NEU hier im Forum
 

NEU hier im Forum

Begonnen von Dieter Unger, 18. Februar 2004, 15:41:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dieter Unger

Hallo liebe WDP-Anwender,
ich möchte mich mit diesem Beitrag als Neuling im Forum vorstellen. So ganz neu natürlich nicht, denn ich habe beim Aufbau meiner Anlage und der WDP-Steuerung durch die Beiträge und v.a. die Workshops in den letzten Monaten unheimlich viel gelernt.
Nach langen Monaten frustrierten Experimentierens mit einer ereignisgesteuerten Steuerungssoftware hätte ich das Thema fast begraben, wenn ich nicht auf der Messe in Köln 2002 Hr. Dr. Peterlin erlebt hätte, der mir lange und geduldig die Arbeitsweise und Lösungsansätze seines Programms erläutert hat. Gottlob hab ich WDP dann gleich mitgenommen.
Schon die ersten Versuche noch auf dem Testoval waren okay und seit Juni 2003 baue ich an einer großen Anlage in U-Form mit 20 SB-Gleisen, 2-gleisger Hauptstrecke, Nebenbahn u.s.w.. Ich habe es geschafft, einen weitgehend störungsfreien AK-Betrieb zu realisieren, an Feinheiten feile ich noch, FP will ich später testen.
Beiträge im Forum, und das wird besonders Hr.G.A.Bott aus Zürich interessieren, haben mich sehr früh zum LocoNet gebracht, das ich mit Uhlenbrock 63340 zu vollster Zufriedenheit aufbaue.
Wie ihr meinem Profil entnehmen könnt, bin ich auch Modellflieger, fliege v.a. Hubschrauber mit Verbrenner- und Elektoantrieben. So war es für mich keine Frage, die Servoantriebe mit der Decodertechnik von mb-tronik anstatt Doppelspulenantrieben zu verwenden. Von diesen habe ich mittlerweile 32 Stück auf-und eingebaut.
So viel fürs erste.

Mit freundlichen Grüßen aus Oberfranken  

Dieter Unger  
Windigipet 2021.1 ... BIDIB IF2 mit Fichtelbahn Nodes ... Ready Boost, GBM 16 TS, ReadyServoTurn, TLE16, NeoControl und weitere... Intel Core i3 12100F ... Windows 11
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    BIDIB-Komponenten von Fichtelbahn
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i3 Windows 11

Norbert Burkert

Hallo Herr Unger,
na das ist ja mal ein Einstieg wie man in gerne liest. Mit Vorstellung und allem Zick und Zack!

Nun dann herzlich willkommen!

 
  • Win-Digipet-Version:
    2021d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Andreas Hänsch

Hallo Herr Unger,

herzlich willkommen hier im Forum. Jetzt komm ich wenigstens nicht mehr alleine aus der Gegend. Bei mir war der Einstieg ähnlich, aber inzwischen funktioniert die Sache ganz gut. Es ist keine Hexerei.

Gruß Andreas
 

Gian Bott

Hallo Herr Unger,

Auch meinerseits ein herzliches willkommen im WDP-Forum.

Es freut mich natürlich besonders, dass sich meine Erfahrungen mit der Modellbahnelektronik (Loconet u.a.) nicht nur bei mir bewähren sondern auch von Ihnen betätigt werden.

Bei den Servo-Weichenantrieben bin ich noch am Anfang. Drei Bausätze von vorerst 10 Stk. sind gelötet und ich bedauere es sehr, dass ich nicht schon viel früher von den MBTronic Flüsterantrieben gehört habe. Zum Glück sind meine Roco-Unterflurantriebe noch als normale Schaltrelais zu gebrauchen und somit auch in Zukunft für die Anlage einsetzbar. Dass bei Ihnen bereits 32 Stück in Betrieb sind bestätigt die Richtigkeit meines Entschlusses für Servoantriebe.  

Peterlin

Hallo Herr Kollege,

zu Ihrem Eintrag muss ich mich aber auch noch melden !

Herzlich Willkommen bei uns im Forum !!

Ein perfekter Einstieg ! Genau so hatte ich mir immer eine Vorstellung eines neuen Forumsteilnehmers gewünscht. Vielleicht macht Ihr Beispiel wieder Schule.

Ich hoffe, dass Sie weiterhin viel Freunde mit Win-Digipet haben und viele, viele Antworten und Informationen hier im Forum finden.  
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

S.Dankwardt

Hallo und willkommen auch von mir

Es ist doch erstaunlich, wie viele Zahnärzte ich durch WDP kennen lerne.

 
Gruß  Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe: https://wiki-de.dccar.info/index.php?title=Kategorie:Windigipet
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB, USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT, Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB