Probleme mit Windigipet 2025 Installation auf nagelneuem Rechner
 

Probleme mit Windigipet 2025 Installation auf nagelneuem Rechner

Begonnen von Martin Lutz, 01. August 2025, 18:21:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Martin Lutz

Hallo miteinander,

Für das neue Windigipet 2025 haben wir uns nun dran gemacht, unseren alten Windows 7 Rechner gegen einen neuen PC zu ersetzen mit Windows 11.

Nach dem Aufsetzen mit Windows 11 habe ich Windigipet 2025 absolut jungfräulich installiert. Alles lief soweit gut. Doch das Aufstarten von Windigipet vom Startcenter aus, dauert unheimlich lang. Und zwar über 3 Minuten. Dies sowohl die Büroversion als auch die Anlagenversion. Selbst eine totale Neuinstallation verkürzte sich die Startzeit nicht. Windigipet habe ich auf weiteren 3 älteren Rechner (Windows 10 und 11) installiert. Diese sind allesamt komplett ausgestattet und mit Virenscanner versehen. Die Büroversion funktioniert einwandfrei mit sehr kurzer Startzeit, wie mans gewöhnt ist.

Auf dem Anlagenrechner gibt es keine Verbesserung, obwohl keum weitere Software installiert wurde und auch keinen Virenscanner oder sonstigen Tools, da der Rechner nicht ans Internet geht.Woran kann die extrem lange Startzeit liegen?

Ein zweites, viel schlimmeres Problem ergab sich dann mit einer normalen Datensicherung, die Windigipet automatisch durchführt, wenn Windigipet runter gefahren wird. Eine grosse Anzahl von Dateien konnten nicht mehr vernünftig verarbeitet werden und es kam zu einer Fehlermeldung, dass Windigipet die Daten nicht mehr kennt und sie in die Zwischenablage verschiebt. Darauf habe ich versucht, Windigipet neu zu installieren. Zuerst über die bereits installierte Version, dannach mit einer korrekten Deinstallation aus den Windows App heraus.

Leider konnte die Deinstallation nicht alle Daten aus dem Windigipet Verzeichnis entfernen. Eine grosse Anzahl von Dateien konnte ich auch nicht mehr von Hand rauslöschen. Da meldet sich Windows mit der folgenden Meldung. Resultat dieser Meldung: Windows Einstellungen funktionieren nicht mehr. Was ist da los?

Die neue Rechnerkonnfiguration lautet:
CPU: AMD Ryzen 7 7700X, 8x 4.50GHz, 32MB L3-Cache (Zen4) (AM5)
1TByte SSD, 32GB RAM
Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 5070, 12GB (ASUS TUF OC)
Microsoft Windows 11 Home
Gruss
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle Version
  • Anlagenkonfiguration:
    2 mal Tams EasyControl (USB) / Philips Hue / Booster: Uhlenbrock Power 3 / H0: MM, M3, DCC, K-Gleis, H0m: DCC, Peco-Gleis / Weichenantriebe: Servo MB-Tronik / Signale: Microscale und QDecoder / RM System: s88: keine HSI mehr
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 4.5GHz 32GB Ram, AMD Ryzen 7 7700X, 1TB SSD, Windows 11 Home Home, 64Bit

Michael Möller

Hallo Martin,

das klingt nach einem klaren Windows-Problem.
Ich würde Win11 neu installieren und dann vor Allem mehrfach ein Update von Windows machen. Da kommen jede Menge Pakete nach und nach als Update rein.
Erst wenn da nichts mehr kommt und der Rechner solo stabil läuft, WDP neu installieren.
Ich habe WDP auf mehreren Win11 Rechnern (auch jungfräuliche) neu installiert, immer nach diesem Schema.

Viel Erfolg!

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018, 2021, 2025, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

Martin Lutz

Im Moment funktioniert Windigipet sogar mit der Anlageversion. Tams Zentralen sind ansprechbar.

Die korrupten Dateien konnte ich Temp Verzeichnis von Windows verschieben aber nicht löschen - Komisch. Die Windows Fehlermeldung kommt ab und zu wieder. Ich hoffe, es liegt nur an den korrupten Dateien. Der lange Start bleibt aber. Die Hue Lampen muss ich jedesmal wieder neu initialisieren, damit sie funktionieren.
Gruss
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle Version
  • Anlagenkonfiguration:
    2 mal Tams EasyControl (USB) / Philips Hue / Booster: Uhlenbrock Power 3 / H0: MM, M3, DCC, K-Gleis, H0m: DCC, Peco-Gleis / Weichenantriebe: Servo MB-Tronik / Signale: Microscale und QDecoder / RM System: s88: keine HSI mehr
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 4.5GHz 32GB Ram, AMD Ryzen 7 7700X, 1TB SSD, Windows 11 Home Home, 64Bit

Martin Lutz

Ich habe fast einen ganzen Tag lang Windwos Updates installieren lassen und am Schluss die Meldung gekriegt, dass alle Updates drauf sind. Datran sollte es nicht liegen. Ich glaube eher, dass Windigipet haufenweise, aus irgend einem Grund, Dateien korrupt gemacht, die dann Windows zum Problem wurden.

