Drehscheibenumbau
 

Drehscheibenumbau

Begonnen von Wolfgang Horneck, 27. Januar 2014, 13:38:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wolfgang Horneck

Hallo MOBA Freunde,
nach dem Umbau meiner Drehscheibe mit dem SB Motor und dem LDT Decoder geht nichts mehr. Ich würde nun gerne die Drehscheibe mit dem Decoder von Broll oder dem von Brandt umbauen lassen. Hat jemand von Euch damit Erfahrung ? Und wenn ja welche ?

Gruß aus Bochum
Wolfgang
Viele Grüße aus der Eisenbahnstadt Bochum
(Eisenbahnmuseum+Starligth Express)

Wolfgang
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleise IB und HSI 88
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 7 2 19´ Bildschirme

surfin

Hallo,
eigene Erfahrungen habe ich nicht, aber jedenfalls 2008 gab es dazu diese Beiträge:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=25408
d.h. ganz ohne zusätzliche Teile funktioniert es nicht.

Funktioniert die DS denn ohne den Dekoder?
Viele Grüße / Sincerely / Cordialement

Christian
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K, Tams MC 2.2.3 // Melden: LoDi S88Commander LX mit S88 v. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    XMG Pro 16 Studio mit Win 11 Prof.

Friedel Weber

Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber

www.moba-tipps.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10

Wolfgang Horneck

Hallo,

mir ist klar das bei einem Umbau mit dem Broll oder dem Brandt Dekoder der alte Motor wieder eingebaut werden muss. Wer hat Erfahrung nach einem Umbau ?

Wolfgang
Viele Grüße aus der Eisenbahnstadt Bochum
(Eisenbahnmuseum+Starligth Express)

Wolfgang
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleise IB und HSI 88
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 7 2 19´ Bildschirme

Erwin Süßmuth

Hallo Wolfgang,

hast Du nach den Umbau der Drehscheibe auf SB Modellbau auch die zwei Dioden an dem grünen Kabel von der Drehscheibe zum Decoder mit eingebaut. ( siehe Anlage )

Mit freundlichen Grüßen
Erwin
Viele Grüße aus dem Schwabenland wünscht euch
Erwin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b und 2021.X Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO K-Gleis, Roco -Gleis für die Straßenbahn, Schmalspur HO e, Intellibox (Vers.2.0) --ohne Reset`s--, IB II, IB Basic, IB Com,. CS1 Reloadad, CS II DiCo-Station mit DSI 2.0 Software. Tams RedBox und CC-Schnitte. Faller Car-System, DCCar und Rückmelder RMD car, Loconet Rückmeldemodule 63340,63350 und Schaltdecoder 63410, Drehscheibensteuerung von Rautenhaus, LDT und PiCommIT befahren wird die Drehscheibe mit 2 und 3 Leiter Loks
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 2,80 GHz, 16 GB RAM Win 11-64, 2 Monitore 27" und 24"

Wolfgang Horneck

Hallo Erwin,

natürlich und alles nach Bedienungsanleitung von Littfinski. Ich habe auch den Decoder zur Überpüfung an LDT geschickt. Der kam mit den Hinweis, alles Ok, mit einer Rechnung zurück.
Ich bin es jetzt leid und lasse die Scheibe umbauen. Aber mit welchem Decoder, da frage ich alle nach euren Erfahrungen.

Gruß
Wolfgang
Viele Grüße aus der Eisenbahnstadt Bochum
(Eisenbahnmuseum+Starligth Express)

Wolfgang
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleise IB und HSI 88
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 7 2 19´ Bildschirme

juemo

Hallo Wolfgang,

Sven Brand wohnte seinerzeit hier in Wilhelmshaven, als er den Umbau der Drehscheibe entwickelte und vorstellte. Ich habe meine Scheibe damit umgerüstet und sie lief zunächst ganz gut. Bernd S. hat später ein Update der Software durchgeführt und ich war total happy! ;)

Da ich einen größeren Raum für meine MOBA bekommen habe, konnte ich mir viele offene Wünsche erfüllen und auch die Scheibe bekam einen neuen Platz auf der Anlage. Leider habe ich die Scheibe falsch angeschlossen und der Decoder verabschiedete sich mit einem Knall, der Schwächling! Dank eines WDP-Users konnte ich einen Ersatz bekommen, da der User sich den von Sven neu entwickelten Umbausatz gekauft hat. Ich habe mir den Bericht durchgelesen und kann nur sagen, eine tolle Sache, aber für mich zu aufwendig. Ich werde wieder auf den alten Stand zurückkehren. Mit der Scheibe habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. Auch der Motor ist noch das Original, den werde ich vielleicht bei der jetzigen Umrüstung ersetzen.
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

HerGan

#7
Hallo Jürgen,
hast Du schon mal an den Drehscheibenantrieb von MÜT gedacht?
Beste Grüße aus Roth
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Yamorc YD70, MÜT Control 2004, Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone

Wolfgang Horneck

Hallo Jürgen,

den kenne ich nicht. Wo bekomme ich dazu Information ?
Gruß
Wolfgang
Viele Grüße aus der Eisenbahnstadt Bochum
(Eisenbahnmuseum+Starligth Express)

Wolfgang
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleise IB und HSI 88
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 7 2 19´ Bildschirme

Erwin Süßmuth

Hallo Wolfgang,

ich kann mir nicht vorstellen das man Deine Drehscheibe nicht zu laufen bekommt.

