Neuer Desktop PC mit Windows 11 - Seite 2
 

Neuer Desktop PC mit Windows 11

Begonnen von Claude, 22. Februar 2025, 15:25:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MSobersulm

Hallo Miteinander,
ich bin auch gerade dabei meine RedBox an meinem neuen WIN11-PC anzubinden.
So wie ich die vorherigen Beiträge lese erfolgt hier das Umprogrammieren des ,,Chips" immer am alten PC.
Was macht man aber, wenn dieser Alt-PC nicht mehr zur Verfügung  steht, wie löst man dann die Umprogrammierung der RedBox?

- In WDP habe ich die Tams Redbox mit dem passenden Silicon Labs-Treiber mit Schnittstelle 4 eingetragen.
- Im Gerätemanager ist ebenfalls der Silicon Labs-Treiber mit Schnittstelle 4 unter Anschlüsse eingetragen.
- Was fehlt ist der eigentliche RedBox-Ixon.
- Die RedBox ist an USB2 angeschlossen
- Mit dem Tams-Programm ,,CV-Navi" kann ich problemlos direkt auf die RedBox zugreifen.

Danke im Voraus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Neubau einer U-Anlage: K-Gleismaterial - Fahren: TAMS-RedBox (V2.2.3) Mehrere Booster BMBT-B3,0. - Dekoder-Mischbetrieb DCC, MM, m3. Schalten über RedBox Sxhaltdekoder (LDT). - Rückmelden: S88-Module (LDT) über HSI88-USB.
  • Rechnerkonfiguration:
    1x Desktop PC | Intel Core i5-6500 | Nvidia GeForce GT 610 2GB | 16GB RAM | 1TB SSD | Windows 11 | WLAN | 2-Bildschirme

MSobersulm

Hallo Miteinander,
kann mir in dieser Angelegenheit keine Infos zur Lösung geben?
Gruß Michael

Vielleicht noch ergänzend:
Die RedBox habe ich erst Mitte 2024 neu gekauft. Aber auch unter WIN10, wenn ich mich richtig erinnere nie korrekt einrichten können.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Neubau einer U-Anlage: K-Gleismaterial - Fahren: TAMS-RedBox (V2.2.3) Mehrere Booster BMBT-B3,0. - Dekoder-Mischbetrieb DCC, MM, m3. Schalten über RedBox Sxhaltdekoder (LDT). - Rückmelden: S88-Module (LDT) über HSI88-USB.
  • Rechnerkonfiguration:
    1x Desktop PC | Intel Core i5-6500 | Nvidia GeForce GT 610 2GB | 16GB RAM | 1TB SSD | Windows 11 | WLAN | 2-Bildschirme

Norbert Kuhn

Hallo Michael,

Ich habe keine Red Box, aber wenn ich das richtig weiß, kannst Du die Box doch auch über LAN mit dem PC verbinden.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Taubertal

Norbert Kuhn
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Pro 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3+;CS 2;CSr 1; HSI; Intelibox 65000; Central Unit 6021
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A8-3850; 8,192GB Ram; Win 10

MSobersulm

Sorry, ich habe gerade erst deine Nachricht gelesen.
Die RedBox hat keinen Netzwerkanschluss
Gruß Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Neubau einer U-Anlage: K-Gleismaterial - Fahren: TAMS-RedBox (V2.2.3) Mehrere Booster BMBT-B3,0. - Dekoder-Mischbetrieb DCC, MM, m3. Schalten über RedBox Sxhaltdekoder (LDT). - Rückmelden: S88-Module (LDT) über HSI88-USB.
  • Rechnerkonfiguration:
    1x Desktop PC | Intel Core i5-6500 | Nvidia GeForce GT 610 2GB | 16GB RAM | 1TB SSD | Windows 11 | WLAN | 2-Bildschirme

MSobersulm

Hallo,
ich muss dieses Thema wieder aufgreifen:
Ich habe jetzt den aktuellen Silicon-Treiber installiert. Dieser ist im Gerätemanager unter Anschlüsse (COM&LPT) eingetragen. Eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt.

