfolgreich programmieren, aber der Flügel steht um 45 Grad falsch, siehe Bilder. Bei HP 1 steht es senkrecht hoch. Wie bekomme ich den Flügel wieder in die richtige Position?
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Helmut Kreis

Hallo Stefan,

die Flügel sind unabhängig vom Gestänge beweglich. Sollten also manuell in der Stellung korrigiert werden können.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

Willi Emmers

#2
Hallo Stefan,

hast Du schon einen Blick in die Bedienungsanleitung geworfen?

https://viessmann-modell.com/media/pdf/e6/f0/1d/4470-pdfSMugSDggS3Myz.pdf

Da steht bei Fehlersuche unter Punkt 9.2 "Signalantrieb schaltet in falscher Richtung" etwas von Anschluß Steuerkabel und CV-Programmierung.
Ich vermute, das ist bei Dir passiert.

Was passiert denn, wenn Du das Signal wieder auf Werkseinstellungen (CV 8 auf 8 ) zurücksetzt?
Liebe Grüße vom Niederrhein
Willi Emmers

... und ich dachte, es kann nicht schlimmer kommen und es kam schlimmer.
  • Win-Digipet-Version:
    Build 2021.1.13 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    (noch in Bau befindlich)Märklin 3-Schienen-2-Leiter, K-Gleis, Uhlenbrock IB-COM (DCC), 2 x Märklin 602(0)1/605(0)1 (Magnetartikel), Märklin Booster 6015, ESU LokPilot, LDT HSI-88-USB Rückmeldebus, LDT RM-88-N Rückmeldemodule, k83 + k84-Decoder, Claus Ilchmann S8DCC/MOT-Servodecoder, HS-311 Servo´s, Viessmann Signalsteuerbausteine 5210, Drehscheibe Mä 7286, DS2010-Decoder S.Brandt, RZTec Speedbox
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 3.4 GHz, 8 GB RAM (Desktop), Monitor 24 Zoll, WIN10 64bit

Stefan Lersch

Hallo Willi, hallo Helmut,

ja, habe ich tatsächlich vor dem Einbau komplett gelesen. Das war es aber nicht. Helmuts Tipp hat geholfen! Vorsichtig den Flügel in die korrekte Position bringen und schon schaltet das Signal wie es soll. Ich danke euch!
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm