HTC one X+ Android >4.0 Timeout beim anmelden bei WDP
 

HTC one X+ Android >4.0 Timeout beim anmelden bei WDP

Begonnen von Helmut Struck, 04. Januar 2013, 19:55:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Helmut Struck

Hallo zusammmen,

und erstmal ein frohes neues Jahr!

Ich weiß hier ist schonmal ein Thread zu dem Thema gelaufen, aber ich konnte nicht entdecken, dass es zu irgendeiner Lösung gekommen ist. Wenn ich die Android App mit WDP verbinden möchte erscheint folgende Meldung:

I/O Fehler bei Verbindung zu: IP Adresse java.net.   socketException:failed to connect to xxxx (port 15209) after 5000ms: is connection failed

Port ist freigegeben, Anlage auf km/h, Ping von Moba-Laptop auf Handy ok, Ping von Zentralserver mit Router/Wlan ebenfalls.

Was mache ich falsch? Kann veilleicht doch sich nochmal jemand des Problems annehmen. Oder ist das "alte" Problem im anderen Thread doch gelöst worden (mit Galaxy 2S)? Ich finde es nur leider nirgendwo.

Vielen Dank und beste Grüße,

Helmut

Dirk Streuber

Hallo Helmut,

Ist in WDP die Mobile—Verbindung eingeschaltet? Welche WDP-Version verwendest Du?
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Helmut Struck

Hallo Dirk,

da habe ich natürlich wieder wichtige Infos vergessen. Also: die Mobile-Verbindung ist eingeschaltet. WDP-Version ist 2012, alle beteiligten PC´s laufen unter W7, der Router ist ein Fritz 6360, dort ist die Option "WLAN-Geräte dürfewn miteinander kommunitieren" aktiviert. Mit einem HTC Touch HD unter W6.1 lief bislang alles problemlos auf Anhieb. Muss allerdings dazu sagen, dass ich kürzlich den o.a. Router neu bekommen habe, ansonsten ist HW-mäßig alles unverändert geblieben. Vielleicht muss ich am Router noch etwas Anderes einstellen?

Ratlose Grüße, Helmut

Helmut Struck


Stefan Lersch

Hallo Helmut,

wie ist den die IP-Adresse von Handy und PC? Die sollten im selben Adressraum liegen.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Dirk Streuber

#5
Hallo Helmut,

ist beim neuen Router auch die Kommunikation zwischen den W-LAN-Geräten erlaubt?

Ist auch die richtige Port-Adresse und auch die IP-Adresse richtig eingetragen?

Nachtrag: Ich ein noch ein Bild mit den Einstellungen von meinem "Heimnetzwerk" angehängt. Aber bitte nicht von den eingetragenen IP-Adressen irritieren lassen!  :-[
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Helmut Struck

Hallo zusammen,

die IP-Adressen sind .20 und .30, also im selben Adressraum, IP-Adresse und Port ist richtig eingetragen, im Router ist die Kommunikation von WLAN-Geräten erlaubt, hatte ich auch geschrieben.

Gruss, Helmut

Stefan Lersch

Hallo Helmut,

eine IP-Adresse besteht aus vier Zahlenkolonnen. Z. B. 192.168.172.20. Die ersten drei Zahlen hiervon sind der Adressraum, also die 192.168.172.xx. Nur die vierte Zahl kann und muss unterschiedlich sein. Das müsstest du bitte mal prüfen.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Helmut Struck

Hallo Stefan,

es ist genau so, wie Du es bescgreibst, deswegen hatte ich nur die beiden letzten Zahlen genannt.

Gruß, Helmut

Dirk Streuber

Hallo Helmut,

schaue einmal unter Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows-Firewall\Zugelassene Programme ob dort Windigipet für die Kommunikation zugelassen ist. Deaktiviere zum Test auch einmal den Firewall, um zu sehen, ob hier die Kommunikation blockiert wird.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Helmut Struck

Hallo Dirk,

das war´s!! WDP war zwar 2-mal eingetragen (öffentlich + privat), aber es fehlte jeweils ein Häckchen bei beiden. Mobile aufgerufen, Fahrpult da, keine Fehlermeldung!

Vielen Dank an alle für die Hilfe!

Glcükliche Grüße aus dem Moba-Keller,

Helmut