Drehscheibe einrichten - Problem
 

Drehscheibe einrichten - Problem

Begonnen von HammerP, 21. Oktober 2014, 17:58:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HammerP

Hallo zusammen

Ich habe eine MÄ DS 7286 und den MÄ-Digitaldecoder zum Steueren an der CS2. Ich habe die DS in der CS2 Programmiert. Wenn ich Gleis 2 Drücke, fährt die DS los.

Wie ist das nun im WDP mit der intelligenten DS ?

Ich habe alles nach den Handbuch eingerichtet. Die 3 Lampen-Ausgänge am Decoder habe ich am RM Modul angeschlossen, sowie den 2. Stecker von Links für die RM auf der Häuschenseite.

Soweit läuft die DS. Wenn ich in WDP auf TURN drücke - funktioniert. STEP LINKS, RECHS - funktioniert.
Aber das wars auch schon.

Ich habe das "Einrichten" versucht und komme nicht weiter.
Siehe Bild
Ich habe angenommen, dass die DS + Häuschen am Einfahrtsgleis von der Anlage steht. Dann zeigt mir WDP Pos.1.
Sobald ich das Gleis 2 einrichten will, zeigt er mir immer noch die Pos1 an.

Wie kann ich das Ändern ? Was macht ich falsch ?

Viele Grüße
Patrick
Anlage 1:

Märklin C-Gleis, CS2 (3.0.1), LDT-HSI-88 USB , 7xLDT S88 Rückmeldung Optokoppler, DIGITAL, WDP Version 2021 Premium Update 0b, Windows 11 Pro

Anlage 2:

Märklin C-Gleis, CS3, LDT-HSI-88 USB, 6xMBT S88 Plus, DIGITAL, WDP Version 2021 Premium, Windows 11 Pro Update 0b
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium Update 0b

Sven Spiegelhauer

Hallo Patrick,

ich Denke Du machst nichts falsch. Du mußt nur erst mal alle Anschlüsse in der IDS erfassen. Erst wenn alle erfasst sind, wird im linken Teil der IDS die aktuelle Position eingetragen und synchronisiert. Das war es auch schon. Dieses synchronisieren dient nicht der Anzeige oder so.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

HammerP

#2
Hallo Sven

Vielen Dank für deine Antwort.

Ich habe jetzt jedem Gleis die Richtige Adresse (Magnetartikel Erfassung Gleisbildeditor) zugeordnet.

Wie ist das, wenn 2 Gleise direkt gegenüber sich befinden ?? Bei mir ist z.Bsp. die Einfahrt auf die DS gleich die Einfahrt auf Gleis 3 in den Lokschuppen. Die haben dann die Gleiche Adresse ?!

Was bedeuten die 3 "Lämpchen" im Gleisbild ? Ich habe vom Decoder jedes Lämpchen an einen RMK angeschlossen und die Nummer im Gleisbild zugeordnet. Welche Funktion haben die Lämpchen ?

Wie ist das mit der IDS Programmierung. Ich habe ja alle RMK an dem LDT HSI 88 USB angeschlossen. Die DS wird aber über die CS2 gesteuert.
Bei der ISD Programmierung habe ich als Digitalsystem die CS2 eingetragen. Stimmt das so ??

Die Probleme hören nicht auf :-[

Ich habe nun die DS wie imWorkshop 10 beschrieben, die Bühne entfernt und kleine Kabelstücke unter 3 "Federzungen" wie in der Abbildung gezeigt (SCHWARZ) unterlegt, damit sie keinen Kontakt haben. Die "graue Zunge" unbehandelt.

Jetzt habe ich zu allem Elend festgestellt, dass die Rückmeldeseite auf meiner Anlage genau auf der anderen Seite ist  :-\

Nun, der Stecker am Decoder für die RM ist jetzt gegenüber dem Häuschen. Auf dem anderen Anschluss (Seite des Häuschens ) habe ich braun angeschlossen.

Die RM funktioniert jetzt an jeder Position.

Jetzt habe ich festgestellt, dass auf der Bühne nur in einer Hälfte der Strom ankommt. Die Ander Hälfte ist tot  :'(
Woran liegt das ??

Auf den Gleisen im Lokschuppen habe ich seperat rot und braun verlegt. Dummerweise rot am falschen Gleis  :(

Ich hoffe, es kamm mir jemand weiterhelfen  :'(

Gruß
Patrick
Anlage 1:

Märklin C-Gleis, CS2 (3.0.1), LDT-HSI-88 USB , 7xLDT S88 Rückmeldung Optokoppler, DIGITAL, WDP Version 2021 Premium Update 0b, Windows 11 Pro

Anlage 2:

Märklin C-Gleis, CS3, LDT-HSI-88 USB, 6xMBT S88 Plus, DIGITAL, WDP Version 2021 Premium, Windows 11 Pro Update 0b
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium Update 0b

Sven Spiegelhauer

Hallo Patrick,

nimm mir es bitte nicht übel, aber Versuche doch bitte nicht 20 Änderungen an Hardware und Software gleichzeitig zu machen. Wer soll da den Fehler finden und das noch aus der Ferne?

Lass doch die iDS erst mal weg und bringe die Drehscheibe hardwareseitig zum laufen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

HammerP

Hallo Sven

Versuche ich ja, aber wiso hat die DS plötzlich nur auf einer Hälfte Strom ?? Hat das was mit den "unterbrochenen Zungen" zu tun ??

Gruß
Patrick
Anlage 1:

Märklin C-Gleis, CS2 (3.0.1), LDT-HSI-88 USB , 7xLDT S88 Rückmeldung Optokoppler, DIGITAL, WDP Version 2021 Premium Update 0b, Windows 11 Pro

Anlage 2:

Märklin C-Gleis, CS3, LDT-HSI-88 USB, 6xMBT S88 Plus, DIGITAL, WDP Version 2021 Premium, Windows 11 Pro Update 0b
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium Update 0b

Sven Spiegelhauer

Hallo Patrick,

da würde ich mal andere User bitten zu antworten. Diese Drehscheibe ist mir hardwareseitig nicht geläufig.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

luc diels

Hello Patrick,

verifiere einmal ob die kleine feder zunge under die zwei strom fuhrenden mittelgleiter platten noch immer gut installiert ist. Wieleicht haben sie das nicht wieder korrekt installiert.

Grussen

Luc
Schaduwstation 1 in werking, Schaduwstation 2 in werking. hoofdspoor en nevenspoor operationeel voor hoofdtafel, scenery oost-en westheuvel, kohlheim en industriezone west afgewerkt, Station Marceltal in aanleg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K&C-rails, CS3 + 3*booster Märklin, Rosoft enViessmann S88 en Märklin L88 en S88AC, MUET turntable control MC2004, All material Märklin (100loks)
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL OPTIFLEX 9020 CORE I7 Quad Core, SSD 240GB, 4GB RAM, HPNVIDIA QUADRO, WINDOWS 10, DELL 27" MONITOR

HammerP

Ich werde heute Abend nochmals die Bühne abbauen und die Federzungen kontrollieren.

Ich habe eine Skizze erstellt. So müsste es duch funktionieren mit der Rückmeldung, oder ?

Aber wie ist das, wenn sich die Bühne um 180° Dreht ? Dann sind doch die Kontakte falsch ?!

Gruß
Patrick
Anlage 1:

Märklin C-Gleis, CS2 (3.0.1), LDT-HSI-88 USB , 7xLDT S88 Rückmeldung Optokoppler, DIGITAL, WDP Version 2021 Premium Update 0b, Windows 11 Pro

Anlage 2:

Märklin C-Gleis, CS3, LDT-HSI-88 USB, 6xMBT S88 Plus, DIGITAL, WDP Version 2021 Premium, Windows 11 Pro Update 0b
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium Update 0b

luc diels

Patrick, sie mussen die ganse buhne nicht abbauen, nur die mittelgleiter platten zwisschen die buhneschienen. In die mitten is darunder eine kleine federkontakt die kontakt macht mit beide geleiterhelften. Dort koente etwas falsch sein.

Luc
Schaduwstation 1 in werking, Schaduwstation 2 in werking. hoofdspoor en nevenspoor operationeel voor hoofdtafel, scenery oost-en westheuvel, kohlheim en industriezone west afgewerkt, Station Marceltal in aanleg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K&C-rails, CS3 + 3*booster Märklin, Rosoft enViessmann S88 en Märklin L88 en S88AC, MUET turntable control MC2004, All material Märklin (100loks)
  • Rechnerkonfiguration:
    DELL OPTIFLEX 9020 CORE I7 Quad Core, SSD 240GB, 4GB RAM, HPNVIDIA QUADRO, WINDOWS 10, DELL 27" MONITOR

Peter Schmitt

Hallo Patrick,

hat Deine Bühne auf einer Hälfte keinen Strom - oder hat die Bühne, wenn Du sie 180° drehst
keinen Strom???  ::)

Gruß Peter
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
                                                               Erich Kästner (1899-1974)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
  • Rechnerkonfiguration:
    WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD

HammerP

Vielen Dank für die Hilfe.

