Funktionen b. Doppeltraktion
 

Funktionen b. Doppeltraktion

Begonnen von Arthur Thumann, 01. Mai 2014, 19:37:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Arthur Thumann

Hallo, liebe MoBa-Freunde,

fahre zwei BR 628 in Doppeltraktion mit Zugteilung in einem Bahnhof. Wie schalte ich die Funktionstasten der Traktionslok in der Doppeltraktion. Ein Profil für die Zuglok wird angenommen, ein weiteres für die Traktionslok jedoch nicht. Nach der Zugteilung funktioniert alles einwandfrei. Habe bereits im Forum nachgelesen aber nur ältere Beiträge gefunden. Was gibt es für Möglichkeiten? Könnt Ihr mir helfen, Danke.

Grüße von Arthur
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    HO 2-Leiter, Lenz LZV 200, Vers.3.8, RS-Bus, Lenz u. Heller Kehrschleifenmodule, Schalt-, Signaldecoder und Rückmelder alle LDT, Rollmaterial v. Roco, ESU, Trix, Fleischmann, Kato u. Brawa, Roco-DS, T4T+Roco+Krois+ESU Digikupplungen, Faller CAR-System
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Vostro 260S - 8 GB Ram - Intel Core i3 - WIN 10 Home

Jürgen Gräbner

Hallo Arthur,

mit lokspezifischen Profien geht das nicht, da diese (sagt ja schon die Bezeichnung) nur auf eine Lok wirken. Du musst das mit ID0 oder Zugprofilen machen. Dort werden alle Fahrzeuge im Verband angesprochen.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Arthur Thumann

Hallo Jürgen,

danke für Deinen Tip. Mit Zugprofilen geht das! Aber! Dann schalten beide Triebwagen die eingestellten Funktionen (Stirn- u. Rücklichter) gleich. Das will ich aber nicht. Stirn- u. Rücklichter in Zugmitte sollen während der Traktion nicht leuchten. Die Position "Mitte" im Zugprofil wird nicht angenommen.
In meinem Projekt (das Dir vorliegt) geht es in diesem Fall um die Einfahrt von Pz 628 in Hbf Gl.1, Wendung und Ausfahrt in Gegenrichtung.
Vielleicht kannst Du mir noch eine Möglichkeit aufzeigen! Vielleicht geht es auch nicht, dann wäre das was für die Zukunft.

Grüße aus Oberbayern von Arthur
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    HO 2-Leiter, Lenz LZV 200, Vers.3.8, RS-Bus, Lenz u. Heller Kehrschleifenmodule, Schalt-, Signaldecoder und Rückmelder alle LDT, Rollmaterial v. Roco, ESU, Trix, Fleischmann, Kato u. Brawa, Roco-DS, T4T+Roco+Krois+ESU Digikupplungen, Faller CAR-System
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Vostro 260S - 8 GB Ram - Intel Core i3 - WIN 10 Home

Jürgen Gräbner

Hallo,
bei den Profilen kann man bestimmen, für welches Fahrzeug die einzelnen Funktionen geschaltet werden. Erstes, mittleres oder letztes....
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Arthur Thumann

Hallo Jürgen,

ja das wars. Ich dachte immer, Vorne, Mitte, Hinten bezieht sich auf den gesamten Zug. Das war falsch! Vielen Dank!

Herzliche Grüße, Arthur
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    HO 2-Leiter, Lenz LZV 200, Vers.3.8, RS-Bus, Lenz u. Heller Kehrschleifenmodule, Schalt-, Signaldecoder und Rückmelder alle LDT, Rollmaterial v. Roco, ESU, Trix, Fleischmann, Kato u. Brawa, Roco-DS, T4T+Roco+Krois+ESU Digikupplungen, Faller CAR-System
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Vostro 260S - 8 GB Ram - Intel Core i3 - WIN 10 Home