Staub.........
 

Staub.........

Begonnen von Dr. J. Schmidt, 27. August 2004, 21:57:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dr. J. Schmidt

Hallo an Alle WDPler,
Nachdem es auch mir gelungen ist mich auf den neuen Server einzuloggen, denke ich bei den kürzeren Tagen und früheren Abendstunden wieder mehr an meine MOBA.
Auch das Wetter ist diesbezüglich vom Vorteil. Also nach langen Monaten mal wieder in den Moba Keller und nachgeschaut, ob noch alles funktioniert. Noch vor Monaten alles im Griff, WDP wie im Schlaf begriffen und nun fängt man wieder mit dem Denken von vorne an. Na ja, was steht so in diesem Herbst- Winter an? Hier noch ein RMK dazu einrichten, da noch LOK-Dekoder erneuern und hier und da die vielen kleinen Dinge; einmal unter der MOBA gewesen.... wo kommen nur die Spinnweben her ?? und der Staub ?? auf dem Fußboden, auf der Platte auf den Schienen und im Gelände. Waren die Farben om letzten Jahr nicht brillianter?
Als auch diese Jahr wieder Staub wischen. Ich habe ja noch bis Weihnachten zum Staubwischen Zeit, da ich mir vorgenommen habe nichts in WDP zu programmieren, bis die Version 9.0 kommt;dann will ich alle Fahrstrassen löschen und werde dann von Grund auf alles neu mit dem neuen AK programmieren. Hoffentlich kommt V 9.0 bald !!!!!!
Ja nun zum Staub!
Wie entfernen Sie den Staub von der Anlage ? Rollendes Material kann man auf der Werkbank säubern. Aber das Gelände und die Preiserlein und unter dem Bahnsteigdach und im Schattenbahnhof und und und......
Deswegen meine Frage:
Wie reinigt man am Besten die Anlage??

Gibt es irgendwelche preiswerte Staubfilter für dem MOBA-Keller? Reinraumruft wie bei INFINEON oder AMD muß es nun gerade nicht sein.

Ich würde mich freuen diesbezüglich Anregungen zu bekommen.

Gruß aus Herborn und ein großes Lob an das tolle WDP Forum mit dem Chef Dr. Peterlin mit seinen Beta-Testern.    
Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM

Heller

Hallo Herr Dr. Schmidt,

geben Sie doch 'mal "Staubsauger" als Suchbegriff ein. Vor einiger Zeit wurde das Thema umfangreich behandelt.  
Frdl. Grüße aus dem Norden

Helmut Löffler


-------------------

Systemkonfiguration:
Notebook, Intel Core 2 Duo, max. 2.2 GHz, 2 GB RAM; Windows 7 Prof.;
Anlagenkonfiguration:
WDP X 10.3.124 - 32; Märklin H0-C, Motorola; 2,8 x 1,8 m; IB 1.3; Uhlenbr. Loconet RM; Weichen (el., dig.): Mä.74490, Mä.74460 (E-WD)

Kalle

Hi Herr Schmidt,

In Antwort auf:
wo kommen nur die Spinnweben her ?? und der Staub ?? auf dem Fußboden, auf der Platte auf den Schienen und im Gelände.



Raum und Anlage vorher reinigen, dann den Raum hermetisch abdichten, auch die kleinsten Ritzen und eine Be- Entlueftung mit Ventilatoren und Filtern. Eingangsschleuse nicht vergessen. Aufwand - Nutzen ?????

 
In Antwort auf:
Wie entfernen Sie den Staub von der Anlage ? Rollendes Material kann man auf der Werkbank säubern. Aber das Gelände und die Preiserlein und unter dem Bahnsteigdach und im Schattenbahnhof und und und......  



Mini-Staubsauger mit Schlauch - am Schlauchende - saugseitig ein Stueck feines Drahtgeflecht, damit die Preiserleins nicht im Staubbeutel gesucht werden muessen - winziges Kleinzeug vom rollenden Material wird wohl verschwinden  oder Drahtgeflecht ganz fein waehlen , allerdings muss das Geflecht dann noch oefters gesaeubert werden.

 
In Antwort auf:
Waren die Farben om letzten Jahr nicht brillianter?



na ja, entspricht ja eigentlich dem Original, nur bei der MoBa etwas schneller. Hilft eigentlich - anmmalen.  MoBa, eine unendliche Beschaeftigung.