Wenn alles nicht hilft, setze ich tatsächlich Windows nochmals neu auf und wiederhole alles nochmals. Problem: Modellbahnraum ist nicht online für die Updates. Also muss ich den Rechner nochmals nach Hause nehmen.  :-\
Gruss
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle Version
  • Anlagenkonfiguration:
    2 mal Tams EasyControl (USB) / Philips Hue / Booster: Uhlenbrock Power 3 / H0: MM, M3, DCC, K-Gleis, H0m: DCC, Peco-Gleis / Weichenantriebe: Servo MB-Tronik / Signale: Microscale und QDecoder / RM System: s88: keine HSI mehr
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 4.5GHz 32GB Ram, AMD Ryzen 7 7700X, 1TB SSD, Windows 11 Home Home, 64Bit

Michael Möller

Hallo Martin,

ich glaube nicht, dass WDP hier die Ursache ist. Inzwischen gibt es so einige Installationen von WDP25 auf verschiedensten Hardwareumgebungen. Gäbe es dieses Problem wäre das sicher schon aufgefallen.
Win11 ist eigentlich stabil.
Gibt es auf diesem Rechner ein Antivirenprogramm, abgesehen vom Defender?

Es ist auch dringend angeraten das Installationsverzeichnis von WDP auf dem Standard zu lassen, den WDP vorschlägt.

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018, 2021, 2025, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

Martin Lutz

Hallo Michael,
Zitat von: Michael Möller in 01. August 2025, 18:59:19Hallo Martin,

ich glaube nicht, dass WDP hier die Ursache ist. Inzwischen gibt es so einige Installationen von WDP25 auf verschiedensten Hardwareumgebungen. Gäbe es dieses Problem wäre das sicher schon aufgefallen.
Ich bin auch sicher, dass nicht Windigipet ein grundsätzliches Problem hat. Aber warum funktioniert alles einwandfrei über mehrere Läufe von Windigipet und plötzlich produziert das Windigipet plötzlich ganze korrupte Datenstrukturen, die danach vom Windows nicht mehr gelesen werden können?
Zitat von: Michael Möller in 01. August 2025, 18:59:19Win11 ist eigentlich stabil.
Gibt es auf diesem Rechner ein Antivirenprogramm, abgesehen vom Defender?

Es ist auch dringend angeraten das Installationsverzeichnis von WDP auf dem Standard zu lassen, den WDP vorschlägt.

LG Michael
Ja, Windows 11 kenne ich auch als sehr stabil. Ja, Windigipet habe ich mit allen Standarteinstellungen was vom Windigipet Setup vorgeschlagen wird.

Ja, auf dem Modellbahnrechner läuft KEIN Virenprogramm!

Gruss
Martin
Gruss
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle Version
  • Anlagenkonfiguration:
    2 mal Tams EasyControl (USB) / Philips Hue / Booster: Uhlenbrock Power 3 / H0: MM, M3, DCC, K-Gleis, H0m: DCC, Peco-Gleis / Weichenantriebe: Servo MB-Tronik / Signale: Microscale und QDecoder / RM System: s88: keine HSI mehr
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 4.5GHz 32GB Ram, AMD Ryzen 7 7700X, 1TB SSD, Windows 11 Home Home, 64Bit

Michael Möller

Hallo Martin,

da kommt mir der Verdacht auf einen Hardwaredefekt in diesem neuen Rechner auf.
RAM-Fehler, SSD defekt oder Fehler auf dem Mainboard (Bus).

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018, 2021, 2025, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

Martin Lutz

Hallo Michael,
Zitat von: Michael Möller in 01. August 2025, 20:51:33Hallo Martin,

da kommt mir der Verdacht auf einen Hardwaredefekt in diesem neuen Rechner auf.
RAM-Fehler, SSD defekt oder Fehler auf dem Mainboard (Bus).

LG Michael
Das glaub ich eher nicht und wills auch nicht hoffen. Ich habe mich jetzt mal entschlossen, Windows neu zu installieren.
Gruss
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle Version
  • Anlagenkonfiguration:
    2 mal Tams EasyControl (USB) / Philips Hue / Booster: Uhlenbrock Power 3 / H0: MM, M3, DCC, K-Gleis, H0m: DCC, Peco-Gleis / Weichenantriebe: Servo MB-Tronik / Signale: Microscale und QDecoder / RM System: s88: keine HSI mehr
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 4.5GHz 32GB Ram, AMD Ryzen 7 7700X, 1TB SSD, Windows 11 Home Home, 64Bit

Christian Richter

#8
Hallo Martin,
der Fehler kommt mir bekannt vor. Es liegt am Arbeitsspeicher mit hoher Wahrscheinlichkeit. Ich hatte aus so ein Problem. nach dem Neukauf des PC nach zwei Monaten.

