Kehrschleife
 

Kehrschleife

Begonnen von Uwe Lietzow, 09. April 2004, 10:46:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Uwe Lietzow

Hallo zusammen.
Ich bin DCC-Fahrer.Die Beiträge und Schaltpläne von Kehrschleifen habe ich gelesen, aber so richtig schlau bin ich dabei nicht geworden. Der Abschnitt sollte so lang sein wie der längste Zug. Wenn die Lok mit dem ersten Drehgestell in den Abschnitt einfährt steht das zweite Drehgestell noch außerhalb des Kehrschleifenabschnitts. Wann wird die Spannung umgepohlt? Wie funktioniert es mit Bremskontakt und Stopkontakt im Zusammenhang mit Gleisbesetztmeldern? Wieviele Meldeabschnitte kann ich in einer Kehrschleife verwenden? Kann ich den GBM von Herrn Boll benutzen?
Vielen Dank. Ich wünsche allen ein frohes Osterfest.
Uwe Lietzow.  
Mit neTTen Gruß Uwe
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Spur TT, Intel Core i3, 3,6Ghz, 8GB RAM, win 11, wdp 2018.2c , BiDiB
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    i3, 3,6 GB, 8GB, win11 64bit

Gian Bott

Hallo Herr Lietzow,

Wenn noch nicht gelesen, empfehle ich Ihnen noch die Website von  http://www.aaambt.com/" target="_blank">AAA Elektronik , dort steht einiges über Kehrschleifen und Gleisdreiecke. Das AAA-Modul bewährt sich bei mir und auch bei einem Kollegen (Spur N) bestens und die GBM lassen sich auch daran anschliessen.
 

Uwe Lietzow

Hallo.
Vielen Dank Herr Bott. Habe mir die Anschlußbeispiele durchgesehen. Dies funktioniert über zwei Trenngleise. Wenn ich beleuchtete Wagen habe, müssen die beiden Trenngleise wohl so lang sein wie ein Wagen.
Frohe Ostern
Uwe Lietzow.  
Mit neTTen Gruß Uwe
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Spur TT, Intel Core i3, 3,6Ghz, 8GB RAM, win 11, wdp 2018.2c , BiDiB
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    i3, 3,6 GB, 8GB, win11 64bit

ottochen (Thomas)

Hallo,

ich habe mein Gleisdreieck per einfachen Schaltdekoder realisiert, wenn ich mit WDP steuere geht diese sehr günstge Variante wunderbar!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Uwe Lietzow

Hallo Thomas.
Kannst Du mir einen Schaltplan zukommen lassen? Vielleicht kann ich ihn dann für die Kehrschleife ummodeln.
Frohe Ostern
Uwe Lietzow.  
Mit neTTen Gruß Uwe
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Spur TT, Intel Core i3, 3,6Ghz, 8GB RAM, win 11, wdp 2018.2c , BiDiB
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    i3, 3,6 GB, 8GB, win11 64bit

ottochen (Thomas)

Hallo Uwe,

maile Dir nachher den Schaltplan noch!

MfG
Thomas
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor