Workshop 22 - Dreiwegeweiche Märklin C-Gleis rückmeldefähig machen
 

Workshop 22 - Dreiwegeweiche Märklin C-Gleis rückmeldefähig machen

Begonnen von Andreas Westphal, 28. Mai 2010, 11:46:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andreas Westphal

Hallo liebe Moba- und Win-Digipet-Freunde,

ich weiss nicht ob es hierher gehört, im Zweifel bitte ich einen Administrator diesen Thread zu löschen bzw. zu verschieben.

Ich habe meine Dreiwegeweiche für die Rückmeldung präpariert. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich im Workshop ein klitzekleiner, aber entscheidender Fehler eingeschlichen hat. In Abbildung 3 werden mit 2 roten Pfeilen die Trennstellen markiert, die notwendig sind. Offensichtlich muss noch eine dritte Trennstelle angebracht werden, da ansonsten bei der Weichenstellung rechts grundsätzlich eine Besetztmeldung erfolgt, auch wenn sich kein Fahrzeug auf dem Rückmeldeabschnitt befindet. Seitdem ich die Trennung dort gemacht habe, läuft alles prima. Hat mich eine Menge Zeit gekostet, da ich ja nach wie vor blutiger Anfänger bin. Ich habe mal ein Word-Dokument angehängt und den zusätzlichen Pfeil in orange eingefügt.

Vielleicht kann ja auch der Workshop entprechend angepasst werden.

Viele Grüße aus Berlin

Andreas
Viele Grüße aus Berlin

Andreas
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Premium mit neusten Updates
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis mit CS 3, LDT-Decodern und Rückmeldemodulen, HSI-88 USB,
  • Rechnerkonfiguration:
    zum Entwickeln und Programmieren: Desktop PC neu mit 2 Bildschirmen, zum Fahren und Spielen: Notebook direkt vor der Anlage

Peterlin

Hallo Herr Westphal,

vielen Dank für die Info.

Leider können wir zurzeit noch nicht aktualisieren, da wir wegen des neuen Servers noch keien Zugangsdaten haben.

Könnten Sie mich in 1 Woche noch einmal erinnern ?

Bitte auch das alte Format von Word nehmen (*.DOC) und nicht (*.DOCX). Alle haben noch nicht das neue Format.
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Dr. Jürgen Martin

#2
Hallo Herr Peterlin,
das neue *.DOCX-Format wird zukünftig sicher immer öfter auftauchen und bei den Word-Usern mit älteren Word-Versionen zum Ärger führen. Mit folgender Vorgehensweise kann Abhilfe geschaffen werden.
1. Auf eine DOCX-Datei aus dem Beitrag von Herrn Westphal klicken.
2. In dem sich öffnenden Frage-Dialog nach einem Programm die Web-Suche zulassen.
3. Man kommt dann auf eine Microsoftseite, auf der ein Kompatibilitäts-Programm des DOCX-Formats zu älteren Word-Versionen zum Download bereit steht.
4. Vor dem Download sollte dann noch die gewünschte Sprache (meistens wohl German) eingestellt werden.
MfG aus Neustadt a.d.Weinstraße
Jürgen Martin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams-MC 1.4.8 (DCC u. MM), Phone- u. HandControl, 7 Power 3, RM und Schalten über SX (Stärz-Dekoder und ZS1), C-Gleis-Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10, 32Bit, Intel Dual-Core E7500, 2,93 GHZ, 8 Gig RAM, Beamer, 2 LCD-Schirme