Automatik- und Handbetrieb, beides im Mischbetrieb möglich?
 

Automatik- und Handbetrieb, beides im Mischbetrieb möglich?

Begonnen von slopp, 08. November 2025, 20:15:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

slopp

Hallo MOBA-Spezialisten,
wir tüfteln schon eine ganze Weile an unserer Modulanlage herum und finden keine Lösung.
Der Großteil der Anlage wird im Handbetrieb gesteuert. Die Modelle fahren mit einer konstanten, vorgegebenen Geschwindigkeit. Das Bremsen und Anhalten wird mittels ABC-Funktion (Lenz BM-2 Module) über die Gleisspannung innerhalb der Abschnitte realisiert. An den Enden der Anlage existieren Schattenbahnhöfe, welche durch WDP automatisch gesteuert werden sollen.
Die Übergabe von Hand- in den Automatikbetrieb und umgekehrt soll jeweils über ein iFAZ erfolgen.
Für die Einfahrt soll ein Railcom-Melder die Lok erfassen und WDP soll die Lok dann vollautomatisch aus dem iFAZ übernehmen.
Für die Ausfahrt soll WDP die Lok in ein weiteres iFAZ fahren und der Handregler die Weiterfahrt übernehmen.

Frage: geht ein solcher Mischbetrieb überhaupt?
Wenn ja, wie könnte eine Übernahme bzw. Abgabe durch WDP erfolgen?
Als Idee hatte ich schon mal an den "Handschalter" im Lok-Control gedacht, habe aber keine Funktion gefunden, die den Schalter automatisiert ein- bzw. ausschalten könnte.

Vielleicht gibt es ja noch andere Möglichkeiten?

Grüße
Steffen


Gleis: Piko A-Gleis
Zentrale: YaMoRS YD7001 - Loconet
Interface IBCom - Loconet für Trainsafe
Interface BiDiB-IF2 - RFBasis V2.0 für OpenCar
Rückmeldemodul: UB 63320, DR404088ln, DR4088 - S88
Handregler: Uhlenbrock Funk-Master, DAISY II
Schaltmodul: UB 63410, DR4018
Sondmodul: UB 38000
Servodecoder: UB 67800, ESU Switchpilot
Kehrschleifenmodul: LDT KSM-SG
Drehscheibe: Fleischmann 5561, DSD2010
Mini PC BMAX i7, 16GB RAM, 1TB SSD - 3 Display
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2025.0b

Sven Spiegelhauer

Hallo Steffen,

einfach in der FAM alle FS für die Schattenbahnhöfe eintragen. Fertig. Steht ein Zug auf der Einfahrt, dann wird er von der FAM übernommen. Kommt der Zug aus dem SBhf, dann endet ja für ihn die Automatik und man kann dann manuell weiterfahren.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

slopp

Hallo Sven,
verschwindet dann nach Übergabe in den Handbetrieb und Weiterfahrt der Lok in die "weite Ferne" die Bezeichnung aus dem Anzeiger?

Grüße
Steffen
Gleis: Piko A-Gleis
Zentrale: YaMoRS YD7001 - Loconet
Interface IBCom - Loconet für Trainsafe
Interface BiDiB-IF2 - RFBasis V2.0 für OpenCar
Rückmeldemodul: UB 63320, DR404088ln, DR4088 - S88
Handregler: Uhlenbrock Funk-Master, DAISY II
Schaltmodul: UB 63410, DR4018
Sondmodul: UB 38000
Servodecoder: UB 67800, ESU Switchpilot
Kehrschleifenmodul: LDT KSM-SG
Drehscheibe: Fleischmann 5561, DSD2010
Mini PC BMAX i7, 16GB RAM, 1TB SSD - 3 Display
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2025.0b

Sven Spiegelhauer

Hallo Steffen,

es gibt in WDP die Funktion 'Manuelle Fahrten im Programm ohne FS verfolgen'. Damit wird der Zug von FAZ zu FAZ weitergeschoben.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

slopp

Hallo Sven,
Danke für die Tipps.
Das muss ich erst einmal nachvollziehen.

Grüße
Steffen
Gleis: Piko A-Gleis
Zentrale: YaMoRS YD7001 - Loconet
Interface IBCom - Loconet für Trainsafe
Interface BiDiB-IF2 - RFBasis V2.0 für OpenCar
Rückmeldemodul: UB 63320, DR404088ln, DR4088 - S88
Handregler: Uhlenbrock Funk-Master, DAISY II
Schaltmodul: UB 63410, DR4018
Sondmodul: UB 38000
Servodecoder: UB 67800, ESU Switchpilot
Kehrschleifenmodul: LDT KSM-SG
Drehscheibe: Fleischmann 5561, DSD2010
Mini PC BMAX i7, 16GB RAM, 1TB SSD - 3 Display
  • Win-Digipet-Version:
    Premium Edition 2025.0b