Waren nur mal so einige spontane Einfaelle von mir!

Viele Gruesse aus Gelsenkirchen

Karl

   
Viele Grüsse
Karl

Michael Helbig

Hallo Herr Schmidt,

das ist ein endloses Thema. Um die Anlage abzusaugen gibt es von Miele ein spezielles Set, das ganz kleine Bürsten und Tüllen hat für den normalen Schlauch. Dazu gehört ein Adapter der viel Nebenluft durchlässt, so das die Preiserleins nicht abgesaugt werden. Und dann ist da noch die Staubhexe http://www.modellbahnspezialist.de/hauptseitemodellbahnzubehoer/staubhexe/" target="_blank">http://www.modellbahnspezialist.de/hauptseitemodellbahnzubehoer/staubhexe/
Die wollte ich mir schon immer mal anschaffen. Hat da irgendjemand Erfahrung mit?
Gruss
Michael Helbig  
  • Win-Digipet-Version:
    2018.1c Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    System Märklin - Fahren/Schalten(MM)=ECOS 50200, Rückmelder =50*Stärz=ca. 400 Kontakte, Weichenservos 40 Stärz, 5 Booster Gerd Boll NEU //// Bemo fahren und Rückmelden Stärz SX, Weichen mit Servos an 6021
  • Rechnerkonfiguration:
    2 * HP Win 10 i5-3350 4MB 64 Bit

Kalle

Hi,

In Antwort auf:
Staubhexe



freie Uebersetzung:

Staubhexe = Frau, Ehefrau usw. ???

Konnte ich mir nicht vekneifen !

Viele Gruesse

Karl
   
Viele Grüsse
Karl

Dr. J. Schmidt

Hallo,
schon mal vielen Dank für die ersten Antworten. Staubhexe schon ein Tipp. Unter Staubsauger habe ich natürlich vorher schon geschaut LUX Reinigungswagen etc. Was ich aber noch suche ist ein RAUM-Staubfilter durch "Wasserfilter?? " oder durch "Ionisation". Das Gerät sollte ganzjährig so vor sich hinreinigen.

 
Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM

Manfred Ruf

Hallo,
unter http://www.venta-luftwaescher.de" target="_blank">www.venta-Luftwaescher.de nachsehen.
Ich habe schon seit vielen Jahren so ein Gerät und bin voll zufrieden.

Gruss
Manfred Ruf
 
Windows XP Prof., Sp3, Pentium4 3,0 GHz, 3,0 GB RAM, WDP 2009  (immer mit aktuellem Update), Tams-EC, LDT HSI-88, Booster Gerd Boll, Märklin H0 C-Gleis. Märklin 6021/6051 ohne Funktion.

Rolf-Thomas Greiner

Hallo,

ich denke wir haben alle das gleiche Problem. Meine Figuren und alles andere Kleinmaterial habe ich mit Holzleim so festgeklebt, dass ich mühelos mit dem Hausstaubsauger arbeiten kann. Mein großes Problem waren die Gleise. Diese habe ich erst mit dem LUX-Staubsauger hervorragend in den Griff bekommen. Es gab jedoch auch mit diesem etwas Probleme mit den Märklin K-Gleis-Weichen. Der Ansaugkanal über der Bürste mußte etwas abgefeilt werden. Außerdem habe ich die Stromschleifer durch eine stromführende Kupplung von RTS ersetzt und den Strom über die Kok zugeführt.

Gruß

Rolf-Thomas Greiner
Mit freundlichen Grüßen

Rolf-Thomas Greiner
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    IB2 - mit Uhlenbrock Power 4 Boostern - Märklin K-Gleis Decoder k83/k84
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10

ThKaS

Hallo Herr Schmidt,

zum Thema Staub auf der Landschaft kann ich leider nicht viel beitragen, zur Gleisreinigung habe ich  http://www.thkas-moba.de/html/gl_reinigung.html" target="_blank">auf meiner WebSite einiges zusammengetragen.

 
lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas
-> kuckst Du hier http://www.thkas-moba.de und http://www.mucis.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams MC MM+DCC+M3|HSI|Mä-K|div. K83 K84 S88|
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel I7-8600|16GB RAM|W11|