Ankunftsschild mit Echtzeitdaten – per MQTT - Seite 2
 

Ankunftsschild mit Echtzeitdaten – per MQTT

Begonnen von Krogsgaard, 10. Juli 2025, 13:05:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sven Spiegelhauer

Hallo Friedrich,

der ESP muß für MQTT die Adresse haben, wo der Broker drauf läuft. Also die IP Deines Rechners. Das hat nichts mit der IP 127.0.0.1 zu tun, welche WDP verwendet.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Friedrich Rütting

Hallo zusammen,
ich habe jetzt einen MQTT Broker von HiveMQ in der Cloud installiert.
Jetzt funktioniert alles wie gewünscht. Manchmal muss man einfach eine
Nacht drüber schlafen. Danke für eure Tips.
Gruß Friedrich
Mitglied im Moba Stammtisch Solingen www.windigipet-freunde.de
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0b Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, Märklin und andere 3Leiter-Loks mit diversen Decodern gemischt MM- und DCC-gesteuert (jeweils 128 Fahrstufen) Steuern über Tams-Zentrale seriell, schalten über Intellibox seriell, Rückmeldungen S88 mit HSI seriell9
  • Rechnerkonfiguration:
    PC: Windows 11

Krogsgaard

Hallo Friedrich,

Ich freue mich zu hören, dass du es zum Laufen gebracht hast. Und eine gute Wahl mit HiveMQ – sie funktioniert einwandfrei und ist jederzeit verfügbar. Melde dich gerne, wenn ich dir bei etwas helfen kann :)

Viele Grüße,
Jens
Grüße Jens Krogsgaard, Kopenhagen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo T14 i7, windows 11, 24 gb ram, 64 bit