Profile
 

Profile

Begonnen von Rolf Lauks, 08. Mai 2025, 18:02:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rolf Lauks

Grüß Gott zusammen,

Bin dabei eine neue Anlage aufzubauen. Mitlerweile habe ich meinen Schattenbaunhof soweit fertig und habe etwa 150 Fahrstraßen aktiviert. Nun möchte ich für jede FS ein Profil anlagen.
Frage:
Gibt es eine Befehl, der mir sagt, Profil für alle FS aktivieren? Oder muss ich für jede FS einzeln das Profil eingeben?

Fragt jetzt nicht wofür ich das benötige. Ich möchte es einfach haben.
Danke für einen Hinweis.

Gruß Rolf
Die besten Grüße aus dem Allgäu
und immer schön fröhlich bleiben

Rolf Lauks
Intel i5 mit WIN 10, WDP 2021, 12 GB RAM, nur für WDP , 2 Monitore je 27" IB für Loconet und CS 2 mit Viessman, IEK und Uhlenbrock Decoder. Märklin Drehscheibe  mit Rautenhaussteuerung, 11 Booster mit 30 S88 IEK über HSI USB geschaltet. 90% Oberleitung, 18 LocoNet Module für Signale. 145 Weichen und 300 m Schiene.
  • Win-Digipet-Version:
    2021

Torsten Junge

Hallo Rolf,
in der Vorgänger Version von WDP gab es mal den Profilkopierer, dieser ist in der 2021 nicht mehr verfügbar.
Hier haben manche User das ausgereizt und für jedes Fahrzeug und jede FS Profile automatisch erstellen lassen und waren dann auf einmal bei ca. 16000 Profilen! oder auch mehr! (je nach Anlagengröße und Fahrzeuge) von denn wurden dann vielleicht ca. 300 benötigt. Da verlor man dann schon mal die Übersicht. Und die Datenbank wurde unnötig voll.
ob es in der 2025 wieder so etwas implementiert wird? In der Video Vorschau sieht es nicht so aus.
Also für jede FS nach alter Manier ein oder mehrere Profile erstellen. Zug-Profil, Basis-Profil oder Lok spezifisches Profil.
Ich stehe auch vor dieser Aufgabe aber ich warte auf die WDP Version 2025 dort wird es wieder einfacher Profile zu jeder FS zu erstellen. (Da in einem Editor)  ;)
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 01.05.25

Siegfried Biermann

Hallo, Es gibt doch mit rechts klick auf den Profileintrag die Option "Profil kopierer" wie das dann weiter geht weiß ich nicht.
ich nutzte es nicht.
Viele Grüße
Siggi

 
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.2d , Bürorechner Win10 64bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Messstrecke und Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-8700 6x3,2GHz, 32GB RAM, Win11 64Bit, SSD 512GB ,SSD128GB

Torsten Junge

Hallo,
das ist wenn du ein Basis-/Zug-Profil erstellt hast, dieses auf ein spezifisches Fahrzeug(e) zu kopieren.
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 01.05.25

N-Train

Moin Rolf,

ich muss doch mal nachfragen. Du hast ein (1) Profil geschrieben und willst das so wie es ist auf 150 Fahrstraßen übertragen? Falls die Idee dazu aus WDP2018 oder früher kommt, denke daran, dass man bei WDP2021 sehr viele Sachen auch ohne Profile machen kann.
Ich habe z.B. vielleicht eine Handvoll Profile und einige Macros und kann die meisten Funktionen nach meinen Wünschen steuern. Okay, ich muss einräumen, dass ich keinen Schattenbahnhof mit 150 Fahrstraßen habe.  ;)

Desshalb glaube ich schon, dass eine kurze Erläuterung was Du erreichen willst sinnvoll sein könnte damit Du kompetente Hilfe bekommst.

Mit freundlichem MoBa Gruß
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    PE 2021.2d, Mobil Android 2.8
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Fahren DCC (Z21) - Schalten / Melden Selectrix. (Stärz Bus-IF) lokale Decoder von verschiedenen SX-Bus Herstellern
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN10 und WIN11

Rolf Lauks

Grüß Gott zusammen,
Zur Klärung:
Ich habe viele FS erstellt, aber noch kein Profil. Nun möchte ich für alle FS ein Profil haben. Ich weiß genau, wie ich für jeder FS ein Profil einrichte. Nach meinen Erkenntnissen, mit der 2021 ist das sehr aufwendig. Darum meine Frage: Gibt es einen Befehl der sagt, alles FS mit Profilen einrichten.
Gruß Rolf
Die besten Grüße aus dem Allgäu
und immer schön fröhlich bleiben

Rolf Lauks
Intel i5 mit WIN 10, WDP 2021, 12 GB RAM, nur für WDP , 2 Monitore je 27" IB für Loconet und CS 2 mit Viessman, IEK und Uhlenbrock Decoder. Märklin Drehscheibe  mit Rautenhaussteuerung, 11 Booster mit 30 S88 IEK über HSI USB geschaltet. 90% Oberleitung, 18 LocoNet Module für Signale. 145 Weichen und 300 m Schiene.
  • Win-Digipet-Version:
    2021

Markus Herzog

Hallo Rolf,

Kurz und bündig: nein, gibt es nicht und wird es auch zukünftig nicht mehr geben

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Eckhard

Moin Rolf,

also: Allen Ernstes!!!

Es gibt unheimlich viele Möglichkeiten, Deine Loks/Züge auf Deiner Anlage zu steuern.

80% trägt der Fahrstraßen-Editor bei, in dem Du Geschwindigkeiten, diverse Loks oder Züge über Bedingungen einstellen kannst.

Dann kommt der Fahrten-Automatik-Editor ins Spiel, in dem man die Fahrstraßen nochmal auf die Loks/ZÜge individuell einstellen kannst.

Danach kommt noch mal der Fahrzeug/Lok-Makro-Editor ins Spiel.

Im Profil-Editor kommt dann noch mal die Möglichkeit dazu, drei Profile auf jede Fahrstraße im Basis-Profil drauf zu packen. Danach noch individuelle Lok-Profile, danach nochmal die Zug-Profile.

Hast Du überhaupt einen Plan, was Du in einem SBH mit 150 (!???!!!!) Fahrstraßen mit Profilen tun willst????

Profile sollten eigentlich nur dazu genutzt werden, um z.B. den Robel dazu zu bringen, seinen Kran zu drehen, Blinklichter und Sound zu regeln. Oder einem Schotter-Express seine Arbeit zu regeln.

Oder willst Du einfach nur das Programm WDP und Deinen Rechner an seine pysikalischen Grenzen zu bringen???
Grüsse

Eckhard

Die, die mich kennen, die mögen mich. Die, die mich nicht mögen, die können mich.
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2021 (akt. Update-Version)
  • Anlagenkonfiguration:
    C-Gleis, CS3, HSI-88-USB , S88 AC, 5 Booster, Terminal, K(M)83 und K(M)84, rollendes Material hauptsächlich Märklin (Mfx), aber auch neuerdings ESU und Viessman (DCC), einige Signale auch von Viessmann, Drehscheibe Sven Brandt, Weichenantriebe von Viessmann
  • Rechnerkonfiguration:
    Asus LapTop AMD Ryzen 9, Win11

Siegfried Biermann

Hallo Rolf,
hast du mal den FDL (SBS) getestet? Ich finde der macht gut Arbeit auch mit der Schattenbahnofsteuerung(SBS) finde den SBS besser als diese vielen Profile und es lässt sich sehr viel einstellen, allein der wechsel mit der Ein und Ausfahrt, das geht schon mal wunderbar. Oder:
man schaltet den FDL an, wenn man möchte oder auch nicht.
 
 
Viele Grüße
Siggi

 
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Version 2021.2d , Bürorechner Win10 64bit
  • Anlagenkonfiguration:
    Lokdecoder 70%ESU Rest Märklin,Märklin CS3 , C-Gleis seit 4-2018, Can-digital Startpunkt, CAN Bus+RMK StromSniffer, CC-Schnitte + Gleisbox, MS2, Märklin Gleisbox, Messstrecke und Speed Box RZtech, MKTW 8 fach Servodecoder DCC-MM
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7-8700 6x3,2GHz, 32GB RAM, Win11 64Bit, SSD 512GB ,SSD128GB

Rolf Lauks

Grüß Gott zusammen,
Zunächst Danke für all diese Vorschläge.
Zur Info:
Habe seit 20 jahren WDP in Betrieb. Hatte einer der größten Anlagen hier im Allgäu mit ca. 150 Weichen und 60 Kreuzungsweichen sowie ca. 400m Schiene in Betrieb. Die Anlage wurde Stück für Stück aufgebaut und ebso die Profile erstell.
Nun bin ich umgezogen und baue die Anlage neu, aber kleiner auf. Ich habe nun einen SBH für 50 Züge mit 140 RM aufgebaut. Jeder Zug hat seinen Platz induviduell und jedes Gleis hat seine Eigenschaften. Daher will ich die Profile haben. Ich mache es so wie früher, denn ich habe viel Zeit. Es war halt mal so eine Anfrage.

