WDP erkennt RMK über CC-Schnitte nicht - Seite 2
 

WDP erkennt RMK über CC-Schnitte nicht

Begonnen von golelektro, 02. März 2014, 10:08:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BR96

Hallo Bernd,

ich habe mir das Projekt runter geladen und bei mir versucht zu starten... da kommt dann mein Gleisbild mit meinen Fahrzeugen und einem falschen Interface, das 6051... Irgend etwas stimmt da nicht. Mal schauen was Markus oder jemand anderes sagt...

Gruß Thorsten
schöne Grüße

Thorsten
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter H0 oder 2-Leiter N mal mit CS3, CS2 oder CC-Schnitte aber immer nur CAN
  • Rechnerkonfiguration:
    i7 mit WIN 7 oder WIN 10

Jürgen Gräbner

Hallo,

ZitatDieser wird, wenn über den RM-Monitor manuell geschaltet, auch rot angezeigt.

Nur zur Sicherheit: Im Rückmeldemonitor kann man nur manuell einen Kontakt einschalten, wenn die Simulation aktiv ist. Ist diese aber aktiv wird die Verbindung zu den Digitalsystemen unterbrochen. Eine Anzeige echter Rückmeldungen ist dann nicht möglich. Ich gehe davon aus, dass bei deinen Tests nicht nur die Simulation aus ist, sondern du auch nicht in der Büroversion befindest.

Hallo Thorsten,

Zitatda kommt dann mein Gleisbild mit meinen Fahrzeugen und einem falschen Interface, das 6051... Irgend etwas stimmt da nicht.

dann machst du beim laden des Projektes was falsch. Ich bekomme das Projekt korrekt angezeigt

Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

BR96

Hallo Jürgen,

was kann ich dann falsch machen?

Ich habe die ZIP Datei auf der Platte und nutze die Datenpflege um die Daten wiederherzustellen... oder muss ich erst ein Projekt mit dem Namen anlegen?

Mein Projekt konnte ich danach auch nicht korregt wieder laden.



Und Büroversion schließe ich mal aus, da die CC-Schnitte wie wild Daten sendet, sobald der GleisReporter dazu kommt. Das aber immer nur wenn WDP auf die Schnitte zugreift.

Ich versuche das dann noch mal mit dem Projekt, muss doch zu lösen sein...

Gruß Thorsten
schöne Grüße

Thorsten
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter H0 oder 2-Leiter N mal mit CS3, CS2 oder CC-Schnitte aber immer nur CAN
  • Rechnerkonfiguration:
    i7 mit WIN 7 oder WIN 10

BR96

Hallo Bernd,

ich habe es nun geladen bekommen... Es ging nur mit entzippen und dann laden... egal.

Ich habe das bei mir dann an der Demoanlage mal gestartet, erst ging es auch nicht. Kann aber auch daran gelegen haben das auf dem ersten Modul gerade kein Zug stand.

Ich habe dann mal den Stellwerkswärter aus gemacht und den Editor gestartet... ich sehe alle Meldungen wie erwartet!
Ich habe mal das Projekt gespeichert und hänge es mal dran...

Versuche es mal, musst nur die COM zurück ändern...


Gruß Thorsten
schöne Grüße

Thorsten
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter H0 oder 2-Leiter N mal mit CS3, CS2 oder CC-Schnitte aber immer nur CAN
  • Rechnerkonfiguration:
    i7 mit WIN 7 oder WIN 10

Markus Herzog

Hallo Bernd,

danke für die Daten. Ich werde vorraussichtlich frühestens morgen dazu kommen mir das mal anzusehen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Markus Herzog

Hallo Bernd,

ich habe die Daten mal getestet mit CC-Schnitte und Gleisreporter Deluxe. Geht bei mir auch alles einwandfrei. Thorsten sagte du hättest 2 CC-Schnitte. Ich würde Ihn bitten dich einmal per der Erstellung eines Datenlogs zu unterstützen. Thorsten weiß auch wie man seitens WDP da einen Log der CC-Schnitten-Daten erstellt. Ich kann die Daten dann gerne später auswerten.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7