S88 von Märklin und Vissmann
 

S88 von Märklin und Vissmann

Begonnen von Peter Ploch, 28. April 2003, 23:41:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Ploch

Hallo Herr Dr. Peterlin, hallo Betatester,

ich habe beide S88 nebeneinander im Betrieb. Jeder belegte RMK wir am Märklindecoder rot ausgeleuchtet. Beim Vissmanndecoder auch, aber zusätzlich blinkt der RMK. Ist das normal?
Vielen Dank und mfG
Peter Ploch
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Olivier De Bastiani

Hallo Peter,

du darfst den Wagen nicht immer anheben und wieder abstellen  
Nein, ist nur ein Scherz.

Ein blinkender RMK ist nicht normal. Normalerweise deutet so etwas auf einen Hardware-Störung hin (z.B. Störimpuls, verdrehte Buskabel, verpolter Anschluß vom Bus-Kabel an den s88-Modulen oder auch eine ungenügende Isolierung, die aufgrund von Ausdehung der Gleise zu Prellkontakten beim Überfahren des Nachbargleises führen).
 
Mit freundlichen Grüßen
Olivier (De Bastiani)

Peter Ploch

Hallo Olivier,
aber die Frequenz abheben - aufsetzen habe ich aber gut getroffen!!! Aber das ist doch irgentwie komisch, auch die Fahrstraße wird nicht ordentlich abgearbeitet. Das scheint wirklich ein Hardwarefehler zu sein. Nach dem Tausch mit einem Märklin S88 läuft es wie erwartet.
Ich denke jetzt ist es Zeit ins Bett zu gehen, denke daran in weniger als 8 Stunden mußt Du wieder arbeiten, ich nicht!!
Viele Grüße Peter
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

ralphmc

Guten Abend Herr Peter Ploch.

Darf ich fragen welchen Viessmann Decoder? etwa den 8 poligen fuer die Gleis Ueberwachung (Stromfuehler)? Den habe ich auch im Einsatz, und bei mir Flickert / Blink er auch sehr häufig.

Gruss Ralph aus USA  
Märklin HO C-Gleis, InteliBox (IB) & Märklin 6021 und Interface 6051 schalted MA. ESU Lok Programmer 53451 Web-Site: <a href="http://www.ralphshotrains.com" target="_blank">www.ralphshotrains.com</a>
  • Win-Digipet-Version:
    2012
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital Fahren & Schalten Märklin 3-Leiter
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7 100Gig Festspeicher 4GB Ram ASUS

Peter Ploch

Hallo Ralph,

ich hatte seinerzeit den Viessmann 5217 eingesetzt, das ist der mit den 16 Anschlüssen. Was ich aber dann vergessen habe zu erwähnen, ich habe alle Decoder, Märklin und Viessmann, entfernt und Decoder von Gerd Boll eingesetzt. Für mich ist von Vorteil, daß diese anreihbar sind und Schraubklemmen (auf einer Seite!) haben.

Aber noch eine Frage, warum willst Du die GBM (5233) benutzen? Du fährst doch auf Märklin-C-Gleis, dazu brauchst Du doch keine Gleisbesetztmelder.
 
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

ralphmc

Ich benutze den GBM (5233) aus zweierlei Gruenden, 1. bei einigen Loks (3 Achser oder weniger) haben die schon des oefteren Kontaktproblem, 2. Finde ich es gut anstatt eine ganze Reihe von C-Gleisen in 2-Leiter auf zutrennen einfach die Belegtmeldung mit dem Vorhandensein eines Stromverbrauchers ueber den gesamten Gleisabschnitt aus zuloesen. 3. wollte ich auch mal sehen wie er funktioniert   Gruss Ralph  
Märklin HO C-Gleis, InteliBox (IB) & Märklin 6021 und Interface 6051 schalted MA. ESU Lok Programmer 53451 Web-Site: <a href="http://www.ralphshotrains.com" target="_blank">www.ralphshotrains.com</a>
  • Win-Digipet-Version:
    2012
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital Fahren & Schalten Märklin 3-Leiter
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 7 100Gig Festspeicher 4GB Ram ASUS

Peter Ploch

HAllo Ralph,

so kann man als "Pickelbahner" die Gleisbesetztmeldung auch nutzen. Bei mir setze ich, wie erwähnt, nur S88-Decoder ein, um eine lückenlose Überwachung zu erzielen. Habe aber noch einen 5233 von Viessmann liegen, um ihn, wie Du es machst, auch aus Sicherheitsgründen einzusetzen.    
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)