Windows 7 und Tams MC - Seite 4
 

Windows 7 und Tams MC

Begonnen von Bram, 06. August 2010, 21:15:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bram

Hallo Martin,

Bei mir hat die treiber von die Tams site nicht funktioniert. Ich weis nicht ob die treiber erneut ist.
Bei mir funktioniert die treiber  5.4.24.0 einwandfrei. Ich habe Win 7 64 bit, 1 x Tams MC und habe die Tams verbunden mit eine 5 meter länge USB kable.

Sie müssen bestimmt erst die alte treiber de-installieren. Er darf nichts mehr von die alte treiber auf ihre PC stehen.
Ich habe erst die alte treiber: silabenm.sys und silabser.sys aus die Windows/system32/treiber ordner gelöscht, und dann WdfCoInstaller01009.dll aus die ordner Windows/system32 gelöscht.

Danach habe ich die treiber 5.4.24.0 (von Herbert Mak) neu installiert und alles funktioniert jetzt einwandfrei.
Können sie es erst auch versuchen mit eine Tams MC und ein USB kable von max 5 meter.

Sie schreiben auch das die treiber 6.1 und 5.3 gleich sind, aber das ist nicht so sie hier unter:

                Treiber 6.1                                                   Treiber 5.3

   

Bei mir funktioniert die treiber 6.1 nicht und die treiber 5.3 einwandfrei.
Met vriendelijke groeten,
Bram
---------------------------------------------------
Märklin H0, C-rails,Tijdperk III en IV,Tams MC, CS2, 8 x K83, 18 x S88, WDP 2009 Premium Edition, Win 7 Home Edt. 64 bit, Pc Core 2 Quad 2,33Ghz, Thema: Duits

Martin Lutz

#46
Hallo Bram,

Die Version von der Tams Webseite, der Treiber Version 6.1 funktioniert bei uns für eine Zentrale. Das Problem sind zwei Zentralen! Und das Ganze getestet mit 2 Kabel (pro Zentrale ein Kabel)mit je einer Länge von 1.5m. Ohne Hub oder sonstigen USB Leitungsverlängerungstrick. ;)
Gruss
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle Version
  • Anlagenkonfiguration:
    2 mal Tams EasyControl (USB) / Booster: Uhlenbrock Power 3 / H0: MM, M3, DCC, K-Gleis, H0m: DCC, Peco-Gleis / Weichenantriebe: Servo MB-Tronik / Signale: Microscale und QDecoder / RM System: s88: keine HSI mehr
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 2.8GHz 4GB Ram Intel Core i5 CPU 760 Windows 7 Home, 64Bit

Bram

Hallo Martin,

Oké, dann kann ich dir leider nicht weiter helfen.
Met vriendelijke groeten,
Bram
---------------------------------------------------
Märklin H0, C-rails,Tijdperk III en IV,Tams MC, CS2, 8 x K83, 18 x S88, WDP 2009 Premium Edition, Win 7 Home Edt. 64 bit, Pc Core 2 Quad 2,33Ghz, Thema: Duits

Martin Lutz

Hallo Bram,

Markus Herzog hat ja bereits Stellung genommen. Insofern ist die Richtung, die wir jetzt gehen eigentlich klar. Die RS232 funktioniert ja. Ist zwar alt aber gehört offenbar trotzdem nicht ins Alteisen. Vergleichbar mit dem Rollmaterial der SBB wie dem Wagentyp Bpm 51:
http://www.bahnonline.ch/wp/wp-content/uploads/2010/02/SBB-Bpm-51-18459_01.jpg  :D
Gruss
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle Version
  • Anlagenkonfiguration:
    2 mal Tams EasyControl (USB) / Booster: Uhlenbrock Power 3 / H0: MM, M3, DCC, K-Gleis, H0m: DCC, Peco-Gleis / Weichenantriebe: Servo MB-Tronik / Signale: Microscale und QDecoder / RM System: s88: keine HSI mehr
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 2.8GHz 4GB Ram Intel Core i5 CPU 760 Windows 7 Home, 64Bit

Herbert Mak

Hallo !

Dieses www.computerbild.de/download/Ashampoo-WinOptimizer-6-Kostenlose-Vollversion-431127.html
kostenlose Programm sollte nach der Deinstallation immer zu erst gestartet werden.
Alles Überflüssige wird gelöscht ,und danach kann neu installiert werden.
Nach diese Reinigung gibt es die irreführende Treiberversionen nicht mehr .
Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link / Master Control für Magnetartikel / µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt mit Glockenanker-Motor /  s88  Littfinski                            
7" Tablet mit WDP-Mobile Android-Version  
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d

Martin Lutz

Hallo miteinander,

Nachdem jetzt auch auf der Anlage nicht mal eine Tams Zentrale auf USB sauber funktioniert hat, haben wir den Entschluss gefasst und beide Zentralen wieder über die gute alte RS232 am Computer zu betreiben. Alles funktioniert auf diese Weise wunderbar. :D

Nochmals vielen Dank für eure Tips, Ratschläge und Versuche (Markus) :D
Gruss
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle Version
  • Anlagenkonfiguration:
    2 mal Tams EasyControl (USB) / Booster: Uhlenbrock Power 3 / H0: MM, M3, DCC, K-Gleis, H0m: DCC, Peco-Gleis / Weichenantriebe: Servo MB-Tronik / Signale: Microscale und QDecoder / RM System: s88: keine HSI mehr
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 2.8GHz 4GB Ram Intel Core i5 CPU 760 Windows 7 Home, 64Bit

Enno Cöster

Hallo Experten,

habe mir gerade den 1. und 2. Teil des Treibers 5.4.24 heruntergeladen. Weiß jemand von euch, wie ich ihn nun installieren kann? In den extrahierten Ordnern befindet sich keine Setupdatei.

Danke

Enno
Märklin HO, K-Gleis und M-Gleis; Loks mfx und DCC; Schalten mit Tams Easy Control, K83, K84, Viessmann und IEK; Fahren mit Tams Easy Control V2.2.3, Mä-Fahrbooster 6015, 6017 und Tams B3; Rückmelder S88;

Mä CS3 nur zum Programmieren von Mfx-Loks;
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Office
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 Bit

Karlheinz Battermann

Hallo zusammen,
immer wieder gibt es Probleme mit Win 7 und dem USB_Treibe für die Tams MC.
Ich habe mir den aktuellen Treiber von Silabs heruntergeladen und an die Tams MC angepasst.
Die Version ist 6.5 und die läuft bei mir und zwei anderen Usern unter Win 7 und Win XP einwandfrei.
Bitte beide Teile entpacken und dann den Treiber installieren. Viel Erfolg...
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Karlheinz Battermann

Hallo zusammen,
und hier nun der zweite Teil des Treibers.
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)