Tams mc2 und Verbindungsprobleme
 

Tams mc2 und Verbindungsprobleme

Begonnen von SpäterModelbahner, 08. September 2025, 12:11:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SpäterModelbahner

Hallo auch,

ich hab ne Tams MC2 V2 mit 9 Amp. Und die nervt. Nach Kurzschlüssen steigt die Zentrale regelmäßig aus, d.h. ich muss die Verbindung immer wieder neu initialisieren.

Ich steuere die Box über das p50x-Protokoll an, da BiDib noch öfter aussteigt. Ich habe inzwischen die ganzen Rückmelder und Weichen auf das Fichtelbahn-iFnet ausgelagert. Das funktionert problemlos, hat noch nie die Verbindung verloren, noch nie eine Fehlfunktion ausgelöst. Wenn die Fichtelbahn-Booster MM könnten, würde ich die Tams MC2 sofort verkaufen.

Die Tams macht daher ausschließlich Bahnstrom. Und nicht einmal das funktioniert zuverlässig.

Vielleicht kann mir jemand eine ganz einfache Zentrale empfehlen, die MM und DCC kann, und nix weiter tun muss, als die Lokomotiven mit Strom zu versorgen.

Fragt enttäuscht Hans-Georg

digitaler Aufsteiger - Automatikbetreib funktioniert
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin M-Gleis (das Original), Tams MC2 BIDIB V 2 mit 9 A, Fichtelbahn BIDIB, Loks und Wagen von allen möglichen Herstellern, werden sukzessive auf neue DCC-Decoder umgerüstet. Und jetzt noch eine H0m-Tram.
  • Rechnerkonfiguration:
    Windoof 7, mit Virenscanner (!), hat aber genügend Dampf auch für E-Loks

Robert

Ich habe die Tams mc2 jetzt schon seit fast 2 Jahren mit BiDib im Einsatz und dabei keine Probleme. Wegen der Probleme schon mal mit Tams gesprochen?

Ein generelles Problem ist WIFI. PC und mc2 sollten per Kabel miteinander verbunden sein.

Könntest Du die Art deiner Probleme näher beschreiben? Ggf. fällt mir oder jemand anderem hier ja noch etwas dazu ein.

Ansonsten hast Du mit der mc2 eine Zentrale, die schnell ist, viel Funktionalität bietet und normalerweise zuverlässig funktioniert.

Viele Grüße
Robert
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1 Premium, 2025 im Test
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Arnold Gleissystem, Tams mc2 via LAN, DCC, BiDiB (GBM16TS, Hermes, ReadyMagnet, WD-34.BIDIB, WD-34.M.BIDIB, ReadyServoTurn, ReadyHub, ReadyBoost), Railcom, Roco MultiMaus, Speedbox II, digitale Viessmann Formsignale
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook mit i9, 32GB, Windows 10