Lok bleibt stehen - trotz Stromversorgung - Seite 2
 

Lok bleibt stehen - trotz Stromversorgung

Begonnen von Michael Müller, 24. Februar 2015, 17:29:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter BR44

Hallo Michael,

um auszuschließen, dass der Decoder zu wenig Saft bekommt an dieser Stelle,
würde ich einen alten Blechwagen mit Innenbeleuchtung nehmen und dessen
Stromversorgung an den Decoder anschließen.
So lässt sich feststellen, ob der Decoder an Strommangel oder Überlast leidet.

Ich weiß was nun kommt. Dann müsste dies auch an anderen Weiche so sein.
Nein. Muss nicht. Es kann sein, dass diese eine Weiche für diese eine Lok
zu "Verzogen" montiert ist und dadurch die Stromversorgung über Schleifer und/oder
Radsatz nicht mehr zu 100% gegeben ist.

Sollte die Lok mit der oben genannten Maßnahme einwandfrei über die Weich kommen,
musst Du entweder die Stromversorgung für den Decoder verbessern oder alternativ
ein Powerpack verbauen.
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24

ottochen (Thomas)

Hallo,

bei mir hat bei meiner V60 von ESU mit Powerpack geholfen einfach die Gesamtlautstärke über CV leiser zu machen und seitdem fährt sie wie eine 1!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor