M* Digital - Transformatoren
 

M* Digital - Transformatoren

Begonnen von pepemina, 05. Mai 2004, 09:31:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pepemina

Hallo,
zunächst einmal möchte ich mich kurz vorstellen, da ich neu in diesem Forum bin.
Ich baue zur Zeit eine Moba im Mä-Digital-System und C-Gleis auf. Gesteuert wird (noch) alles mit einer 6021 und einem 6604 als Booster. Später werde ich auf PC-Betrieb umstellen.

Mein Frage an den Stammtisch: hat schon mal jemand die recht preiswerten Trafos von conrad für Mä-Digital eingesetzt? Ich scheue noch die Anschaffung, da die Trafos eine Nennspannung sek. von 18 V liefern, die ORginal-Mä-Teile jedoch nur 16 V.
Kann das schädlich für die Bauteile (6021, Lokdecoder etc.) sein?

Grüße
Uwe

http://www.ujung.de/maerklin" target="_blank">Meine HP  
viele Grüße
Uwe

Norbert Burkert

Hallo Uwe,
erst mal willkommen hier im Forum!

Nein der Einsatz ist kein Problem, ich habe die Trafos selber schon Jahrelang im Einsatz.

Die Ausgangsspannung sinkt bei Belastung sowieso recht schnell ab, und somit dürfen die Modellbahnelektroartikel sowieso nicht so empfindlich gegen Spannungsschwankungen sein.

Also wieder einwenig Geld gespart!

 
  • Win-Digipet-Version:
    2021d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Gian Bott

Hallo Uwe,

Herzlich willkommen im Forum!

Ich habe 2 Trafos von Conrad, jedoch den Typen mit 16 Volt, 70 VA. Diese funktionieren bestens. 16V entspricht auch den Vorgaben der Digitalhersteller.      

pepemina

Habe im Katalog nachgesehen. Ich meinte die in den blauen Gehäusen. Die haben alle 18 V~. Kannst Du mir sagen, welche Du verwendest (Typ, Bestell-Nr.)?

Danke und Gruß
Uwe
viele Grüße
Uwe

Norbert Burkert

Hallo noch mal,
ich habe Märklin, Viessmann und Conrad Trafos im Einsatz.

Empfehlen würde ich folgende Kombination bei einer kleineren bis mittelgroßen Anlage ( max. 4 -5 "Normal" Booster mit 52 VA)

Für die Intelli-Box den 70 VA Typ MODELLBAHN-TRANSFORMATOR 70 VA
Artikel-Nr.: 216465 -  13
Damit der 3 A Booster der IB volle LEistung bringen kann.


Für die Märklin Normal Booster mit 52 VA Ausgangsleistung dementsprechend auch die HOCHLEISTUNGS-TRANSFORMATOR 52VA
Artikel-Nr.: 212728 -  13


Wenn Uhlenbrock Power 3 Booster gekauft werden, dann auch den 70 VA TRafo dazu.

Um eine Großanlage mit Digitalstrom zu versoregn würde ich entweder die Großbooster von   http://www.heller-modellbahn.de/powerpack%20S.htm" target="_blank">Heller-Modellbau   oder   http://www.soft-lok.de/produkte.php" target="_blank">Softlok   nehmen (aber natürlich niemals die Software )
 
  • Win-Digipet-Version:
    2021d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 und Link 88 MFX für Die Loks und DCC für die Magnetartikel
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Gian Bott

Hallo Uwe,

Nachfolgend die Angaben ab der WebSite von http://www.conrad.de" target="_blank">www.conrad.de:

MODELLBAHN-TRANSFORMATOR 70 VA (Gehäuse blau)
Artikel-Nr.: 216465 -  13
Preis nur 39,95 EUR Stück  (Aktionspreis)
Durch die hohe Leistung ist dieser Transformator für fast jeden Anwendungsbereich brauchbar. Geeignet für alle Modellbahnsysteme. Kurzschluss-Schutz, 2 Anschlussklemmen.
Technische Daten: Eingangsspannung 230 V/AC · Ausgangsspannung 16 V/AC · Leistung 70 VA · Abm. 131 x 72 x 63 mm · Gewicht: ca. 0,58 kg. Fertiggerät mit 2 m Zuleitung und Euroflachstecker.

Ich hoffe, die Angaben genügen Dir.  

Klemens Müller

Hallo Uwe,

ich habe 2 Ringkerntransformatoren von reichelt im Einsatz,
einer mit 15 Volt und einer mit 18 Volt. An jedem kann man 2 mal 80 Watt abnehmen. Man muß sie allerdings selbst in ein Gehäuse einbauen. Dafür kostet einer nur ca 22.-Euro.
Sie erzeugen kein Brummgeräusch und funktioniern bestens.

An dem 15 Volt Modell hänge ich meine Beleuchtungen, mit dem 18 Volt Modell beteibe ich bis jetzt einen Tams Booster.
Diese sind sehr gut und günstig. (bei Konrad ca 65.--)  
Mit freundlichen Grüßen
Klemens Müller

Tams EasyControl, Tams Booster Märklin M und C Gleise

manfred möller

Hallo Uwe,
habe selbst 4 Conrad-Trafos a'52 W ( die enfachen Blauen) für die Versorgung von 4 älteren TAMS-B1 Boostern im Einsatz, alles OK.
Nur sorge in jedem Falle dafür, daß der ( die ) verwendeten Booster eine Kurschlußabschaltung haben, denn wenn Du auf's Abschalten der Trafos warten willst, sieht Dein Gleis bald alt aus ( und die Räder Deiner Loks ebenso ).

Zur Verwendung der 6604 als Booster bitte eine Frage:

Ich habe diese Lösung auch schon mal versucht, tut bei mir irgendwie nicht.
Gibt's da noch 'nen Trick ??
Die 6604 soll bei mir einen Steigungsabschnitt mit etwas mehr Spannung versorgen, da ich keine lastgeregelten Decoder benutze.

mfg, manfred....


pepemina

Hallo Manfred,
um das 6604 als Booster zu verwenden, muss es richtig eingestellt sein:
- Lokwahlschalter in RECHTER Stop-Stellung
- Brücke zwischen den beiden grauen Buchsen auf der Rückseite (dort, wo der Handregler angeschlossen wird).

Dann sollte es grundsätzlich funktionieren. Die Beschaltung findest Du auf meiner Web-Seite http://www.ujung.de." target="_blank">www.ujung.de.

Viele Grüße
Uwe  
viele Grüße
Uwe

manfred möller

Hallo Uwe,
danke für Info,
also "rechts müßt Ihr steuern, hallt ein Schrei",
habe ich doch schon irgendwo mal gelesen.....
Ich versuch's morgen nochmal, an Feiertagen haben die Maschinen Ruhetag.

mfg, manfred....

manfred möller

Hallo Uwe,
danke, klappt jetzt.
Der wichtige Punkt ist :
Dass 6604 muss VOR dem Einschalten auf Position "Rechts" stehen, VORHER ist die wichtige Info.
danke, mfg, manfred......