Wie verbindet man die Central Control 2000 mit dem PC ?
 

Wie verbindet man die Central Control 2000 mit dem PC ?

Begonnen von michaelthiem, 31. Dezember 2010, 14:40:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

michaelthiem

Hallo Leute

Ich habe schon einige Stunden im Internet gesucht abe rnichts passendes gefunden.
Wie kann ich meine Central Control 2000 An den Pc anschliessen damit ich meine Minitrix Lok mit Win-digipet steuern kann ?
Welches Kabel,Interface bauche ich dafür?
  • Win-Digipet-Version:
    2018 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    Marklin und Stärtz System an Minitrix Spur n Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10 64Bit mit 16Gb

Peter BR44

Hallo Michael,

leider muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich von
diesem Teil noch nie was gehört habe.

Eventuell hilft dir hier dieser Link weiter.
Oder mal dort nachfragen.
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24

michaelthiem

  • Win-Digipet-Version:
    2018 Small
  • Anlagenkonfiguration:
    Marklin und Stärtz System an Minitrix Spur n Anlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10 64Bit mit 16Gb

Sven Spiegelhauer

Hallo Michael,

na steht doch in dem Link den Du eingestellt hast drinne. Über die serielle Schnittstelle.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Heinz-HO

Lg
Heinz
der noch mit Win-Digipet kämpft
  • Win-Digipet-Version:
    2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis,Tams MC, Battermann-S88 und Weichendekoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Pentium Dual 2 Core, 1,84 GHZ, 250 GB, 1024 MB DDR-ram, WIN 10

Anton Windpassinger

#5
Hallo Michael !

Hier eine  Web-Adresse         http://www.mttm.de/Seiten/cc2000.htm  .

Leider ist bei diesen Produkt kein Interface  für einen PC Anschluss vorhanden. Es handelt sich um einen normalen Digi Handregler .

Dieser lässt sich wahrscheinlich an diesen Gerät anschliessen  :   Central Station (60214)

Wenn sie  NUR  einen Handregler haben wäre eine zeitgemässe Digital-Centrale die ihrer Anlagebedarf abdeckt zu überlegen.

Im Forum sind bei ÜBERSICHT ---ÜBERSICHT DIGITALSYSTEME sehr nützliche Hinweise.

Welches  schlussendlich  ist immer Weisheit letzter Schluss.

Grundsätzlich benötigen sie eine Centrale mit Interfac das in ihren Fall Selectric  DCC  und eventuell MM versteht .
Da können sie jede Menge an Decoder verwenden . Achtung es gibt auch Centralen die nur ein eingestelltes Format ausgeben  und welche die  gemischte  Daten ausgeben .

mfG  Anton
Möchte noch nachschicken   im genannten Link ist diese Centrale FCC Future Central Control mit Interface ausgestattet.

Scheint für Sie Interessant     http://www.mttm.de/FCC_Bedienungsanleitung_05_2010.pdf
mit wena schmäh

a Kriagl Bia , oda a Moß dös is hoit wos
       pfiat euch
2-Leiter, WDP 9.2 +2015 , IB , DCC/(MM nurWeichen) quer durch die "HERSTELLERFAMILIE"            
Trotzdem schönen Dank für INFOS  ,TONI

Bitte die 1  E--Mail  Adresse verwenden

Raphael

Zitat von: michaelthiem in 31. Dezember 2010, 14:40:05
Hallo Leute

Ich habe schon einige Stunden im Internet gesucht abe rnichts passendes gefunden.
Wie kann ich meine Central Control 2000 An den Pc anschliessen damit ich meine Minitrix Lok mit Win-digipet steuern kann ?
Welches Kabel,Interface bauche ich dafür?
Hallo,
Mit deine Selectrix Systeme braucht man Aug  eine Computer Interface  
Für Selectrix original ist das  art. 66842.
Aber sie Konten Aug  bei  Rautenhaus et was bekommen für das Selectrix Systeme


Thomass
Thomss
  • Win-Digipet-Version:
    2015-PE - Build:215.1.44-32
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N Piccolo gleis, IB-II, Loconet
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i7 4430 3.8 GHz nurr Solid State Drives (SSD)

Anton Windpassinger

#7
Hallo !

Melde mich nochmal zu diesen Thema da die      (Centrale FCC Future Central Control mit Interface)    Centrale möglicherweise nicht von WDP ansteuerbar ist sondern mit der empfohlenen Softwaer .
Da können  wahrscheinlich die Programmschreiber mehr dazu äußern.
mfG  anton
mit wena schmäh

a Kriagl Bia , oda a Moß dös is hoit wos
       pfiat euch
2-Leiter, WDP 9.2 +2015 , IB , DCC/(MM nurWeichen) quer durch die "HERSTELLERFAMILIE"            
Trotzdem schönen Dank für INFOS  ,TONI

Bitte die 1  E--Mail  Adresse verwenden

Markus Herzog

Hallo Michael,

wie Thomas und Heinz schon schrieben handelt es sich dabei ja um eine alte Selectrix Zentrale.

Man kann dafür nahezu beliebige SX-Interfaces nutzen.

Diese gibt es von Trix (66842), von Rautenhaus (z.B. SLX 825), von MTTM, von Stärz und noch einigen Anderen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7