Schattenbahnhof 3, Weichenverbindung HBF,
 

Schattenbahnhof 3, Weichenverbindung HBF,

Begonnen von Reinhard Middel, 23. Oktober 2025, 12:06:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reinhard Middel

Hallo Modellbahnfreunde,

Auf meiner Anlage gibt es 5 Schattenbahnhöfe. Die Ausfahrt wird mit einem Schalter in den Optionen Ausfahrt gesteuert. Das funktioniert bei 4 Schattenbahnhöfen super, bei dem SB 3 nicht. Wenn ich bei SB 3 den Schalter "Ausfahrt frei" (Virt. Adresse 1134) betätige dann geht im Fahrdienstleiter nur die grüne Statusanzeige an, sonst passiert nichts. Bei den anderen Schattenbahnhöfen funktioniert das einwandfrei.
Ich finde den fehler nicht.

Die 2. frage: Im HBF befindet sich eine "Hosenträger" Gleisverbindung, Weichen 4 + 5, bei RMK 70 + 16.
Wenn ein Zug aus Gleis 5 oder 6 ausfährt und ein Zug einfährt richtung Gleis 2, 3, 4, dann kreuzen sich 2 Fahrstaßen auf dem Hosenträger und beide Züge fahren. Wie kann mann da die Unfälle verhindern ?
es darf ja nur die erste geschaltete Fahrstaße sein, die 2. erst nach auflösung der ersten Fahrstraße.

Vielen Dank.

Reinhard Middel

eine aktuelle Datensicherung befindet sich im Dateianhang.
RM
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.2.25-32
  • Anlagenkonfiguration:
    3 - Leiter, Gleislänge: ca 250m K-Gleise, 3 Booster Fahrstom, 1 Booster für Weichen und Signale. 13 LDT Rückmeldermodule, HSI, Steuerung: Tams mc2
  • Rechnerkonfiguration:
    W 10,

Pierre Massar

Hallo Reinhard,

zum SBF 3 ist es das alle Deine Züge in die falsche Richtung stehen. Drehe die mal um und es funktioniert in der Simulation bei mir direkt.

Zur Ein- Ausfahrt. Wenn ich es nachstelle in der Simulation dann bekomme ich eine Fehlermeldung das eine Fahrstraße die andere kreuzt.

  • Win-Digipet-Version:
    2025 Vollversion
  • Anlagenkonfiguration:
    Steuern:Märklin CS3; C- und K-Gleis;Schalten: Lodi 83AC, ESU Servo Switch 3; Melden: Link 88, S88
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 11

Sven Spiegelhauer

Hallo Reinhard,

zu 1.) Da es sich beim SBhf3 um Stumpfgleise handelt, mußt Du in der Automatik in der Spalte Wenden auch etwas eintragen. 'Bei Bedarf Wenden' ist hier am besten geeignet.

zu 2.) Die beiden Symbole der Kreuzung sind doch in den FS mit aufgezeichnet. Somit ist eine Verriegelung vorhanden. Ich habe das eben in der Büroversion ausprobiert. Da können sich keine 2 Züge kreuzen.

zu 3.) Ein unaufgeforderter Hinweis von mir. Prüfroutine ausführen und Fehler beseitigen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11