Vorstellung "WDP 2015"
 

Vorstellung "WDP 2015"

Begonnen von leuchte119, 09. Januar 2015, 23:29:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

leuchte119

Hallo an die Macher

Mit Spannung erwartet, die You Tube Videos

Der erste Eindruck ist viel versprechend.
Gleich am Anfang einige Erleichterungen.
Ich meine hiermit den Bereich der Datensicherung und die Update Möglichkeit.
Gespannt bin ich auf den Decoder Progammier Bereich.

Gefällt mir

Viele Grüße
Gerd

Viele Grüße
Gerd
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Pr. 2015
  • Anlagenkonfiguration:
    MÄ K-Gleis, CS2 + MS2 zum Schalten und Steuern, BMS mit 4 x BMBT-B3, HSI-88 Seriel mit BMBT-RMD+ zum Melden
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel 2,9GHz, 4 GB-Ram, GTS 450 +2 TFT 24`''WIN 7 Home 32bit,

Walter Lauth

Guten Tag an die Ideen-Entwickler!

Bisher sieht und hört sich das gut an. Ich hoffe nur, dass nicht erneut die Loks eingemessen werden müssen. Ich bin gerade dabei meine Loks von 14 auf 14 Fahrstufen (Update von 2009 auf 2012)  einzumessen. Es hat sich gezeigt, dass doch ein Unterschied besteht. Eine zeitaufwändige Aufgabe. Nebei kann man Forumsbeiträge schreiben. Da einzige was ich ändern würde, wäre dabei die Bezeichnung der Messpunkte. Anstatt 0-14 wäre 1-15 logisch. Null ist halt Stillstand und nicht die geringste Fahrstufe.

Einen schönen Sonntag noch.

Gruß

Walter
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    H0-Digital-Zweileiter, Epoche IV-VI, Roco-Line mit u. ohne Bettung, DCC, Lenz: Zentrale LZ 100, Version 3.6, LI-USB-Interface, Handregler LH 101, XPA-Phone (Schnurloses Dect-Telefon), RS-Bus, LS100- u. LS150-Magnetartikeldecoder, Blücher- und Lenz-Rückmelder, eigenes Bahn-W-Lan-Netz
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10, 4 GB Ram, AMD-Prozessor, LaptopWindows10

Peter Ploch

Hallo Walter,

mit Sicherheit mußt Du Deine Loks nicht noch einmal einmessen. Es gibt ja künftig nur noch eine gemeinsame Plattform für alle WDP-Relevante Programme.
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Markus Herzog

Hallo Walter,

nein, es muss nicht neu eingemessen werden (wobei ich beim Wechsel von 2009 nach 2012 nur die Stufe 0 zusätzlich gemessen habe, aber lassen wir das hier).
Und es bleibt bei 0-14. Der eine findet das Eine logischer, der andere das Andere.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Thomas Wilcke

Hallo

Wo findet man denn die neuen Videos?
Ich habe bislang nur das mit dem neuen Startbildschirm gedunden.

Gruß
Thomas
BiDiB GBM Master, 10qm Anlage Spur-N im Aufbau (PECO 55 Gleise), WIN 7, Selbstbau Servodecoder, Schaltdecoder, LED-Decoder, GBM16T Rückmelder, Roco Multimaus, Railcom Zugerkennung (Adr, Speed, CV im Test ...), Faller Car System N, Eigenbau Drehscheibe+Decoder.
  • Win-Digipet-Version:
    2012.3

Markus Herzog

Hallo Thomas,

das ist das Erste was bisher gibt. Mehr ist in Arbeit.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Edwin Schefold

Hallo Thomas

Schaue mal hier nach.  ;)
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Eric Baan

hallo Edwin,

Danke für diesen Hinweis. Ich meinte das algemeine Video war das gleichen Video als 2012.
Ist es aber nicht :-)

Irgendwo im Mitten des Video's erzählt mann noch etwas über das programmieren von Decoder ... Also haben wir schon 2 neue Video's.

Das mit die Höllandische Mädels hat anscheinend doch funktioniert..... :) :) :) :)

Super !

grtz

eric
Grtz ....

