MS2: Anlernen Magnetartikel Decoder mit DCC-Adressen größer 320
 

MS2: Anlernen Magnetartikel Decoder mit DCC-Adressen größer 320

Begonnen von Thies Frahm, 06. Mai 2025, 10:34:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thies Frahm

Moin liebe Gemeinde,

an meinem "Reparaturtisch" habe ich ein kures Stück Gleis sowie einen Kabelausgang zu einer Märklin MS2 mit Gleisbox, um zu sehen ob Loks ansprechbar sind und um zu verbauende MA-Decoder mit einer Digitaladresse anzulernen (MS2 Sw V 4.1 / Hw V 2.1).

Da ich jetzt bei MA-Adressen größer 320 (Ende des Motorola-Adressbereichs) angekommen bin, habe ich auf DCC-MA-Decoder gewechselt.

Bin bei dem Versuch, denen MA-Adressen ab 321 zuzuweisen, gescheitert, weil ich nach Wahl des MA-Protokolls auf DCC in der MS2 auch hier nur Adressen bis max. 320 anlernen konnte. Soweit ich weiss, kann man bei DCC aber bis 2.048 Adressen zuweisen?

Frage: Ignoriert Märklin hier den deutlich höheren MA-Adressbereich bei DCC oder gibt es eine Einstellung in der MS2, die ich nicht gesehen habe, bei der Adressen Größer 320 eingebbar wären???

LG aus Niebüll

Thies
Anlage Märklin K-Gleis im Bau, nur Testbetrieb, derzeit 4 Schattenbahnhöfe zusammen 42 Gleise;
OpenCar Test-Oval mit Fichtelbahn BiDiB
Testoval Gleichstrom mit Fichtelbahn Readyboost+GBM16TS
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, FAHREN: Lokstoredigital LoDi-Rektor + 4x LoDi-Booster, Motorola+DCC-Protokoll, RÜCKMELDEN: 2x Littfinski HSI-USB V 1.08 (64) mit 35x RM Decoder S-88 (LDT-Optos, Boll), SCHALTEN: 1x CC-Schnitte+Gleisbox mit 52x MA-Decoder LDT, IEK und 8-fach ServoDec Dankwardt, EINMESSEN: LS Digital yCON-Manager mit Railspeed, Planung mit Wintrack 16, CAR SYSTEM: Fichtelbahn BiDiB OpenCar, IF2, RF-Basis, TLE-s88, LightControl,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 Pro, Desktop mit Proz. AMD Ryzen 3 3200G mit Radeon Vega Graphics 3,6 GHz, 16 GB RAM, SSD-Platte, Anker 7-fach USB 3.0 Hub

Hubert Becker

#1
Hallo Thies,
das habe ich im Internet gefunden, vielleicht hilft dir diese Beschreibung weiter

Wie man Weichendecoder mit der MS2 programmiert:
  • Weichendecoder auf dem Gleis platzieren: Stellen Sie sicher, dass der Weichendecoder auf dem Gleis liegt, bevor Sie mit der Programmierung beginnen.
  • DCC-Modus auswählen: In der MS2 wählen Sie den DCC-Modus aus.
  • Programmierung starten: Die MS2 bietet Optionen zur Programmierung von DCC Decodern. Sie können die CVs, die Sie ändern möchten, auswählen und dann die neuen Werte eingeben.
  • Werte ändern: Führen Sie die gewünschten Änderungen an den CVs durch.
  • Änderungen speichern: Speichern Sie die Änderungen, damit sie in den Weichendecoder übernommen werden.

Wichtige Hinweise:
  • Die MS2 kann auch DCC-Lokdecoder programmieren.
  • Die MS2 ist ein häufig verwendetes Steuergerät für Modellbahnen.
  • Wenn Sie Weichen und Signale digital steuern möchten, benötigen Sie auch passende Decodere für diese, wie bei Märklin erläutert.
Viele Grüße aus dem Barnim

Hubert
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox IR YD7001 DCC 2-Leiter Gleichstrom, HO-Anlage im Bau, µcon Manager/Railspeed
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX (tm)-4300 Quad-Core 3,8GHz Windows10 64bit 6GB RAM