Erst als ich meine RAM Riegel bei Mindfacory im Nachhinein storniert habe, lief es super. Die jetzt verbauten RAM Riegel haben keine

Speicher-Eigenschaften
Non-ECC


Darauf must Du sehr ahten , gard bei den Neuen Boards von AMD

Bei mir ging das nur mit https://www.ebay.de/itm/116385895502?var=416664624429
dem in meiner Konsetaltion.


Schau bitte genau was bei Dir ist. Hilfsprogramm
https://www.chip.de/downloads/BlueScreenView_37830608.html

hilft Dir bei der Analyse auch sehr.
Oder du nutz die Speicherdiagnose von Windows 11

Windows 11 bringt ein integriertes Tool mit:

Drücke Win + S, gib ein: Windows-Speicherdiagnose.

Klicke auf ,,Windows-Speicherdiagnose".

Wähle:
🔘 ,,Jetzt neu starten und nach Problemen suchen (empfohlen)"

Dein PC wird neu gestartet und der Test läuft automatisch.

Nach dem Test wird das Ergebnis nach dem Neustart angezeigt. Falls du es verpasst:

Öffne die Ereignisanzeige (eventvwr.msc).

Gehe zu Windows-Protokolle → System.

Filtere nach Quelle ,,MemoryDiagnostics-Results".



p.s. Neuinstalation von WIN11 hat bei mir nicht gebracht hatte es viermal versucht. Es blieb bei den Aussetztern Klar, wenn der RAM Riegel eine Macke hat


Viel Erfolg
viele Grüße
Christian


Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49

J.L.T. Stienstra

Hallo Martin,

Ich frage mich, ob du Win11 N hast. Da du in der Schweiz wohnst, wird dieses Win11 N dafür verwendet. Win11 N hat keine Medienfunktionen.

Mfg,

Jan Stienstra
  • Win-Digipet-Version:
    2025 P
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter, Lodi-Con, Lodi Rektor, Lodi-Booster, Lodi s88.2-Commander LX, Lodi-Shift-Commander. Rautenhaus system.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-7500 CPU @ 3.40GHz 3.41 GHz, 32,0 GB, Windows 11

J.L.T. Stienstra

#10
Hallo Martin,

Hier der Information.

Windows 11 N ist eine Sonderedition von Windows 11, die für den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und die Schweiz verfügbar ist. Diese Version bietet die gleiche Funktionalität wie das reguläre Windows 11, verfügt jedoch nicht über bestimmte Medientechnologien wie den Windows Media Player und zugehörige Apps. Dies ist auf europäisches Recht zurückzuführen, das Microsoft dazu verpflichtet, eine Windows-Version ohne diese integrierten Medienfunktionen anzubieten.

Und im Handbuch WDP2025 Seite 50 sind der Wichtige beschreibung von Win11 N.
  • Win-Digipet-Version:
    2025 P
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter, Lodi-Con, Lodi Rektor, Lodi-Booster, Lodi s88.2-Commander LX, Lodi-Shift-Commander. Rautenhaus system.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-7500 CPU @ 3.40GHz 3.41 GHz, 32,0 GB, Windows 11

Martin Lutz

Zitat von: J.L.T. Stienstra in 02. August 2025, 10:40:30Hallo Martin,

Hier der Information.

Windows 11 N ist eine Sonderedition von Windows 11, die für den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und die Schweiz verfügbar ist. Diese Version bietet die gleiche Funktionalität wie das reguläre Windows 11, verfügt jedoch nicht über bestimmte Medientechnologien wie den Windows Media Player und zugehörige Apps. Dies ist auf europäisches Recht zurückzuführen, das Microsoft dazu verpflichtet, eine Windows-Version ohne diese integrierten Medienfunktionen anzubieten.

Und im Handbuch WDP2025 Seite 50 sind der Wichtige beschreibung von Win11 N.
Ganz klares Nein. Windows 11 Home ist drauf. PC ist in Deutschland gekauft.
Gruss
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle Version
  • Anlagenkonfiguration:
    2 mal Tams EasyControl (USB) / Philips Hue / Booster: Uhlenbrock Power 3 / H0: MM, M3, DCC, K-Gleis, H0m: DCC, Peco-Gleis / Weichenantriebe: Servo MB-Tronik / Signale: Microscale und QDecoder / RM System: s88: keine HSI mehr
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 4.5GHz 32GB Ram, AMD Ryzen 7 7700X, 1TB SSD, Windows 11 Home Home, 64Bit