Eric
  • Win-Digipet-Version:
    2015. Latest
  • Anlagenkonfiguration:
    2rail - DCC - Profirails - Ecos II - HSI USB - ESU Sound - ESU SwitchPilot - ESU Booster - S88N BM-SD16 - Viessmann LS - DSD2010 - Roco - Brawa - Esu - Fleischmann - Sudexpress - Liliput - Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    dedicated Quad Core met Windows 10

HU-Martin

Wäre doch schade, wenn gleich alle Katzen auf einmal aus dem Sack gelassen würden.
Es bleibt spannend!  ;)

Schöne Grüße
Martin
Schöne Grüße aus Schöneck
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    C-Gleis-Anlage (Rohbau) mit Weichenantr. o. Endabschalter :-) Tams EasyControl (V 1.4.6), 5 Boll-Booster B3, Viessmann 5211, 5215, 5217; Gleiswartung: rail4you Turbosauger
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Optiplex 745 * Intel Core2Duo 2,13GHz * 4 GB RAM * Win 7 32bit * 2×TFT 22"

ottochen (Thomas)

Hallo Eric,

bis voraussichtlich April ist aber noch ein wenig Zeit und die muss man ja einteilen! Zudem ist so ein Video nicht auf die Schnelle erstellt!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Eric Baan

Zitat von: ottochen (Thomas) in 11. Januar 2015, 18:47:35
Hallo Eric,

bis voraussichtlich April ist aber noch ein wenig Zeit und die muss man ja einteilen! Zudem ist so ein Video nicht auf die Schnelle erstellt!

Hallo Thomas,

Ich bin überhaubt nicht in eile :-)

Brauche momentan meine beider Händen um mit 2012 weiter zukommen .... :P
Oder auf höllandisch gesagt " hab beider Hände voll daran"

grtz

eric
Grtz ....

Eric
  • Win-Digipet-Version:
    2015. Latest
  • Anlagenkonfiguration:
    2rail - DCC - Profirails - Ecos II - HSI USB - ESU Sound - ESU SwitchPilot - ESU Booster - S88N BM-SD16 - Viessmann LS - DSD2010 - Roco - Brawa - Esu - Fleischmann - Sudexpress - Liliput - Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    dedicated Quad Core met Windows 10

Stefan B.

.. dass sieht bei mir genau so aus  :)
Habe ja gerade erst WDP erworben und stehe somit noch ganz am Anfang und es macht schon riesig Spaß,#
sich damit zu beschäftigen.

Besten Gruß
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2012.3 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 plus
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX-6300, 6x3.5 Ghz, 8GB RAM, LED 27", WIN 8.1 64bit

Eric Baan

Zitat von: Stefan B. in 12. Januar 2015, 10:07:46
.. dass sieht bei mir genau so aus  :)
Habe ja gerade erst WDP erworben und stehe somit noch ganz am Anfang und es macht schon riesig Spaß,#
sich damit zu beschäftigen.

Hallo Stefan,

Genau :-)

Suche dir ein Stammtisch ( Threads Anwendertreffen) bei dir in der Nähe. Dan hat mann einen super Atmosphere und vielle die dir bei viel helfen können...

Hat mir auch viel geholfen und  5 Kg extra ann Gewicht gegeben durch's gute essen.
:-)

grtz

eric
Grtz ....

Eric
  • Win-Digipet-Version:
    2015. Latest
  • Anlagenkonfiguration:
    2rail - DCC - Profirails - Ecos II - HSI USB - ESU Sound - ESU SwitchPilot - ESU Booster - S88N BM-SD16 - Viessmann LS - DSD2010 - Roco - Brawa - Esu - Fleischmann - Sudexpress - Liliput - Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    dedicated Quad Core met Windows 10

Stefan B.

Hi Eric,

genau das habe ich vor  ;)
Ich wohne in Nettetal, quasi closed to Venlo und werde dann, wenn die Arbeit es zulässt, zu
Eurem Stammtisch in der nächsten Woche kommen.
An Mittwoch dieser Woche bin ich zu unserem "kleinen MoBa-Treff" in Linnich Kofferen und
frag dann mal dort auch in die Runde, ob einer Interesse hat. Einige beschäftigen sich neben
mir ebenfalls mit dem Thema SW. Ich bin ja mit TC so auf die Nase gefallen bin, nun soll
Spaß wieder im Vordergrund stehen :-)

Grüße
Stefan

P.S. NL ist quasi meine zweite Heimat hehehehe, arbeite in Den Bosch
Besten Gruß
Stefan
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2012.3 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS3 plus
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD FX-6300, 6x3.5 Ghz, 8GB RAM, LED 27", WIN 8.1 64bit

Eric Baan

hallo Stefan,

ich kenne das Gefühl ... ich bin ja auch EX TC'er :-) (gold)

ich Wohne in Heerlen, wenn du das erste mahl nicht alleine gehen wilst, können wir zusammen fahren.. ist mir egal.

in holland sind diesen Meetings in Culemborg, das ist denke ich ne Stunde von Den bosch ...
Düren von mir aus ne 35 Minuten.

Grtz

eric

Grtz ....

Eric
  • Win-Digipet-Version:
    2015. Latest
  • Anlagenkonfiguration:
    2rail - DCC - Profirails - Ecos II - HSI USB - ESU Sound - ESU SwitchPilot - ESU Booster - S88N BM-SD16 - Viessmann LS - DSD2010 - Roco - Brawa - Esu - Fleischmann - Sudexpress - Liliput - Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    dedicated Quad Core met Windows 10