Schweizer Bahnmotiv in H0 umgesetzt
 

Schweizer Bahnmotiv in H0 umgesetzt

Begonnen von Hans-Helmut Oehler, 30. Januar 2014, 16:47:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hans-Helmut Oehler

Modellbahnanlage aus dem Märklin-Magazin (1 /97) von Rolf Stumpp.
Gleisplan und Landschaft faszinieren mich so sehr, das ich diese Anlage gerne nachbauen möchte.
Die Anlage ist in L-Form gehalten, mit 1 Schenkel 3,50m x0,80m und dem 2 Schenkel 4,20m x 0,80m bis 1,40m. Vermutlich analoge Steuerung, aber meines Wissens nach, noch nicht mit WDP digitalisiert.
Ob es denn Autor noch gibt weiß ich nicht.
Wenn es jemanden gibt, der sich  schon mit der Anlage  aus einander gesetzt hat, bitte melde dich. Für mich ist die Gleisführung nicht abgeschlossen, denn es gibt einen Punkt am Übergang der beiden Schenkel, der mit einem Richtungspfeil endet und ins Niravana führt. Am liebsten würde ich den Gleisplan dem Forum zeigen, aber ob ich das kann und darf weiß ich nicht.
mit freundlichen Gruß Hans-Helmut
C-Gleisanlage mit Windows 7 , Zentrale CS2 ,HSI-88-USB , 3 Rückmeldemodule RM-88-N
für alles offen ; im Besitz von L88 und  S88 AC noch nicht im Betrieb
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018 momentan 1c
  • Anlagenkonfiguration:
    max 20 Weichen , 50 RMK
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Athlon( tm) II x2 260 Processor 3,2 GHz RAM 8,00 GB (7,50 GB verwendbar)

Bernd Sorgenfrei

Hallo Hans-Helmut,

meinst du den Pfeil hinter dem Punkt E? Der führt doch zum Bf Oberried, wahlweise von links (C) oder rechts (B).

Im übrigen ist die Anlage sehr schön. Sie zählte früher zu meinen Lieblingen. Ich habe dann aber doch etwas anderes gebaut.
Herzliche Grüße
Bernd Sorgenfrei
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis; Tams MC 2.0.0; µCon-Mini-Manager
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7-4790 3,6+ Ghz, 16 GB RAM, Windows 10 64 Bit

Hans-Helmut Oehler

Hallo Bernd,
Du zeigst mir des Rätsels Lösung. Zum Punkt C nach Oberried kann ich es nachvollziehen. Aber Punkt B liegt in der SchattenBhf.Ebene und führt zu Punkt A. Wo geht es dort nach Oberried ? Ist es dann der Parallelstrang zwischen F und E ? Verstehe ich nicht wirklich. Trotzdem danke schön.
Gruß Hans-Helmut
C-Gleisanlage mit Windows 7 , Zentrale CS2 ,HSI-88-USB , 3 Rückmeldemodule RM-88-N
für alles offen ; im Besitz von L88 und  S88 AC noch nicht im Betrieb
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018 momentan 1c
  • Anlagenkonfiguration:
    max 20 Weichen , 50 RMK
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Athlon( tm) II x2 260 Processor 3,2 GHz RAM 8,00 GB (7,50 GB verwendbar)

Bernd Sorgenfrei

Hallo Hans-Helmut,

sorry, da habe ich gestern Abend falsch geguckt. Es muss natürlich D heißen. D hat zwei Gleise; eins kommt von E, das andere über die Wendel von Bergwil. Auf der linken Seite ist das gestrichelt dargestellt.
Herzliche Grüße
Bernd Sorgenfrei
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis; Tams MC 2.0.0; µCon-Mini-Manager
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7-4790 3,6+ Ghz, 16 GB RAM, Windows 10 64 Bit