Ich habe das Problem gelöst und die "Bühne" sowie die Abstellgleide im Lokschuppen haben RMK.
Auch Arbeitet die DS wie sie sein soll.

Was bedeuten die 3 "Lämpchen" im Gleisbild ? Ich habe vom Decoder jedes Lämpchen an einen RMK angeschlossen und die Nummer im Gleisbild zugeordnet. Welche Funktion haben die Lämpchen ?
Bei mir zeigt es in WDP nichts an. Muss ich da noch eine Diode einbauen ??

Gruß
Patrick
Anlage 1:

Märklin C-Gleis, CS2 (3.0.1), LDT-HSI-88 USB , 7xLDT S88 Rückmeldung Optokoppler, DIGITAL, WDP Version 2021 Premium Update 0b, Windows 11 Pro

Anlage 2:

Märklin C-Gleis, CS3, LDT-HSI-88 USB, 6xMBT S88 Plus, DIGITAL, WDP Version 2021 Premium, Windows 11 Pro Update 0b
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium Update 0b

Peter Schmitt

Was bedeuten die 3 "Lämpchen" im Gleisbild ?

Hallo Patrick,

ich meine diese "Lämpchen" stellen - "Clear, Input und End" dar - siehe WDP HB Abb. zu 14.6 + Abb. zu 14.7.1 und Anleitung von Märklin - Digital-Drehscheibe 7686/7687 Punkt 8. Funktionskontrolle und dazu die Abb. 7, dann weißt Du sicher was diese "Lämpchen" bedeuten.

Viel Erfolg und Grüße Peter
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
                                                               Erich Kästner (1899-1974)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
  • Rechnerkonfiguration:
    WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD

Reinhold Hiersch

Hallo Patrick,
welche Lämpchen meinst Du?
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Herzliche Grüße aus Künzell bei Fulda
Reinhold
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C.K und M-Gleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop mit Win 10 und StandPC mit Win 98

HammerP

Hallo Reinhold

Ganz am Anfang habe ich ein Bild, worauf in der DS eine rote, grüne und gelbe Lampe zu sehen ist.
Vom MÄ DS digital Decoder habe ich vom Ausgang direkt ein Kabel zum S88 gelegt und im Gleisbild einen RMK belegt. Beim Betrieb der DS sehe ich in WDP keine Reaktion.

Gruß
Patrick
Anlage 1:

Märklin C-Gleis, CS2 (3.0.1), LDT-HSI-88 USB , 7xLDT S88 Rückmeldung Optokoppler, DIGITAL, WDP Version 2021 Premium Update 0b, Windows 11 Pro

Anlage 2:

Märklin C-Gleis, CS3, LDT-HSI-88 USB, 6xMBT S88 Plus, DIGITAL, WDP Version 2021 Premium, Windows 11 Pro Update 0b
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium Update 0b

Peter Schmitt

Hallo Patrick,

in der Märklin Anleitung zur Drehscheibe steht doch bei Punkt 8. Funktionskontrolle ganz unten - Die Anschlüsse für die Leuchtanzeigen können auch zur Rückmeldung (z.B. mit Decoder s 88) benutzt werden.

Wenn Du wie Du schreibst, die "Lämpchen" an einen RMK angeschlossen hast, dann müsste z.B. bei "Drehbühne in Betrieb" die rote Kontrollleuchte in Deinem Gleisbild leuchten.

Gruß Peter
Wer wagt es, sich den donnernden Zügen entgegenzustellen?
Die kleinen Blumen zwischen den Eisenbahnschwellen.
                                                               Erich Kästner (1899-1974)
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.1 Premium Edition (2021.1.13) [Stand: 27.01.2023]
  • Anlagenkonfiguration:
    H0, K-Gleis, - ESU ECoS 1, 4.2.10 + ECoSBoost, - s88 Gerd Boll RMD plus (die mit dem DIODENTRICK), DSD Gerd Boll - Anlage in Betrieb, div. muss noch gebaut werden - z.T. noch Gelände
  • Rechnerkonfiguration:
    WDP läuft (noch) mit Win xp prof., intel Core 2 DUO, 1024 MB / Win 10, intel Core i3, 256 GB SSD