Kupplungs- bzw. Trennungstyp
 

Kupplungs- bzw. Trennungstyp

Begonnen von Arthur Thumann, 13. Juli 2014, 16:56:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Arthur Thumann

Hallo Jürgen,

da bräuchte ich mal wieder Deine Hilfe.  Zug fährt in Bahnhofsgleis. Lok bleibt am Zug. Am Zugende kuppelt Rangierlok an und will Wagen abholen. Welchen Kupplungs- bzw. Trennungstyp verwende ich. Meine Meinung ist "Nachschub". Liege ich richtig. Danke für Deine Hilfe.

Herzlichen Gruß von Arthur
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    HO 2-Leiter, Lenz LZV 200, Vers.3.8, RS-Bus, Lenz u. Heller Kehrschleifenmodule, Schalt-, Signaldecoder und Rückmelder alle LDT, Rollmaterial v. Roco, ESU, Trix, Fleischmann, Kato u. Brawa, Roco-DS, T4T+Roco+Krois+ESU Digikupplungen, Faller CAR-System
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Vostro 260S - 8 GB Ram - Intel Core i3 - WIN 10 Home

Jürgen Gräbner

Hallo Arthur,

ZitatMeine Meinung ist "Nachschub".

ja, damit kann es gehen. Im Zweifel, einfach die manuelle Kuppeloptionen verwenden.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Arthur Thumann

Hallo Jürgen,

ja es funktioniert mit Trennungstyp "Nachschub" einwandfrei. Danke!

Grüße von Arthur
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    HO 2-Leiter, Lenz LZV 200, Vers.3.8, RS-Bus, Lenz u. Heller Kehrschleifenmodule, Schalt-, Signaldecoder und Rückmelder alle LDT, Rollmaterial v. Roco, ESU, Trix, Fleischmann, Kato u. Brawa, Roco-DS, T4T+Roco+Krois+ESU Digikupplungen, Faller CAR-System
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Vostro 260S - 8 GB Ram - Intel Core i3 - WIN 10 Home