Seminar 3 bei Oliver Debastiani
 

Seminar 3 bei Oliver Debastiani

Begonnen von Andreas Kränzle, 14. Februar 2004, 19:24:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andreas Kränzle

Also Leute die Seminare bei Oliver sind einfach Spitze stellt euch vor man sitzt dort ne Halbestunde beim ersten Thema und einem fallen die Schuppen von den Augen weil die genialität und die Erklärung von Oliver so einleuchtent sind und alles auf einmal so einfach ist. ( Ist keine Schleisch Werbung nur ein Tatsachenbericht) Außerdem ist die Bewirtung wie immer Spitzenmäsig obwohl die Bohnen habe ich heute vermisst. Ich kann jedem Anfanger und auch fortgeschritenen nur die Seminare empfehlen Sind wirklich gut und hilfreich und die perfeckte ergänzung zum Forum. Oli bin schon auf dein Thema für das Seminar nur 4 gespannt ich hoffe du lässt uns nicht hängen und denkst dir was aus.Wünsch allen noch ein schönes störungsfreies Wochenende. Gruß Andreas    

Stephan

dem kann ich mir nur anschliesen

Grüße

Stephan  
liebe Grüße aus Hohenlohe

Stephan

System:
Ecos 2 DCC fahren, schalten  DCC Intellibox, Littfinski GBM, Rechner WIN 10
Gleise: HO, SBH=Roco mit Bettung, sonst Tillig Elite, alle Weichen mit Servoantrieb, Ansteuerung WA5
  • Win-Digipet-Version:
    2018
  • Rechnerkonfiguration:
    Rechner WIN 10, ECOS+y-con Minimanager über Router, IB1 über COM-Adapter an USB

Peter Ploch

Hallo Olivier,

nochmals ein Dankeschön, das Seminar war wieder super. Nur eins, der Kopf raucht immer noch, aber die neuen Eindrücke halten sicherlich noch lange vor.

Wir hatten doch kurz davon gesprochen, daß es einen Schaltplan mit Decoder für eine Drehscheibensteuerung gibt, der vele Probleme löst,  http://www.digital-bahn.de/sdekoder/drehsb.htm" target="_blank">hier die Homepage . Das sieht ja sehr vielversprechend aus, aber wer würde so etwas bauen können, ich traue es mir nicht so recht zu. Ob Gerd sich davon begeistern ließe??      
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Olivier De Bastiani

Hallo zusammen,

ertsmal vielen Dank für das dicke Lob !!! Das nächste mal wird es auch wieder Bohnen (nach eigenem Rezept) geben - versprochen

Zu Andreas' Frage:
Es ist ein weiteres Seminar (Nr. 4) geplant. Darin soll es um die "Autosteuerung mit WDP" gehen. ABER ...

Dieses Jahr steht erstmal im Zeichen von "BETA-Tests" und ich vermute mal ganz stark, dass diese Tests nicht in ein paar Wochenden abgeschlossen sind.

Ob das neue Seminar noch dieses Jahr stattfindet, kann ich noch nicht sagen. Sobald es soweit ist, werde ich es natürlich in WDP-bekannter Weise mitteilen.

Jetzt muss ich erstmal die neue BETA installieren und mich ins Kampfgetümmel stürzen, sonst werde ich von unserem Häuptling an den Marterpfahl gefesselt.  
Mit freundlichen Grüßen
Olivier (De Bastiani)

Jens Werner

Hallo,

also ich kann mich nur den Ausführungen der anderen Teilnehmer über das gestrige Seminar 3 nur anschließen - sehr einducksvolle und durchdachte Vorschläge zur Realisierung der DS und Kran - Steuerung - einfach Spitze !!
Ich brauch auch erst mal ein paar ruhige Tage um alles was uns mitgegeben wurde durchzuarbeiten und zu begreifen.Auch vielen dank für die vielen kleinen Tips am Rande ( die viel weiter helfen )  

Jens Werner

Hallo Hr.Schorsch
wo finde ich doch noch mal das schöne Bild was Du auf dem Desktop hast ?  

Udo Henrich

Hallo Oliver
auch ich möchte mich anschließen und Dir für Deine kompetenten Ausführungen danken.

Hallo Peter
prima, Dein Hinweis zur Homepage bezüglich der Drehscheibensteuerung, schließe mich an.

Hallo Jens
Bilder habe ich Dir gemailt, hast ja dann heute noch was zu tun.  
Freundliche Grüsse
Udo Henrich

WDP 2009 PE
Märklin, TAMS

Gerd Boll

Hallo Peter
Ich habe schon 2 von den Platinen + Prozessor bestellt.
Norbert und ich werden es testen.
Dann sehen wir weiter.  
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.

W.Schorsch

Hallo Jens,
war leider gestern nicht im Forum und deshalb die verspätete Antwort.
Kann Dir leider nicht mit den Bildern Dienen .
Ich nehme an das Du die von Udo meinst, der zwischen uns saß.
Kann es das Er diese schon geschickt hat?

Schöne Grüße nach Leipzig

Werner

 
Mit freundlichen
Grüßen

Werner
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet 2018.2c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Zentralen: TAMS MC, (Intellibox1), Märklin H0, K-Gleis, Booster: Tams B2; RM: BiDiB Tams; S88: Conrad, Viessmann, Eigenbau; Lokdecoder: Märklin MM1, MM2, Mfx, ESU Lokpilot 2/3/4/Roco, TAMS, Uhlenbrock, Kuehn, Zimo, Piko; Weichendecoder: Märklin, Conrad, Viessmann, Littfinski; Digikeijs Einmessen: LS Digital RailSpeed
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 6400 @ 2.70GHz; 8,00 GB

W.Schorsch

Hallo,

kann mich ebenfalls nur Anschließen.
Super Seminar, sehr gutes Preis - Leistungs - Verhältnis

Olivier mach weiter so .

Gruß

Werner
 
Mit freundlichen
Grüßen

Werner
  • Win-Digipet-Version:
    WinDigipet 2018.2c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Zentralen: TAMS MC, (Intellibox1), Märklin H0, K-Gleis, Booster: Tams B2; RM: BiDiB Tams; S88: Conrad, Viessmann, Eigenbau; Lokdecoder: Märklin MM1, MM2, Mfx, ESU Lokpilot 2/3/4/Roco, TAMS, Uhlenbrock, Kuehn, Zimo, Piko; Weichendecoder: Märklin, Conrad, Viessmann, Littfinski; Digikeijs Einmessen: LS Digital RailSpeed
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 6400 @ 2.70GHz; 8,00 GB

Peter Ploch

Hallo Gerd,

das ist ja toll. Wenn das was wird, dann bin ich dabei. iel Spaß beim Testen.

 
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)