FP-Betrieb: Ungereimtheit nach Lok-Ausschluss
 

FP-Betrieb: Ungereimtheit nach Lok-Ausschluss

Begonnen von Heller, 28. März 2004, 23:34:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heller

Hallo Herr Dr. Peterlin,

beim FP-Betrieb ist mir nachfolgende Ungereimtheit aufgefallen.

Szenario:
a) Drei Loks (Züge) stehen abfahrbereit, von denen eine gesperrt (rot: Lok 3) ist.
b) Der FP-Betrieb wird aktiviert und ein FP selektiert. Er enthält alle drei Loks, von denen allerdings Lok 3 noch ausgeschlossen werden soll (siehe e).
c) Die Option "Zugnummern automatisch auf Startkontakt setzen" ist aktiv und "Weiter" wird gedrückt".
d) Das FP-Fenster erscheint. Die vormals rote Lok 3 ist jetzt auf schwarz gesetzt.
e) Taste "Loks im aktuellen FP freigeben/sperren" wird  gedrückt und Lok 3 durch Anhaken gesperrt (ausgeschlossen).
f) Jetzt keimt der Wunsch auf, vor dem eigentlichen FP-Beginn die Lok 3 wieder auf rot zu setzen.

Ungereimtheit: Ein Sperren (auf rot setzen) von Lok 3 ist jetzt nicht mehr möglich: weder manuell noch mit Taste "Loks für AK-Betrieb freigeben/sperren".

Ist die Option "Zugnummern automatisch auf Startkontakt setzen" (Punkt c) nicht aktiv, bleibt die Lok 3 rot.

Spätestens nach dem Drücken von Taste "Loks im aktuellen FP freigeben/sperren" etc. (Punkt e) wird Lok 3 allerdings unverständlicherweise auf schwarz gesetzt und ist nicht mehr änderbar. Hier wäre doch wohl ein Setzen auf rot (soll doch gesperrt/ausgeschlossen werden) plausibler.  
Frdl. Grüße aus dem Norden

Helmut Löffler


-------------------

Systemkonfiguration:
Notebook, Intel Core 2 Duo, max. 2.2 GHz, 2 GB RAM; Windows 7 Prof.;
Anlagenkonfiguration:
WDP X 10.3.124 - 32; Märklin H0-C, Motorola; 2,8 x 1,8 m; IB 1.3; Uhlenbr. Loconet RM; Weichen (el., dig.): Mä.74490, Mä.74460 (E-WD)

Dietloff

Hallo Herr Löffler,

In Antwort auf:
c) Die Option "Zugnummern automatisch auf Startkontakt setzen" ist aktiv und "Weiter" wird gedrückt".



Wird diese Option beim Laden eines FPLs genutzt, werden IMMER alle Loks, die im FPL vorkommen, auf SCHWARZ gesetzt.
Da ja eigentlich die Loks zu Beginn eines FPLs auf ihrem Startkontakt stehen sollten, empfehle ich dies Option NICHT anzuhaken - insbesondere, wenn z.B. parallel zum FPL auch der AK genutzt werden soll; denn ROTE Loknummer werden ausschliesslich im AK-Betrieb berücksichtigt. Der FPL ignoriert ROTE Loknummern.

In Antwort auf:
d) Das FP-Fenster erscheint. Die vormals rote Lok 3 ist jetzt auf schwarz gesetzt.


...wenn o.g. Option genutzt wird.

In Antwort auf:
e) Taste "Loks im aktuellen FP freigeben/sperren" wird gedrückt und Lok 3 durch Anhaken gesperrt (ausgeschlossen).


Jetzt muss die für den FPL gesperrte Lok eine BLAUE Loknummer im Gleisbild anzeigen.

In Antwort auf:
) Jetzt keimt der Wunsch auf, vor dem eigentlichen FP-Beginn die Lok 3 wieder auf rot zu setzen.



Solange der FPL geöffnet ist, bleibt die für den FPL gesperrte Lok auf BLAU. Dennoch können Sie die Loknummer mit <ALT+rechte Maustaste> auf ROT setzen - allerdings sehen Sie dies erst, wenn die FPL-Automatik geschlossen wird.

In Antwort auf:
Spätestens nach dem Drücken von Taste "Loks im aktuellen FP freigeben/sperren" etc. (Punkt e) wird Lok 3 allerdings unverständlicherweise auf schwarz gesetzt und ist nicht mehr änderbar.



Sie wird auf BLAU gesetzt und behält diese Farbe im GB, bis der FPL wieder geschlossen wird.
Programmintern können Sie dennoch diese Lok auf z.B. ROT schalten und sie wird dann weder vom FPL noch vom AK bewegt.
Schalten Sie wieder um auf SCHWARZ (obwohl die Lok im GB BLAU bleibt, solange der FPL geöffnet ist), wird diese Lok nicht im FPL berücksichtigt, jedoch der AK-Betrieb würde sie übernehmen.