Schönes Wochenende und vergesst Eure Mutter nicht.
Viele Grüße
Rolf
Die besten Grüße aus dem Allgäu
und immer schön fröhlich bleiben

Rolf Lauks
Intel i5 mit WIN 10, WDP 2021, 12 GB RAM, nur für WDP , 2 Monitore je 27" IB für Loconet und CS 2 mit Viessman, IEK und Uhlenbrock Decoder. Märklin Drehscheibe  mit Rautenhaussteuerung, 11 Booster mit 30 S88 IEK über HSI USB geschaltet. 90% Oberleitung, 18 LocoNet Module für Signale. 145 Weichen und 300 m Schiene.
  • Win-Digipet-Version:
    2021

Guido Eigenmann

Hallo Rolf

Hut ab! Meine Anlage ist viel kleiner und ich bewundere immer wieder wieviel moeglich ist mit WDP.

Ich beabsichtige ebenfalls eine neue Anlage zu bauen. Sie ist im Moment in der Planung. Du hast geschrieben, dass du fuer jeden Zug ein vorbestimmtes Gleis willst.

Dieses Problem habe ich geloest indem ich bei der Ausfahrt aus dem SBH einen STW gemacht habe der dem Zug einen Namen gegeben hat. z.B. SBH GL5 Zug 3. Bei der Einfahrt in den SBH werden natuerlich nur FS erlaubt die diesen Kriterien entsprechen. Somit faehrt jeder Zug in das zugewiesene Gleis zurueck. Bei der Einfahrt in den SBH wird dem Zug der Name der Lok gegeben. Als Bsp. E94. Weiter ist bei mir Gleis 3 fuer Gueter etc. Funktioniert in der Simulation perfekt.

Dies hat viele Forteile: (Aus Platzgruenden beabsichtige ich mehrere Zuege auf einem Gleis zu haben. mIFAZ)

Ich kann Zuege in der Anlage einfuegen oder entnehmen ohne mir Gedanken zu machen wie der Zug heissen soll. Sie gehen immer an den richtigen Ausgangspunkt zurueck. (SBH Gleise sind immer optimal genutzt) Somit kann ich bei einem Zugwechsel einfach einen anderen in ein Gleis stellen. Das einzige was ich wissen muss ist; ist es ein Gueter- Personen- etc. Name von Zuegen spielen keine Rolle mehr. In der Automatik kann ich somit bestimmen wieviele Gueter- Personen- etc. fahren ohne den SBH einzubeziehen. Macht vieles viel einfacher.

Einfach ein anderer Gedankenansatz

Gruesse

Guido
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Marklin C & M Gleise; ECoS 2,Rollendes Material, Marklin, Haag, Roco, Bucco
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Guido Eigenmann

Hallo Rolf

falls du weitere Infos benoetigst sende mir einfach eine PM

Gruesse

Guido
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Marklin C & M Gleise; ECoS 2,Rollendes Material, Marklin, Haag, Roco, Bucco
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Rolf Lauks

Hello Guido,
 Danke für Deine Gedanken. Ich muss zugestehen, dass ich genug Platz habe und jeder Zug auch seinen Platz hat. Den STW benötige ich nicht. Ich habe 50 Züge und im SB auch 50 Gleise dafür.

Mache es gut and have a nice day
Rolf

Die besten Grüße aus dem Allgäu
und immer schön fröhlich bleiben

Rolf Lauks
Intel i5 mit WIN 10, WDP 2021, 12 GB RAM, nur für WDP , 2 Monitore je 27" IB für Loconet und CS 2 mit Viessman, IEK und Uhlenbrock Decoder. Märklin Drehscheibe  mit Rautenhaussteuerung, 11 Booster mit 30 S88 IEK über HSI USB geschaltet. 90% Oberleitung, 18 LocoNet Module für Signale. 145 Weichen und 300 m Schiene.
  • Win-Digipet-Version:
    2021