Einstellungen
 

Einstellungen

Begonnen von Arno, 31. März 2004, 09:31:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Arno

Hallo
Ich habe eine frage zu den Einstellungen. Gestern hatte ich das Problem das ein Zug den Stoppbefehl nicht erhielt! Der ICE Brauste mit vollgas in den Containerzug von Thomi! Sorry Thomi aber mein ICE war eindeutig stabiler!
Im nachhinein konnte ich feststellen das
Die Fahrstrasse des ICE gelöscht wurde, also wurde der Stoppkontakt erreicht, somit die Fahrstrasse fereigegeben. Aber der Stoppbefehl kam nicht! Nun habe ich das gefühl in den Systemeinstellungen von Digipet oder vom PC was nicht richtig eingestellt zu haben. Aufgefallen ist mir das ich dieses problem gestern das erste mal hatte. Und gestern habe ich in der Com Schnittstelle von ,,keine" auf ,,xon xoff" gestellt. Die Baudrate ist bei 19200. Einlesezeit der Rückmelder 110. Dies mit einem 1.5 Gh/z PC mit 256 Ram Windows XP pro 12 Rückmeldemodule sind angeschlossen. Mir fällt auf das es zum teil auch recht lange geht bis im PC bei viel betrieb ca 10 Fahrende Züge die besetzten strecken ausgeleuchtet werden.
Ein anderes phänomen das ich jetzt schon drei mal hatte ist das Loknummern einfach aus dem Gleisbild verschwinden? Ist da ein problem im neusten Update 8.51? Es ist immer an einem anderen Ort passiert und ich kann dabei leider keine Regelmässigkeit feststellen.  
Gruss Arno
Skype: arno_wilhelm
[http://www.churer-modellbahner.ch]

Win Digipet aktuellste Version/ 2x Tams Master Control/ 4x Power 3/ Litfinski Rückmelde Decoder/ Harders Servoantriebe /Infra Car/ OC 2.8 Ghz 4G Ram Intel Core I5 cpu 760 Windows 7 Home 64bit/ 3x 22" 16:9 Monitor + TV Monitor am PC/ HO/HOm 240m Märklin K-gleis. 40m Peco HOm

Gerhard Arnold

Hallo Arno,

das Problem, dass Loknummeranzeigen verschwinden hatte ich auch schon.

Ursache: ich hatte mehr Loknummersymbole (225 Zielpunkte) im Gleisbild als WDP vorsah.

Abhilfe: Herr Peterlin hat (auf meinen Wunsch hin) in der Version 8.5 die Zahl der zulässigen Loknummersymbole entsprechend erhöht.

Ich verwende noch die Version 8.5. Möglicherweise liegt ein Dimensionierungsfehler im Update 8.51 vor oder ihr habe die Anzahl der Symbole zwischenzeitlich erhöht.  
Viele Grüße aus Niederbayern
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Zweileiter-H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40

Arno

Hallo Gerhard
Das kann es bei mir wohl auch nicht sein weil ich nur auf Total 73 Loksymbole komme. Spielt vieleicht diese Einstellung eine Rolle?
Gruss Arno
Skype: arno_wilhelm
[http://www.churer-modellbahner.ch]

Win Digipet aktuellste Version/ 2x Tams Master Control/ 4x Power 3/ Litfinski Rückmelde Decoder/ Harders Servoantriebe /Infra Car/ OC 2.8 Ghz 4G Ram Intel Core I5 cpu 760 Windows 7 Home 64bit/ 3x 22" 16:9 Monitor + TV Monitor am PC/ HO/HOm 240m Märklin K-gleis. 40m Peco HOm

Klemens Müller

Hallo zusammen,

daß Loknummern verschwinden, erlebe ich auch ab un zu.
Oder sie bleiben als auf dem Starkontakt stehen und kommen nicht zum Zielkontakt.
Irgendeinen wiederholbaren Zusammenhang kann ich nicht feststellen.

 
Mit freundlichen Grüßen
Klemens Müller

Tams EasyControl, Tams Booster Märklin M und C Gleise

Norbert Burkert

Hallo Arno,
im ersten Moment tippe ich auf einen falsch eingetragenen Zielkontakt.

Womit bist Du denn gefahren, mit FPL oder AK?

Wie steht denn der Decoder, auf kleinen (Win-Digipet Verzögerung) oder großen Bremsweg (Decoderverzögerung).

Wenn auf Decoderverzögerung fehlte ja auch schon der Bremskontakt.

Die verschwundenen Lokadressen schiebe ich jetzt auch mal auf falsche FS-Konfiguration.  
  • Win-Digipet-Version:
    2021d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Heller

Hallo Arno, hallo Herr Müller,

das Problem mit "am Startkontakt hängenbleibenden Lok-Nummern" hatte ich auch einmal. Die Ursache lag an veränderten RM-Zuordnungen eines Bhf-Gleises.

Nachzulesen unter http://www.windigipet.de/forum/showthreaded.php?Cat=&Board=Forum_D&Number=10492&page=&view=&sb=5&o=&vc=1" target="_blank">Lösung  
Frdl. Grüße aus dem Norden

Helmut Löffler


-------------------

Systemkonfiguration:
Notebook, Intel Core 2 Duo, max. 2.2 GHz, 2 GB RAM; Windows 7 Prof.;
Anlagenkonfiguration:
WDP X 10.3.124 - 32; Märklin H0-C, Motorola; 2,8 x 1,8 m; IB 1.3; Uhlenbr. Loconet RM; Weichen (el., dig.): Mä.74490, Mä.74460 (E-WD)

Arno

Hallo Norbert
In Antwort auf:

im ersten Moment tippe ich auf einen falsch eingetragenen Zielkontakt.


Ich habe das nochmals kontroliert und der Zielkontakt ist korekt. Heute konnte ich die gleiche fahrstrasse abfahren. Der Unfall jedoch passierte im AK betrieb.
In Antwort auf:

Wie steht denn der Decoder, auf kleinen (Win-Digipet Verzögerung) oder großen Bremsweg (Decoderverzögerung).



Die Decodereinstellung ist hoch eingestellt.
In Antwort auf:

Wenn auf Decoderverzögerung fehlte ja auch schon der Bremskontakt.


Diese Fahrstrasse ist ein Block der auf der Paradestrecke endet. Das heisst ich bremse nicht! Sondern Stoppe und lasse die Lokdecoder Arbeiten! Der Zielkontakt ist jedoch 3.5 m lang und somit reicht das zum inerhalb des Zielkontakt den Zug zum stehen zu bringen. (habe ja geschriben ich habe viel decoderverzögerung)
In Antwort auf:

Die verschwundenen Lokadressen schiebe ich jetzt auch mal auf falsche FS-Konfiguration.  


Das kann es nicht sein weil die Fahrstrasse heute ohne veränderung funktionierte. Ist es möglich das einfach mal ein Stoppbefehl verschluckt wurde?  
Gruss Arno
Skype: arno_wilhelm
[http://www.churer-modellbahner.ch]

Win Digipet aktuellste Version/ 2x Tams Master Control/ 4x Power 3/ Litfinski Rückmelde Decoder/ Harders Servoantriebe /Infra Car/ OC 2.8 Ghz 4G Ram Intel Core I5 cpu 760 Windows 7 Home 64bit/ 3x 22" 16:9 Monitor + TV Monitor am PC/ HO/HOm 240m Märklin K-gleis. 40m Peco HOm