Fehlermeldung im Gleisbild
 

Fehlermeldung im Gleisbild

Begonnen von Gerhard Bönisch, 04. August 2025, 09:55:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gerhard Bönisch

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei eine neue Anlage mit Märklin C-Gleisen zu erstellen. Das Gleisbild habe ich vollständig erfasst, mehr aber noch nicht. Für einen Kreis (zur Erprobung) sind auch alle Rückmeldekontakte eingetragen. Im Bereich einer Weichenanhäufung habe ich die Bogenweichen rückmeldefähig gemacht und auch so in WinDigipet eingetragen. Das funktioniert prima und bei den Probefahrten werden alle Rückmeldungen auch wie gewünscht angezeigt.
Wenn ich jedoch die Überprüfung des Gleisbildes durchführe, wird an den rückmeldefähigen Bogenweichen folgende Fehlermeldung angezeigt.
Symbol an (039.023) fehlt Fortsetzung in Richtung Süd.

Ist das ein echter Fehler? Kann ich den irgendwie beseitigen oder einfach nur ignorieren? Es funktioniert doch alles richtig.

Des weiteren habe ich in einer Testanlage meine Lokomotiven eingemessen. Kann ich diese WDIGILOK.MDB einfach in meine neue Anlage kopieren oder muss ich die Loks neu einmessen?

Ich habe Win-Digipet 2018.2d Premium Edition im Einsatz.
Viele Grüße aus Celle
Gerd
Gerhard Bönisch
Celle
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2018.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, TwinCenter, Rückmeldemodule, Schaltdecoder, Servodecoder von Uhlenbrock
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i58-2500 1.6HZ, 8 GB RAM, WIN11 Home 64bit

Jörn Giersdorf

Moin Gerhard, hast Du an der Bogenweiche Richtung Süden weiter gezeichnet? Wenn nicht, setze am Ende einen Prellbock. Dann weiß des Programm das dort ende ist.
Gruß Jörn
PS: ist dem nicht so, solltest Du Dein Projekt ins Forum stellen.

Gruß Jörn
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, Fahren: ESU ecos2 Schalten DCC, Schalten: MM Tams Red Box Basis, Rückmelder: Littfinski HSI 88N
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5-2430M-Cpu, Window 10 Home

Gerhard Bönisch

Hallo Jörn,
danke für die schnelle Antwort. Es geht an allen drei Bogenweichen weiter. Es sind auch entsprechend viele gleichlautende Fehlermeldungen vorhanden. Ich fahre ja die entsprechenden Runden.

Soll ich das Projekt in Form einer ZIP-Sicherung einstellen und wo dann genau?
Viele Grüße
Gerd
Gerhard Bönisch
Celle
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2018.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, TwinCenter, Rückmeldemodule, Schaltdecoder, Servodecoder von Uhlenbrock
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i58-2500 1.6HZ, 8 GB RAM, WIN11 Home 64bit

Michael Möller

Hallo Gerd,
hier wird erklärt, wie das geht mit der Datensicherung.

https://www.windigipet.de/files/SicherungForum.mp4

Die Datei wird dann in einem Forumsbeitrag als Anhang begefügt.

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018, 2021, 2025, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

Gerhard Bönisch

ich finde keinen Button zum Anhängen.
Gerhard Bönisch
Celle
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2018.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, TwinCenter, Rückmeldemodule, Schaltdecoder, Servodecoder von Uhlenbrock
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i58-2500 1.6HZ, 8 GB RAM, WIN11 Home 64bit

Gerhard Bönisch

Hallo, hier nun die Datei. Ich hoffe ich habe das richtig gemacht.
Gerhard Bönisch
Celle
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2018.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, TwinCenter, Rückmeldemodule, Schaltdecoder, Servodecoder von Uhlenbrock
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i58-2500 1.6HZ, 8 GB RAM, WIN11 Home 64bit

Pierre Massar

Hallo Gerhard,

ersetze die Rückmeldeweichen durch normale Weichen und vergebe dann diesen die Rückmeldenummer.
Ich denke das die freien Symbole nicht richtig funktionieren.

Gruß
Pierre
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Vollversion
  • Anlagenkonfiguration:
    Steuern:Märklin CS3; C- und K-Gleis;Schalten: Lodi 83AC, ESU Servo Switch 3; Melden: Link 88, S88
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10

Jörn Giersdorf

Hallo Gerhard,
habe die Weichen in Deinem Projekt auf normale Weichen verändert. Die Fehler sind dann nicht mehr da.
Die Rückmelde fähigen Weichen, glaube ich, sind nur für die Stellungsüberwachung da.
Gruß Jörn
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, Fahren: ESU ecos2 Schalten DCC, Schalten: MM Tams Red Box Basis, Rückmelder: Littfinski HSI 88N
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5-2430M-Cpu, Window 10 Home

Gerhard Bönisch

Hallo zusammen,

einen Ausbau der ,,rückmeldefähigen" Bogenweichen gegen ,,normale" Bogenweichen möchte ich eigentlich nicht machen. Zum einen habe ich einiges an Arbeit und Gedankenschweiß in die Umstellung gesteckt und zum anderen weiß ich gar nicht,ob ein Rückbau leicht möglich ist. Neue Weichen wären mit einigen Kosten verbunden.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Win-Digipet da ein Problem hat. Ich bin doch nicht der einzige Modellbahner, der solche Weichen verbaut.

Wenn die Fehlermeldungen nicht beseitigt werden können, werde ich sie einfach ignorieren, es funktioniert ja alles richtig.

Hat noch jemand eine Antwort auf meine Frage, ob ich eine bestehende WDIGILOK.MDB in eine neue Anlage kopieren kann? Das erspart mir einiges an Arbeit.

Viele Grüße
Gerd
Gerhard Bönisch
Celle
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2018.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, TwinCenter, Rückmeldemodule, Schaltdecoder, Servodecoder von Uhlenbrock
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i58-2500 1.6HZ, 8 GB RAM, WIN11 Home 64bit

Sven Spiegelhauer

Hallo Gerhard,

es hat auch keiner davon geschrieben, das Du die Weichen auf der Anlage ausbauen sollst. Du sollst im Gleisbild andere Weichen verwenden. Solche mit rotem Hintergrund sind freie Symbole und nicht für die Aufgabe einer Weiche konfiguriert.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Pierre Massar

Hallo Gerhard,

so wie Sven es geschrieben hat bitte NUR im WDP-Gleisbild die Weichen abändern. Zur zweiten Frage. Wenn Du ein neues Projekt anlegst gibt es beim Feld der Benennung zwei Kästchen die Du anhaken kannst. Einmal ist es die Fahrzeug-Datenbank ( Das was Du willst ) und das zweite ist das System deiner Steuerung die Du auch übernehmen kannst. Lediglich die Rückmelder müssen bei jedem neuen Projekt auch neu angelegt werden.

Gruß
Pierre
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Vollversion
  • Anlagenkonfiguration:
    Steuern:Märklin CS3; C- und K-Gleis;Schalten: Lodi 83AC, ESU Servo Switch 3; Melden: Link 88, S88
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10

Gerhard Bönisch

Hallo zusammen,

ich möchte mich bei allen Beteiligten für die Antworten bedanken. Ich habe die Umstellung auf "normales" Weichensymbol vorgenommen. Die Fehlermeldungen sind weg.

Gruß
Gerd
Gerhard Bönisch
Celle
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2018.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, TwinCenter, Rückmeldemodule, Schaltdecoder, Servodecoder von Uhlenbrock
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i58-2500 1.6HZ, 8 GB RAM, WIN11 Home 64bit