Ich kann Dir nur den Vorschlag machen, Deine Drehscheibe und den Decoder mir zuzusenden, dann werde ich die Steuerung einmal überprüfen.

Bei einem Wechsel auf die MÜT Drehscheibe musst Du allerdings etwas Geld in die Hand nehmen.

Mit freundlichen Grüßen
Erwin
Viele Grüße aus dem Schwabenland wünscht euch
Erwin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b und 2021.X Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO K-Gleis, Roco -Gleis für die Straßenbahn, Schmalspur HO e, Intellibox (Vers.2.0) --ohne Reset`s--, IB II, IB Basic, IB Com,. CS1 Reloadad, CS II DiCo-Station mit DSI 2.0 Software. Tams RedBox und CC-Schnitte. Faller Car-System, DCCar und Rückmelder RMD car, Loconet Rückmeldemodule 63340,63350 und Schaltdecoder 63410, Drehscheibensteuerung von Rautenhaus, LDT und PiCommIT befahren wird die Drehscheibe mit 2 und 3 Leiter Loks
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 2,80 GHz, 16 GB RAM Win 11-64, 2 Monitore 27" und 24"

HerGan

Hallo Wolfgang,

Der Antrieb von MÜT ist in Industriequalität (Daten hierzu unter
http://www.muet-digirail.de/modellbahn/index.php/downloads/kataloge-und-allgemeines

Ich habe diesen Antrieb seit 2009 in Betrieb und kann ihn nur uneingeschränkt empfehlen.

Sicher er ist nicht ganz billig, dafür funktioniert er zu 100%. Im Club haben wir den Decoder von LDT und die Originalscheibe von Fleischmann. Hier gibt es immer wieder Korrekturbedarf.
Beste Grüße aus Roth
Herbert
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    2L-Gleichstrom H0 Fzg. alle Fabrikate, Schienen Roco, Yamorc YD70, MÜT Control 2004, Faller Car-System, Littfinski-Produkte, RMK G. Boll und Ratschmeier und LDT. Drehscheibenantrieb MÜT
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, Fujitsu Esprimo P556 E85, i5 6. Generation 4x 2,70 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD-Festplatte; Büroversion Windows 10, iPad und iPhone

juemo

Hallo,

ich habe mir die Preisliste angesehen und kann für mich sagen, soviel Geld nehme ich nicht in die Hand. Ich werde wieder den alten Brand-Decoder einbauen und für den Restbetrag (muet-Sven Brand) eine schicke Lok kaufen! ;)
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Wolfgang Horneck

Hallo Erwin,

ich kann die Drehscheibe leider nicht mehr ausbauen. (Nur unter riesigen Problemen). Es ist ja nicht so das sie garnicht läuft. Sie macht nur was sie will. Bei Step by Step dreht sie manchmal, manchmal gibt es nur ein klacken, aber sonst nichts. Wenn ich sie dann mit der Hand (Handhebel nach aussen drücken) einen Schritt weiterfahre geht es wieder etwas weiter. Daher geht warscheinlich auch das Programieren nicht.
Gruß
Wolfgang
Viele Grüße aus der Eisenbahnstadt Bochum
(Eisenbahnmuseum+Starligth Express)

Wolfgang
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleise IB und HSI 88
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 7 2 19´ Bildschirme

surfin

Hallo,
das bringt mich nochmals auf meine schon oben gestellte Frage zurück: Läuft die DS ohne Dekoder, d.h. analog?

Für mich liest sich das so, als ob da manchmal die Gleisanschlüsse zu weit reinragen und blockiern.
Viele Grüße / Sincerely / Cordialement

Christian
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K, Tams MC 2.2.3 // Melden: LoDi S88Commander LX mit S88 v. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    XMG Pro 16 Studio mit Win 11 Prof.

Wolfgang Horneck

Hallo Christian,

die Bühne läuft völlig frei und stößt nirgenwoh an.

Gruß
Wolfgang
Viele Grüße aus der Eisenbahnstadt Bochum
(Eisenbahnmuseum+Starligth Express)

Wolfgang
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleise IB und HSI 88
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 7 2 19´ Bildschirme