K-gleis Weichenantrieb Endlagenschalter - Seite 2
 

K-gleis Weichenantrieb Endlagenschalter

Begonnen von wknapp, 28. Februar 2012, 20:44:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MSobersulm

Hallo Friedel,
Genau so gehört es realisiert.
Gruß Michael
Anlage in Planung:  K-Gleismaterial
-  Fahren: TAMS-RedBox (2.2.1) Mehrere Booster BMBT-B3,0.
- Dekoder-Mischbetrieb DCC, MM, m3.
- Stellen/Schalten (LDT-Dekoder).über RedBox
- Rückmelden: S88-Module (LDT) über HSI88-USB.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage in Planuung: K-Gleismaterial - Fahren: TAMS-RedBox (2.2.1) Mehrere Booster BMBT-B3,0. - Dekoder-Mischbetrieb DCC, MM, m3. Schalten über RedBox (LDT). - Rückmelden: S88-Module (LDT) über HSI88-USB.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) CORE (TM)2, CPU 2,67GHz, 8GB RAM - WIN10Pro/64bit - 2-Bildschirme (22"/19") - Trackball-Bedienung. - Ethernet-Netzwerk für Digitalzentralen + Videokamera`s SBH

Martin Lutz

Hallo,

Letztendlich ist das Überbrücken der Endschalter nur Symptombekämpfung. Keine Ursachenbekämpfung.

Den Bildern zu urteilen sid auch die neueren K-Antrieb nicht mit einer Funkentstörung versehen. Diese spielt aber genau der Endschalter, welcher natürlich als eine Art Zündkerze fungiert und seine Kontakte langsam aber sicher dabei abfackelt. Auf die Dauer kann das kein Kontakt überleben.

Weshalb jede Lok Kondensatoren und Drosselspulen enthalten, die Weichenantriebe jedoch nicht ist nicht zu verstehen.
Gruss
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle Version
  • Anlagenkonfiguration:
    2 mal Tams EasyControl (USB) / Booster: Uhlenbrock Power 3 / H0: MM, M3, DCC, K-Gleis, H0m: DCC, Peco-Gleis / Weichenantriebe: Servo MB-Tronik / Signale: Microscale und QDecoder / RM System: s88: keine HSI mehr
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 2.8GHz 4GB Ram Intel Core i5 CPU 760 Windows 7 Home, 64Bit

Reiner Rapp

Hallo WDler,
von welchem Weichentrieb wird hier eigentlich gesprochen? Es heißt immer nur der "NEUE" Weichenantrieb. Der neue Weichenantrieb von MÄ hat die Artikel-Nr. 75491. Über die Artikel-Nr. 7549 hatten wir schon 2003/4 große Diskussionen.
Siehe auch:
http://www.reiner-rapp-weinstadt.de/4956.html

In den Märklinneuheiten für das Jahr 2012 wird ein verbesserter Weichenantrieb mit Art.-Nr. 75491 vorgestellt. Hierin heißt es: Verbesserte Ausführung des Weichenantriebs 7549. Passend zu den Weichen 2265 und 2266 (neue Ausführung), 22715 und 22716 der doppelten Kreuzungsweiche 2275 sowie zum KOMBI-Ausbauprogramm. Automatische Endabschaltung. Automatische Rückmeldung möglich mit Stellpult 72710. Unterflurmontage mit Zurüstsatz 7548.

Sollte es sich in den vorangegangenen Debatten um den K-Weichenantrieb 75491 handeln, so wäre es für Märklin eine Schande diese Miesere nicht in den Griff zu bekommen!
Aber wie schon gesagt: es ist halt ein Spielzeug.

Grüße aus dem Remstal
Reiner
Mä HO, K-Gleise, Weichenantriebe fest und steckbar (alt u. neu), MoBa Steuerung über PC mit Win-Digipet Version 9.2, Trafos: Titan, Booster: Mä u. LDT (Bausatz). Mä Control Unit, Control 80f, Interface; Uhlenbrock: Iris Loco-Maus; Loks 5sterne Antrieb, Umbauten Loks mit Kühn Decoder. Magnetartikeldecoder: Mä u. LDT (Bausatz). Rückmeldedecoder: Mä u. LDT (Bausatz). PC: Intel Pentium 4, 3.00GHz, 512 MB Ram, Festplatte 300GB, Windows XP