Probleme mit der IB
 

Probleme mit der IB

Begonnen von Engelhardt Wilfried, 13. März 2010, 19:46:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Engelhardt Wilfried

Hallo, WDP_Freunde

weiter unten habe ich zwar geschrieben, dass es mit win 7 funktioniert, aber es is nicht so
Ich habe Probleme beim Einrichten des 2.Digitalsystemes, habe schon alle verfügbaren Com-Schnittstellen ausprobiert,
aber es haut einfach nicht hin. Wahrscheinlich mache ich irgend einen Fehler, aber welchen und wo?
nach Betätigen vom Button Extras > Status Digitalsysteme >
läuft es so ab: Intellibox > Resetsystem> (die blauen Kästchen füllen sich) > sende Break > check Bautrate > I
Wer kann helfen?

einen Tag später: alle Kabel und Anschlüsse überprüft: i.O.
seltsamerweise kann ich die Weichen mit der  IB stellen aber mit WDP nicht fahren, es ist zum Verzweifeln!

Ralf Krapp

Hallo Wilfried,
so ganz schlau werde ich aus Deinem Beitrag jetzt nicht. Du schaltest mit der IB, das geht. Du fährst mit ? (Tams MC?). Geht das? Was klappt denn, wenn Du WDP gestartet hast?
Nur so eine (vielleicht längst überholte) Idee: Nach der Umstellung auf WIN 7 brauchst Du die entsprechenden Treiber für die Steuerzentralen. Tams hat auf seiner Homepage den für WIN 7 geeigneten Treiber abrufbereit. Bei Uhlenbrock habe ich nicht nachgeschaut, da die IB bei mir nur für Testzwecke ohne PC und WDP betrieben wird (Reset geplagte Zentrale).
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz

Wilfried Engelhardt

Hallo, Ralf
ein Umstieg auf einen neuen Rechner birgt so einige Probleme. z.B. hatte ich mir die Com# für die Tams und für die IB notiert und dann bei der Einrichtung der Digi-Systeme eingesetzt. Der neue Rechner oder wer auch immer hat diese Angaben nicht anerkannt. Es hat eine Weile gedauert, bis mir der Gedanke kam, mal den Schnittstellen-Sucher aufzurufen:
peng, da hat es gefunkt. Die da genannten Com-# waren anders wie im alten Rechner. Nach Übertragen in die Digi-Systeme lief alles zur Zufriedenheit. Der Fehler befand sich vor dem Bildschirm


Viele Grüße vom Steinhuder Meer
Wilfried


Win 7 Home Premium 32 bit,Prozessor AMD Athlon II 64 X2 250/3,0 GHz
Arbeitsspeicher 2 GB, Festplatte 500 GB
Märklin C-Gleis,
Tams MC ,  98 RMK, 28 Weichen, WDP 2012.3 Viessmanndecoder
sowie neuerdings Weichendecoder von KH. Battermann
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2012.3
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams MC,98 RMK, 28 Weichen. Weichendecode von KH Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7 Home Premium 32 bit, Prozessor AMD Athlon II 64 x2 250/3, GHz

GWelt

Hallo Wilfried,

hier ein kleiner Trost  ;) ;) ;)
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Peter BR44

Hallo Wilfried,

der Fehler saß bestimmt nicht vor dem PC, guckst Du hier.

8) 8) 8)

Gruß

Peter
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24" + Samsung 55", Software: Collection, ESU-LoPro, Wintrack, Win 11/64bit