MQTT_LiveGraph - Überblick über deine MQTT-Daten.
 

MQTT_LiveGraph - Überblick über deine MQTT-Daten.

Begonnen von Krogsgaard, 25. November 2025, 14:17:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Krogsgaard

Hallo WDP Freunde,

Ich habe inzwischen eine Menge Daten auf meinem MQTT-Broker und brauche daher ein System, um den Überblick zu behalten.
Dafür habe ich die Anwendung MQTT_LiveGraph entwickelt  :)
Du kannst das Benutzerhandbuch und das Programm über diese Links herunterladen.

Benutzerhandbuch

Download MQTT_LiveGraph

Probier das Programm gern aus – ich bin gerade damit fertig geworden, aber es läuft stabil.

Das Programm unterstützt Dänisch, Deutsch und Englisch. Das beigefügte Benutzerhandbuch ist auf Deutsch. Ich hoffe, es ist gut verständlich – mach mir gern Vorschläge für Verbesserungen, dafür bin ich sehr offen. Besonders was das Deutsche angeht – da bin ich kein Meister, aber ich gebe mein Bestes  :)

Viele Grüße von Jens
Grüße Jens Krogsgaard, Kopenhagen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo T14 i7, windows 11, 24 gb ram, 64 bit

Konrad Schwarzjirg

#1
Jens du bist ein Meister!!!

Ich habe mich mit Python gespielt die Ampere der Märklin Booster als Graphik darzustellen, irgendwie dürfte da python noch nicht das machen, was ich mir vorstelle. Aber ich habe leider zur Zeit noch eine Anlage zu bauen. somit ist es jetzt nicht das oberste Ziel
Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
www.youtube.com/@KS-MOBA
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis ca 800m, MM, MFX+, DCC, Märklin Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, RMK: LoDI S88, Booster 60175, Decoder: M83, M84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Pro, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28

Krogsgaard

Hallo Konrad,

Danke !

Ich habe dieser Anleitung von Markus gefolgt, und damit bekam ich die Booster-Daten aus meiner Ecos sowie die Booster auch in Windigipet angezeigt. Von dort konnte ich dann diese Booster-Daten an MQTT schicken.

Booster im Gleisbild

Meine anderen Trafos für Licht usw. sind an einen Energiemesser (INA226) und einen ESP32 angeschlossen. Die schicken ihre Daten ebenfalls an MQTT – und in Windigipet  abonniere ich diese Daten.

Das Ergebnis: Alle Trafo-Daten sind sowohl in Windigipet als auch in MQTT sichtbar – und das neue Programm MQTT LiveGraph kann die Entwicklung der Werte über die Zeit anzeigen.

Ja, es ist herrlich, Rentner zu sein und Zeit zu haben, gemütlich mit ChatGPT zu tüfteln – es ist wirklich beeindruckend, was man heute alles machen kann. Nur die Fantasie setzt Grenzen! 😊


Viele Grüße
Jens
Grüße Jens Krogsgaard, Kopenhagen
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin c-gleis, ECoS 50200 , S88 viessmann, Digikeijs Dsd2010,
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenovo T14 i7, windows 11, 24 gb ram, 64 bit