Grüsse

Rüdiger Dietloff

 

Heller

Hallo Herr Dietloff,

Sie haben recht mit dem Blau. Soweit akzeptiert.

Nur: Das mit ...

In Antwort auf:
Programmintern können Sie dennoch diese Lok auf z.B. ROT schalten und sie wird dann weder vom FPL noch vom AK bewegt.
Schalten Sie wieder um auf SCHWARZ (obwohl die Lok im GB BLAU bleibt, solange der FPL geöffnet ist), wird diese Lok nicht im FPL berücksichtigt, jedoch der AK-Betrieb würde sie übernehmen.


... hört sich doch wohl etwas seltsam (blau, aber programmintern rot) an. Was spricht (in 9.0?) gegen ein einheitliches "Rot oder Schwarz" für FP und AK?  
Frdl. Grüße aus dem Norden

Helmut Löffler


-------------------

Systemkonfiguration:
Notebook, Intel Core 2 Duo, max. 2.2 GHz, 2 GB RAM; Windows 7 Prof.;
Anlagenkonfiguration:
WDP X 10.3.124 - 32; Märklin H0-C, Motorola; 2,8 x 1,8 m; IB 1.3; Uhlenbr. Loconet RM; Weichen (el., dig.): Mä.74490, Mä.74460 (E-WD)

Dietloff

Hallo Herr Löffler,

In Antwort auf:
... hört sich doch wohl etwas seltsam (blau, aber programmintern rot)  an. Was spricht (in 9.0?) gegen ein einheitliches "Rot oder Schwarz" für FP und AK?  



WDP stellt die Loknummern nur EINFARBIG dar. Auch in V9.0 sind zweifarbige Loknummern (oder kariert  ) nicht geplant.
Hintergrund des Ganzen ist eigentlich der Userwunsch, dass man Lok, die in einem FPL (!) vorkommen auch separat (für den FPL) sperren möchte, OHNE diese Lok aus dem FPL grundsätzlich zu löschen (z.B. Wartungsgründe) oder den Puffer volllaufen zu lassen. Dies führte dann zur BLAUEN Loknummer.
Der AK-Betrieb ignoriert jedoch (vollkommen zu Recht) BLAUE Loknummern, d.h. die Lok kann vom AK-Betrieb gesteuert werden.

SCHWARZ heisst ja, dass die Lok JEDER Automatik uneingeschränkt zur Verfügung steht.

ROT heisst, dass die Lok nicht vom AK bewegt werden darf. Diese Farbe aber (vollkommen zu Recht) vom FPL ignoriert wird.
Darüberhinaus kann man ja (seit V8.5) auch Loks FPL-gesteuert von ROT auf SCHWARZ umschalten, um diese somit galant dem AK-Betrieb (der z.B. parallel läuft) zu übergeben.

So kann man ganz simpel sicherstellen, dass entweder die Lok JEDER Automatik zur Verfügung steht ODER NUR dem AK ODER NUR dem FPL.

Wie sollte man denn Ihrer Meinung nach eine Lok darstellen, die EIGENTLICH dem geöffnetem FPL zugeordnet ist, dort allerdings (vom User) gesperrt wird und dann wahlweise GAR NICHT oder nur dem AK zur Verfügung steht???

Eine dritte (und konsequenterweise für den umgekehrten Fall) vierte Farbe, sieht optisch sicherlich nett aus ( ), ist aber sicherlich nicht sehr pragmatisch.
Zumal wir höchstwahrscheinlich für V9 bereits eine dritte Farbe (für die dritte Automatik...) bringen werden.
Wie wäre es mit einer durchgestrichenen Loknummer, d.h. die Lok steht auf der MoBa, darf aber von KEINER Automatik verwendet werden...?

Grüsse

Rüdiger Dietloff
 

Heller

Hallo Herr Dietloff,

besten Dank für die ausführliche Darstellung, habe jetzt verstanden.

Lediglich die Anwendung der Funktion Zugnummern automatisch auf Startkontakt setzen hat mir die Sicht auf das Wesentliche versperrt, da dort ja bereits rote Lokfelder auf schwarz gesetzt werden. Hier könnte man vielleicht überlegen, die aktuelle Farbe beim Setzen beizubehalten.  
Frdl. Grüße aus dem Norden

Helmut Löffler


-------------------

Systemkonfiguration:
Notebook, Intel Core 2 Duo, max. 2.2 GHz, 2 GB RAM; Windows 7 Prof.;
Anlagenkonfiguration:
WDP X 10.3.124 - 32; Märklin H0-C, Motorola; 2,8 x 1,8 m; IB 1.3; Uhlenbr. Loconet RM; Weichen (el., dig.): Mä.74490, Mä.74460 (E-WD)