Servoantriebe bei Switch Pilot
 

Servoantriebe bei Switch Pilot

Begonnen von Ernst Tischler, 01. September 2013, 12:34:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ernst Tischler

Hallo,
Ich versuche bei einem Switch Pilot die beiden Servoantriebe zu benützen.
Die Adressprogrammierung hat funktioniert, ein angeschlossenes Servo bewegt sich.
Bis jetzt scheitere ich an der Endlagenprogrammierung über Hauptgleisprogrammierung. Der Decoder reagiert nicht darauf.

Hat wer eine Idee?
Schöne Grüße aus Salzburg

Ernst Tischler
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
IB 2, C+K Gleis, WDP 2018

Jürgen Gräbner

Hallo Ernst,

womit versuchst du zu programmieren? Mit der IB geht das nicht.

Auszug aus der Anleitung des Switchpiloten:

ZitatDer SwitchPilot kann bei der Programmierung an Ihrer Anlage
verbaut bleiben. Damit die Hauptgleisprogrammierung klappt,
muss Ihr Digitalsystem ,,Programming on the Main (POM)" auch
für Magnetartikel (Accessory decoders) beherrschen
.

Als ich die IB zuletzt in den Fingern hatte, konnte die das noch nicht...

Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Ernst Tischler

Jürgens Antwort wieder einmal in Rekordzeit.

Danke, ich verwende die IB, dann also an den Programmer anschließen.
Schöne Grüße aus Salzburg

Ernst Tischler
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
IB 2, C+K Gleis, WDP 2018

Erwin Süßmuth

Hallo Ernst,

beim programmieren mit einer IB kannst Du die Hauptgleisprogrammierung oder besser Du schließt den Decoder an den Ausgang vom Programmiergleis an.

Vorbereitung der Hardware vor dem programmieren.

Zum Einlesen der CVs müssen Sie am Ausgang 1 Out A einen Verbraucher
anschließen, der mehr als 60 mA Strom zieht, z.B. ein größeres
Glühbirnchen oder einen 100 - 180 Ohm / 1W Widerstand.

Lese bitte die Anleitung unter Punkt 7.2 Programmieren mit DCC-Systemen.

Viel Erfolg wünscht,
Erwin
Viele Grüße aus dem Schwabenland wünscht euch
Erwin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b und 2021.X Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO K-Gleis, Roco -Gleis für die Straßenbahn, Schmalspur HO e, Intellibox (Vers.2.0) --ohne Reset`s--, IB II, IB Basic, IB Com,. CS1 Reloadad, CS II DiCo-Station mit DSI 2.0 Software. Tams RedBox und CC-Schnitte. Faller Car-System, DCCar und Rückmelder RMD car, Loconet Rückmeldemodule 63340,63350 und Schaltdecoder 63410, Drehscheibensteuerung von Rautenhaus, LDT und PiCommIT befahren wird die Drehscheibe mit 2 und 3 Leiter Loks
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 2,80 GHz, 16 GB RAM Win 11-64, 2 Monitore 27" und 24"

Jürgen Gräbner

Hallo Erwin.

Zitatbeim programmieren mit einer IB kannst Du die Hauptgleisprogrammierung

die IB kann auf dem Hauptgleis nur Lokdecoder programmieren, keine Zubehördecoder, wie den Switchpilot.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Erwin Süßmuth

Hallo Jürgen,

sorry, ich meinte ich hätte schon mal ein programmiert.
Gruß Erwin
Viele Grüße aus dem Schwabenland wünscht euch
Erwin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b und 2021.X Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO K-Gleis, Roco -Gleis für die Straßenbahn, Schmalspur HO e, Intellibox (Vers.2.0) --ohne Reset`s--, IB II, IB Basic, IB Com,. CS1 Reloadad, CS II DiCo-Station mit DSI 2.0 Software. Tams RedBox und CC-Schnitte. Faller Car-System, DCCar und Rückmelder RMD car, Loconet Rückmeldemodule 63340,63350 und Schaltdecoder 63410, Drehscheibensteuerung von Rautenhaus, LDT und PiCommIT befahren wird die Drehscheibe mit 2 und 3 Leiter Loks
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 2,80 GHz, 16 GB RAM Win 11-64, 2 Monitore 27" und 24"