In WDP habe ich die Schnittstelle COM4 passend zum Eintrag im Gerätemanager eingetragen und gespeichert.

Der USB-Anschluss erfolgt über die USB-2 Schnittstelle.

Trotzdem kann ich keine Verbindung mit WDP- herstellen. Es kommen immer die Fehlermeldungen:
- Baudrate des 1.TamsRedBox konnte nicht identifiziert werden
danach
- keine Verbindung zum 1.TamsRedBox

Mit Tams habe ich auch Kontakt aufgenommen und folgenden Hinweis zur Umprogrammierung der Redbox erhalten:
.... die RedBox  braucht für WIN11 nicht umprogrammiert werden, das war auch bei WIN10 nicht nötig.

Ergänzung:  Gerätekauf war Anfang 2024

Gruß Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Neubau einer U-Anlage: K-Gleismaterial - Fahren: TAMS-RedBox (V2.2.3) Mehrere Booster BMBT-B3,0. - Dekoder-Mischbetrieb DCC, MM, m3. Schalten über RedBox Sxhaltdekoder (LDT). - Rückmelden: S88-Module (LDT) über HSI88-USB.
  • Rechnerkonfiguration:
    1x Desktop PC | Intel Core i5-6500 | Nvidia GeForce GT 610 2GB | 16GB RAM | 1TB SSD | Windows 11 | WLAN | 2-Bildschirme

karlferdinand

Moin,
auch ich habe ein Problem mit Windows 11. Beim Starten der Anlagenversion erscheint nach einer Weile immer der Hinweis, dass die CD nicht eingelegt ist. Der USB-Stick steckt aber. Seltsamerweise können die anderen Versionen (Büroversion und Gleisbildeditor (Anlagen- und Büroversion) gestartet werde.
Auch auf einem älteren Rechner habe ich versucht die Anlagenversion zu starten und es hat geklappt.
Was ist da mit Windows 11 los?

Viele Grüße
Klaus
Viele Grüße aus dem Grabfeld
Klaus
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0, M-Gleis, ECoS 50210, ESU-Detector RC und Standard
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11 (nur für Moba)

Michael Möller

Hallo Klaus,

Wenn Du die Installation von WDP 2025 vom Stick aus startest, hast du die Option das Programm zu reparieren.
Bitte prüfen, ob das Dein Problem behebt.

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018, 2021, 2025, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

karlferdinand

Moin Michael,
das habe ich versucht und kein Erfolg. Gleiches Fehlerbild. Auch eine De- und Neuinstallation hat keinen Erfolg gebracht.

VG
Klaus
Viele Grüße aus dem Grabfeld
Klaus
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0, M-Gleis, ECoS 50210, ESU-Detector RC und Standard
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11 (nur für Moba)

Michael Möller

Hallo Klaus,

möglicherweise deaktiviert Dein Windows den USB-Port, in dem Dein Stick steckt.
Im Energiesparmanagement von Win11 bitte mal prüfen, ob die USB-Ports, die "nicht verwendet" werden, von Windows abgeschaltet werden.

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018, 2021, 2025, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

karlferdinand

Moin Michael,
ich habe Win11 und WDP neu installiert und nun geht alles wieder. War zwar etwas zeitaufwendig aber hat sich gelohnt. Aber an so einen heißen Tag im kühlen Keller hat auch etwas! Woran es lag, ich weiß es nicht.
Trotzdem vielen Dank für deine Bemühungen.

VG
Klaus
Viele Grüße aus dem Grabfeld
Klaus
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin H0, M-Gleis, ECoS 50210, ESU-Detector RC und Standard
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11 (nur für Moba)

Michael Möller

Hallo Klaus,

danke für die Rückmeldung!

Ich freue mich, dass nun alles wieder läuft!

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018, 2021, 2025, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM