Zug an jedem Bahnhof anhalten lassen mit Zugfahrten Automatik
 

Zug an jedem Bahnhof anhalten lassen mit Zugfahrten Automatik

Begonnen von Michel8, 05. Mai 2014, 18:33:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michel8

Hallo zusammen

Ich möchte das der Regionalzug an jedem Bahnhof anhält (fährt bei dieser Zugfahrt an 3 Bahnhöfen vorbei) obwohl die nächste Fahrstrasse der Zugfahrt Frei ist .
Wie kann ich das am einfachsten lösen?
Besten Dank für eure Hilfe

Gruss Michel
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2018
  • Anlagenkonfiguration:
    IB COM 65071 4x Power 4 Booster Gleis Rocoline H0 = Loconet-Rückmeldung
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel I7 16Gb Ram Win 10 64bit

Edwin Schefold

Hallo Michel
werfe die Zugfahrten raus, und arbeite in dem Bereich mit Anschlussfahrten, dann halten die Züge auch an.  ;)
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Stefan Lersch

Hallo,

in Ergänzung zu Eddy: die Anschlussfahrten müssen im Bf enden, also dort kommt kein Anschluss mehr dran. Die nächste Fahrstraße aus dem Bf raus wird dann nach einer Weile gestellt. Die kann dann wieder Anschlussfahrten haben bis zum nächsten Bf.
Viele Grüße,
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    N-Anlage im Bau, Minitrix & Co., Tams MC 2.2.3, DCC
  • Rechnerkonfiguration:
    Quad Core 8 GB mit Win 10, 32"quot Bildschirm

Jürgen Gräbner

Hallo,

also ich würde die Anschlussfahrten durch den Bahnhof durchziehen und dann mittels einem Schalter als Bedingung die Durchfahrht bzw. den Stopp individuell einstellen ;)
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Uwe Lietzow

Hallo Michel,

Jürgen hat mir damals folgenden Tip gegeben. Ich habe einen virtuellen k84 Schalter und einen vRMK für die Fahrstrasse zum Bahnhof ins Gleisbild gesetzt. Den vRMK habe ich als Abfragekontakt für die nächste Fahrstrasse eingesetzt. Nun werden  im Stellwerkswärter die 3 RMKs vom Bahnhofsgleis als oder-Bedingung eingetragen. Wenn einer von ihnen besetzt ist, wird nach einer bestimmten Zeit der vschalter auf grün gesetzt und somit der vRMK auf besetzt geschalten. Nun wird die Ausfahrtstrasse gestellt. Die Zeit im Stellwerkswärter muß natürlich so lang sein, daß der Zug zum Stehen kommt, bevor die Ausfahrtstrasse gestellt wird. Die Wartezeit kann dann noch mit ein Profil individuell eingestellt werden. Dies kannst Du dann für jedes Bahnhofsgleis so machen. Ist nicht so kompliziert wie es aussieht. Ich hoffe Du findest Dich zu recht.
Mit neTTen Gruß Uwe
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Spur TT, Intel Core i3, 3,6Ghz, 8GB RAM, win 11, wdp 2025 , BiDiB
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    i3, 3,6 GB, 8GB, win11 64bit

michael1957

Hallo Michel,
also ich habe das in der ZFA mit Folgefahrten gelöst. Nächste FS (Ausfahrt aus BHF) als Folgefahrt eingetragen und mit einer Wartezeit versehen. Schon hält der Zug für z.B. 2 Minuten im BHF an und fährt anschließend eigenständig wieder weiter (sofern die Ausfahrts-FS frei ist und gestellt werden kann). Sieht übrigens super aus im Automatikbetrieb auf der Anlage!  :) ;)

Beste Grüße aus Österreich,
Michael
Beste Grüße aus Österreich!

Michael Krammer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x Beta und 2021.2b Prem. auf WIN 10 mit Lenz-USB-Treiber und stets aktuellste Betaversion(en)
  • Anlagenkonfiguration:
    Modellbahn (Anlage in Bau aber in Betrieb) Zentrale Lenz LZV100 + LI-USB + 6 Booster LV102, H0+H0e - 2-Ltr. ROCO-Gleis, 6,5 x 3,6 m, 4 Scha-BHF, HBF 12-gleisig, ca. 150 m Gleis auf 4 Ebenen, 360 RMK, ca. 240 MA, Melden mit LDT, Schalten mit LDT+ESU, ca. 60 TFZ H0 + ca. 30 TFZ H0e
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Notebook, 8 GB, WIN 10/64 Bit seit 1/2016

Uwe Lietzow

Hallo Michael,

Michel sprach aber von einer Zugfahrt. Deshalb meine Ausführung.
Mit neTTen Gruß Uwe
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Spur TT, Intel Core i3, 3,6Ghz, 8GB RAM, win 11, wdp 2025 , BiDiB
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    i3, 3,6 GB, 8GB, win11 64bit

michael1957

Hallo Uwe,
sorry, dann hatte ich etwas falsch verstanden (siehe Überschrift "...Zugfahrten-Automatik"). Ich hatte natürlich die ZFA gemeint weil ich das Thema gemäß Überschrift so verstanden hatte...

Beste Grüße
Michael
Beste Grüße aus Österreich!

Michael Krammer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x Beta und 2021.2b Prem. auf WIN 10 mit Lenz-USB-Treiber und stets aktuellste Betaversion(en)
  • Anlagenkonfiguration:
    Modellbahn (Anlage in Bau aber in Betrieb) Zentrale Lenz LZV100 + LI-USB + 6 Booster LV102, H0+H0e - 2-Ltr. ROCO-Gleis, 6,5 x 3,6 m, 4 Scha-BHF, HBF 12-gleisig, ca. 150 m Gleis auf 4 Ebenen, 360 RMK, ca. 240 MA, Melden mit LDT, Schalten mit LDT+ESU, ca. 60 TFZ H0 + ca. 30 TFZ H0e
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Notebook, 8 GB, WIN 10/64 Bit seit 1/2016

Uwe Lietzow

Hallo Michael,

ist auch etwas unglücklich geschrieben von Michel.
Mit neTTen Gruß Uwe
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Spur TT, Intel Core i3, 3,6Ghz, 8GB RAM, win 11, wdp 2025 , BiDiB
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    i3, 3,6 GB, 8GB, win11 64bit

ezada

Hallo Michel,

es geht auch so:

für die FS nach dem (jedem) Bahnhof ein Profil erstellen, die Daten aus der FS übernehmen und in der ersten Zeile im Profil ein "Stopp" setzen und die Wartezeit (vor Abfahrt) eintragen.

Ergebnis:

der Zug bleibt in jedem Fall stehen, die FS wird gestellt aber gefahren wird erst nach Ablauf der Wartezeit. Es sind also nur drei Profile für einen Zug erforderlich mit möglichen unterschiedlichen Wartezeiten an den Bahnhöfen. Für ggf. einen zweiten Zug gilt das gleiche. Sollte die FS bei Ankunft des Zuges nicht frei sein, wird sie wenn frei geworden, gestellt und nach der Wartezeit gefahren. Hierdurch verlängert sich die Haltezeit am Bahnhof.
Es sind keine zusätzlichen RMK's, virituelle MA's oder Stellwerkswärter erforderlich.

Diesen Tipp habe ich vor langer Zeit von Herrn Dirk Streuber bekommen! (Danke dafür und er funktioniert noch immer)
Konnte ich Ihnen hiermit helfen?


(Diese Antwort bezieht sich ausschließlcih auf dfie Frage von Michel)



Mit digitalen Grüßen
EZADA
  • Win-Digipet-Version:
    2009 Premium (11.5.246 - 32) 2018.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS MC V2.0.1 (fahren), Mä 6021/6050 (schalten) HSI Booster s88-2, K-Gleis, Anlage a.B.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium IV, 3 GHz, 1536 MB RAM, WIN XP SP2

Uwe Lietzow

Hallo EZADA,
dies funktioniert mit einen iZnf nicht. Deshalb hat mir Juergen diesen Tip gegeben.
Mit neTTen Gruß Uwe
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Spur TT, Intel Core i3, 3,6Ghz, 8GB RAM, win 11, wdp 2025 , BiDiB
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    i3, 3,6 GB, 8GB, win11 64bit

Michel8

Guten Abend zusammen

Besten Dank für eure Tipps werde am Wochenende mal so einiges ausprobieren

Gruss Michel
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2018
  • Anlagenkonfiguration:
    IB COM 65071 4x Power 4 Booster Gleis Rocoline H0 = Loconet-Rückmeldung
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel I7 16Gb Ram Win 10 64bit

juemo

Hallo Michael,

damit das Wochenende nicht zu langweilig wird, ein Tip für die ZFA von mir:

Richte Dir unter Optionen einen Bereich, z. B. Regionalbahn, ein. Hier hinterlegst Du alle für die Regionalbahn gültigen Fahrstraßen (in jeder Zeile bitte den Bereich eintragen). Bis zu 3 Züge kannst Du in der Matrix eintragen. Nach dem Start der ZFA ist es möglich, diesen Bereich zu aktivieren. Probiere es einfach aus.

Auf meiner Anlage pendeln ein Schienenbus und eine Regionalbahn zwischen 3 Bahnhöfen hin und her. Wenn ich den Haken in Optionen entferne, fahren sie in die Ausgangsposition zurück.
Viele Grüße von der Küste
    Juemo
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018
  • Anlagenkonfiguration:
    3 Leiter C-Gleis, CS3 (aktuelles Update) LinkS88, S88 von Märklin, LDT und G. Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL Optiplex 2x2,8 GHz 2 GB Ram Win 10 Prof. Märklin APP

Dr. J. Schmidt

Hallo,
ich habe ein Verständnisproblem.
Ich habe eine Fahrstraße, welche an einem IZNF im Bahnhof endet.
Die eingetragene Anschlussfahrstraße wird bei freier Strecke gestellt und der Zug hält nicht an.

Gebe ich irgendwelche Bedingungen für die Anschlußfahrstraße ein, dann kann selbstverständlich der Zug halten und erst danach wird die Anschlußfahrstraße gestellt.

Die Anschlußfahrstraße möchte ich aber schon vor Einfahrt in den Bahnhof stellen und der Zug soll trotzdem halten.
(So wie es in unserem Bahnhof ist, wenn der nächste Block frei ist.)


Wie mache ich so was ?

LG
Dr.J.Schmidt
Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM

ezada

Zitat von: Dr. J. Schmidt in 07. Mai 2014, 15:54:34
Hallo,


Die Anschlußfahrstraße möchte ich aber schon vor Einfahrt in den Bahnhof stellen und der Zug soll trotzdem halten.
(So wie es in unserem Bahnhof ist, wenn der nächste Block frei ist.)


Wie mache ich so was ?

LG
Dr.J.Schmidt

Hallo Herr Schmidt,
bei mir geht das so, wie ich weiter oben beschrieben habe. Aber ich habe ja nur ein ZNF und kein iZNF.
Wie Uwe schreibt, mit dem iZNF geht das nicht. (oder doch?)
Mit digitalen Grüßen
EZADA
  • Win-Digipet-Version:
    2009 Premium (11.5.246 - 32) 2018.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS MC V2.0.1 (fahren), Mä 6021/6050 (schalten) HSI Booster s88-2, K-Gleis, Anlage a.B.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium IV, 3 GHz, 1536 MB RAM, WIN XP SP2