Stoppen der Fahrtenautomatik
 

Stoppen der Fahrtenautomatik

Begonnen von supermoee, 19. Oktober 2025, 18:27:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

supermoee

Hallo Zusammen

heute habe ich weitere Testfahrten gemacht. Das Problem hatte ich bis jetzt nie. Was sich jetzt geändert hat ist das neueste Update auf 2025.0b und die Tatsache, dass ich die Anforderungskontakte auf die Startkontakte der Fahrstrassen verschoben habe.
Folgende Situation. Die Automatik läuft ohne Probleme, bis sie wie im Bild Wassen1b im Anhang komplett stehen bleibt. Den Zügen in den roten Kästen wird keine Einfahrt nach Wassen gewährt. Im FAM Monitor wird für Zug 11140 Bild2 gezeigt und für Zug SBB 193 Bild 3 gezeigt, dass die Stellbedingungen kein Fahrzeug auf FAZ xx nicht gegeben sind. Die betroffenen FAZ sind im Bild Wassen1b orange umrandet. Wie man sehen kann, wird da kein Fahrzeug angezeigt. Alles leer. Also warum wird da die Einfahrt verweigert?

Die FA zu stoppen, schliessen, wieder öffnen und starten bringt keine Verbesserung. Es fährt immer noch nichts.

Die Anlagendaten im Anhang wurden sofort nach der Situation aufgenommen.

Danach schliesse und starte ich Windigipet komplett neu. Starte die FA und siehe da, beide Züge fahren in Wassen ein und die Automatik läuft ohne Probleme.

Was ist da passiert?

Auch hatte ich in der Vergangenheit oft das Problem, dass die FS mit ID8 trotz korrektem Ablauf und im Bahnhof stehendem oder durchgefahrenem Zug einfach nicht freigegeben wurde. Nach dem Update auf 2025.0b passiert das fast überhaupt nicht. Ich habe bis jetzt keine Regelmässigkeit gefunden, die auf einen systematischen Fehler schliessen lässt.  Die gleiche FS, bei einigen Zügen wird sie freigegeben, bei anderen nicht, völlig willkürlich.

Manchmal habe ich den Eindruck, dass sich das Programm verschluckt.

Gruss

Stephan

P.S. kann man im Strommonitor A statt mA als Masseinheit schreiben? mit 4 stelligen Zahlen hat die Anzeige Probleme. Oft verschwindet die 1000er Ziffer nicht komplett, auch wenn der Strom < 1000mA ist. Das verfälscht die Anzeige. Heute habe ich mich stark gewundert, dass bei stehenden Zügen der Stromwert immer noch auf 1500mA war, obwohl der BiDiB Monitor mir 300mA zeigte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur H0 Märklin K-Gleis Anlage 25qm mit 220m Gleis, Märklin CS3 mit 2.4.1, 2 Booster 60174, Spur N, 6qm und 110m Gleis, Fichtelbahn BiDiB GBM Boost
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 920  mit 3 Gb RAM, Win10 Home

Markus Herzog

#1
Hallo Stephan,

sehr dubios. Sehe allerdings null Zusammenhang außer puren Zufall mit 2025.0b, denn an den betroffenen Programmteilen wurden 0,0 geändert.
Ganz ehrlich habe ich keine Idee wo ich da aktuell suchen sollte. Wir denken aber nochmal drüber nach

Trotzdem (auch wenn ich es eigentlich nicht glaube, dass es die Ursache ist) mal die Frage: ist da bei dir echt noch ein i7 920 im Einsatz, der wird ja dieses Jahr volljährig (18 Jahre alt)?

Zur Stromanzeige: werde ich mal beobachten ob ich das mit der 4 stelligen Zahl nachvollziehen kann, ehrlich gesagt finde ich es da allerdings schon schöner mit mA zu arbeiten, denn so kann man bei unbelasteten Boosterkreise auch gut kleine Leckströme beobachten. Möchte ich ehrlich gesagt nicht ändern.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

supermoee

Hallo Markus

der Intel I7 920 ist im PC der H0 Anlage eingebaut. Macht noch seinen Dienst ohne Murren. kann mich nicht beklagen.
Bei der Spur N Anlage, worum es hier um dieses Problem geht, ist das ein AMD Ryzen 5 PC, etwa4-5 jährig, von meinem verstorbenen Bruder geerbt. Läuft auch ohne Probleme.

Gruss

Stephan 
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur H0 Märklin K-Gleis Anlage 25qm mit 220m Gleis, Märklin CS3 mit 2.4.1, 2 Booster 60174, Spur N, 6qm und 110m Gleis, Fichtelbahn BiDiB GBM Boost
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 920  mit 3 Gb RAM, Win10 Home

Udo Bechem

Hallo Stephan,

seit WDP 2025 habe ich das gleiche Phänomen, auch das Update hat nichts geändert. Bei der Bedingungsabfrage "Beliebiges Fahrzeug auf FAZ" und einer falschen Auswertung durch WDP kommt es auch bei mir zu einem Stop der Automatik (siehe Beitrag vom 11. Juli 2025 "Fehlfunktion in der Bedingungsabfrage?".

Auch ich setzte einen älteren Rechner ein (Intel X86).

Die falsche Auswertung läßt sich nur durch Beenden von WDP oder durch Neustart des Rechners löschen. Dann läuft es eine unbestimmbare Zeit korrekt bis der Fehler wieder auftaucht. Reproduzieren kann ich den Fehler nicht.

Ich habe dann die Bedingung "Beliebiges Fahrzeug auf FAZ" durch einen FDL Expert mit nur einem FAZ ersetzt. Dadurch ist mein NICHT Ordner überflüssig geworden und ich werte die Anzahl gezählter Züge auf dem FAZ aus. Bis jetzt ist der Fehler nicht wieder aufgetaucht. Allerdings habe ich das Gefühl mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen.

An einer Lösung wäre ich auch sehr interessiert.

Ich wünsche noch einen angenehmen Tag.

Viele Grüsse aus Hilden

Udo Bechem
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K und C-Gleis, CS2 (fahren und stellen), HSI-88 (Com)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel X86 Family, 1024 MB Ram, Windows 7