Anschluss Gleissperrsignale
 

Anschluss Gleissperrsignale

Begonnen von Rainer Holstein, 15. März 2004, 19:28:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rainer Holstein

Hallo zusammen.

Sicher haben viele von euch schon Gleissperrsignale von Viessmann in Betrieb. Ich schließe gerade mein erstes an (Nr. 4017), es gibt nirgends einen Anschlussplan und da frage ich lieber vorm Probieren, um keine unerwünschten Nebenwirkungen zu provozieren. Eigentlich bietet sich an: Rot Signal an rot Decoder, gelb Signal an gelb Decoder, schwarz Signal an grün Decoder. Oder?
Ich bin dankbar für eine kurze Nachricht.
Einen schönen (Eisenbahn-) Abend noch.
Rainer  
Konfiguration:
Intellibox/Märklin, 2 Power 3-Booster
Intel Core Duo, 2 GB Arbeitsspeicher
Windows Vista
H0 K-Gleis

Jörg Müller

Hallo Rainer,

du hast richtig vermutet, genauso wird es angeschlossen, und drauf achten das die Dioden?! an dem Kabeln noch dran sind.
Gruß aus Köln
Jörg

Ausstattung: Märklin H0 K-Gleis, WDP 9.2, Tams MasterControl, 1 B-2 Tams Booster, 4  Litfinski DB-2 Booster, 4x s88 GBM, 4x LDT RM-DEC-88-O-G

Gerd Boll

Hallo Rainer
Was für einen Decoder verwendest du denn?
Bei einem speziellen Lichtsignaldecoder kann das so funktionieren.
Viele verwenden aber k84 Decoder oder k83 mit nachgeschaltetem Relais, da funktioniert das so nicht.  
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.

Rainer Holstein

Hallo Jörg, hallo Gerd,

erst einmal danke für die Antworten. Zu den Fragen von Gerd: Ich verwende die Märklin K 84 oder die Viessmann 5213. Sieht es denn da anders aus? An die 5213 habe ich z.B. dreibegriffige Lichtsignale ohne Probleme angeschlossen - allerdings war dafür auch auch Belegungsplan zu bekommen.

Schöne Grüße
Rainer  
Konfiguration:
Intellibox/Märklin, 2 Power 3-Booster
Intel Core Duo, 2 GB Arbeitsspeicher
Windows Vista
H0 K-Gleis

Gerd Boll

Hallo Rainer
wenn das Signal nur 3 Kabel hat rot/gelb und schwarz, dann würde ich es mir wie folgt vorstellen.
 
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.

Rainer Holstein

Hallo Gerd,

nochmals vielen Dank für den Nachtrag. Ich denke, jetzt sollte ich klarkommen (auf die eine oder andere Art).
p.s. Der Firma Viessmann stünde ein solcher Service eigentlich auch gut zu Gesicht.
Einen schönen Gruß

Rainer  
Konfiguration:
Intellibox/Märklin, 2 Power 3-Booster
Intel Core Duo, 2 GB Arbeitsspeicher
Windows Vista
H0 K-Gleis

Rainer Holstein

Hallo Gerd,

noch eine kurze Rückmeldung: Du hast es Dir absolut richtig vorgestellt. Die andere (einfachere) Lösung braucht wohl tatsächlich spezielle Decoder.

Danke.
Rainer  
Konfiguration:
Intellibox/Märklin, 2 Power 3-Booster
Intel Core Duo, 2 GB Arbeitsspeicher
Windows Vista
H0 K-Gleis

Gerd Boll

Hallo Rainer
Alle Signalleitungen direkt an den Decoder anschliesen, funktioniert nur mit sog.Lichtsignaldecodern, die dann auch einen fließenden Lichtwechsel (überblendfunktion) inne haben.  
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.