verschwundenes Gleisbild
 

verschwundenes Gleisbild

Begonnen von Butham, 07. November 2025, 15:58:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Butham

Moin aus Hamburg,
leider ist mir das Gleisbild beim Schließen /Absturz des Editors abhanden gekommen und durch widrige Umstände ist auch keine komplette Datensicherung vorhanden, Asche auf mein Haupt aber das ist leider so.
Das Gleisbild besteht jetzt aus einem Pixel und die Gleisplan Datei im Projekt ist ( fast )leer.
Viel Hoffnung habe ich nicht aber falls jemand noch eine gute Idee hat ob die Wiederherstellung aus den verbliebenden Dateien möglich ist wäre ist äußerst dankbar. Anbei meine letzte Datensicherung die aber nach dem Absturz gemacht wurde.
lg Ralf
Mit freundlichen Grüßen Ralf Büttner
  • Win-Digipet-Version:
    2015 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    CS2/Märklin C-Gleis, S88 Rückmelder Littfinski RM88 N-O , Littinski HSI Interface USB\ Windows 10
  • Rechnerkonfiguration:
    PC/

Torsten Junge

#1
Hallo Ralf,
ja dein Gleisbild !!!! :(
aber deine Datei ZNFFELDER.dat ist ja da, somit hast du dann schon mal die Länge der Rückmeldekontakte :)
damit du nicht unter die Anlage musst um auszumessen. Wobei mir einige Rückmeldelängen suspekt vorkommen.
Z.B. RM 9 mit 760 cm ! oder RM 11 mit 720 cm.
Anbei ein Screenshot, du kannst dir deine auch ausdrucken und das entsprechende markieren.
Dann wie besprochen, neues Projekt anlegen, FZ, Bilder, Systemeinstellung, Grunddaten > Wieder herstellen.
Dann leider neues Gleisbild zeichnen (wie von dir befürchtet).
Du kannst ja mal Rückmelder die vorne an deiner Anlage sind kontrollieren.
LG Torsten
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.43 (2025.0b)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 185 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 582 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 464RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 18.10.25