Drehscheibe zum zweiten
 

Drehscheibe zum zweiten

Begonnen von Stephan, 24. Februar 2004, 13:47:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stephan

Hallo zusammen,

im Workshop 10 ist der Umbau einer Gleichstrom DS (Fleischmann)für den Märklin Decoder beschrieben. Nur bezieht scih diese Umbaubeschreibung auf die ältere Ausführung der DS. Bei der neueren generation ist ein Relais auf der Unterseite der Platine angebracht, mit dem über den Wahlschalter einzelne Abgänge stromlos geschaltet werden können.
Hat jemand diesen Typ der Fl-DS schon umgebaut und kann mir einen Tipp geben, wie ich die Dioden einlöten muß?

Danke im Voraus

Stephan  
liebe Grüße aus Hohenlohe

Stephan

System:
Ecos 2 DCC fahren, schalten  DCC Intellibox, Littfinski GBM, Rechner WIN 10
Gleise: HO, SBH=Roco mit Bettung, sonst Tillig Elite, alle Weichen mit Servoantrieb, Ansteuerung WA5
  • Win-Digipet-Version:
    2018
  • Rechnerkonfiguration:
    Rechner WIN 10, ECOS+y-con Minimanager über Router, IB1 über COM-Adapter an USB

Norbert Burkert

Hallo Stephan,
man kann auf dem Foto leider nicht viele Details erkennen, aber im Prinzip bleibt die Schaltung so wie in den Workshops 10 und 15 erhalten. Die Digitalisierung betrifft ja nur denn Bühnenantrieb, nicht die Spannungsversorgung der Gleise. Die ist ja an dem Dekoder separat ausgeführt!

Das heißt, du brauchst ja keine Abschaltung von Gleisen, dafür faährts Du ja Digital.

Wenn allerdings die "Mimik" unter der Bühne für eine automatische Umpolung notwendig ist, müssen dazu noch etwas die DCC Kollegen schreiben.  
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Stephan

Hallo,
hier die Bilder ein bischen größer

Grüße
Stephan ohne Pappnase

 
liebe Grüße aus Hohenlohe

Stephan

System:
Ecos 2 DCC fahren, schalten  DCC Intellibox, Littfinski GBM, Rechner WIN 10
Gleise: HO, SBH=Roco mit Bettung, sonst Tillig Elite, alle Weichen mit Servoantrieb, Ansteuerung WA5
  • Win-Digipet-Version:
    2018
  • Rechnerkonfiguration:
    Rechner WIN 10, ECOS+y-con Minimanager über Router, IB1 über COM-Adapter an USB

Stephan

liebe Grüße aus Hohenlohe

Stephan

System:
Ecos 2 DCC fahren, schalten  DCC Intellibox, Littfinski GBM, Rechner WIN 10
Gleise: HO, SBH=Roco mit Bettung, sonst Tillig Elite, alle Weichen mit Servoantrieb, Ansteuerung WA5
  • Win-Digipet-Version:
    2018
  • Rechnerkonfiguration:
    Rechner WIN 10, ECOS+y-con Minimanager über Router, IB1 über COM-Adapter an USB

Norbert Burkert

Hallo Stephan,
die Bilder sind schon besser, aber noch ein paar Erklärungen zu der Möglichen Funktion dieser Platine wären gut.

Es sieht für mich so aus, als wären mit dieser Runden Platine die Schleifringe am drehenden Bühneteil und nicht mehr an der festen Grube.

Kannst Du denn die genaue Leiterbahnführung in einem "elektrischen" Schaltplan skizzieren und hier einstellen?

Was ist die genaue Funktion des Relais? Steht dazu vielleicht etwas in der Beschreibung?

 
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Kalle

Hallo Norbert,

hab auch die HO-DS von Fleischmann in DC-Ausfuehrung  - noch in Origingal-Ausfuehrung - ca. 3-4 Jahre alt. Die Platine mit den Schleifbahnen an der Buehne und die Kontakte am Koenigsstuhl. Ausserdem ist noch ein Relais auf der Platine. Schaltung weiss ich noooooch nicht.

Gruesse aus Gelsenkirchen

Karl    
Viele Grüsse
Karl

Stephan

Hallo Norbert,

ich will versuchen, die Schaltung der Bühne nachzuvollziehen. Wenn ich den Plan gezeichnet habe, stelle ich diesen hier ins Forum.

Grüße
Stephan  
liebe Grüße aus Hohenlohe

Stephan

System:
Ecos 2 DCC fahren, schalten  DCC Intellibox, Littfinski GBM, Rechner WIN 10
Gleise: HO, SBH=Roco mit Bettung, sonst Tillig Elite, alle Weichen mit Servoantrieb, Ansteuerung WA5
  • Win-Digipet-Version:
    2018
  • Rechnerkonfiguration:
    Rechner WIN 10, ECOS+y-con Minimanager über Router, IB1 über COM-Adapter an USB

Kalle

Hallo, nur zur Info

hier eine Schaltung der FLM-Drehscheibe, allerdings ohne dem Relais

http://members.ozemail.com.au/~rossstew/rms/jpg/Fleischmann%20Auto-Manaul%20Wiring.jpg" target="_blank">http://members.ozemail.com.au/~rossstew/rms/jpg/Fleischmann%20Auto-Manaul%20Wiring.jpg

Mit vielen Gruessen aus Gelsenkirchen

Karl

 
Viele Grüsse
Karl

Norbert Burkert

Hallo Karl,
der Plan hilft auch leider nicht richtig weiter, weil er im Prinzip (nur noch etwas Detailierter) die gleiche Darstellung wie aus WS 10 und 15 ist.

Ich würde "Euch zwei" empfehlen eine Märklin Drehscheibe zu kaufen, die ist voll Zweileitertauglich! Und man muß nichts mehr ändern oder Umbauen!    
  • Win-Digipet-Version:
    2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Kalle

Hallo Norbert,

"---Ich würde "Euch zwei" empfehlen eine Märklin Drehscheibe zu kaufen, die ist voll Zweileitertauglich!----"

Danke fuer den Tip mit der Maerklin-Drehscheibe(Drehbuehne !!! ). Fahre leider Zweileiter und die Drehbuehne  bekomme ich mit den Funktionen auch dahin, wohin ich sie haben will, denn der Fleischmann Drehknopf gefaellt mir (optisch und komfortmaessig) absolut ueberhaupt nicht. Mal sehen, am Wochenende - die Schaltung genauer untersuchen. Ist etwas mehr als bei der N-Drehscheibe (Drehbuehne??). Den Mittelleiter brauche ich sowieso nicht.

Mit vielen Gruessen aus Gelsenkirchen

Karl
   
Viele Grüsse
Karl

Stephan

Hallo Norbert, Hallo Karl,

ich habe heute morgen mit der Technik - Abteilung von Fleischmann Kontakt aufgenommen. Mal sehen, was dabei herauskommt. Der Techniker will sich die Problematik mal genauer ansehen und mir dann Bescheid geben.

Grüße

Stephan  
liebe Grüße aus Hohenlohe

Stephan

System:
Ecos 2 DCC fahren, schalten  DCC Intellibox, Littfinski GBM, Rechner WIN 10
Gleise: HO, SBH=Roco mit Bettung, sonst Tillig Elite, alle Weichen mit Servoantrieb, Ansteuerung WA5
  • Win-Digipet-Version:
    2018
  • Rechnerkonfiguration:
    Rechner WIN 10, ECOS+y-con Minimanager über Router, IB1 über COM-Adapter an USB