Magnetartikel vor Beginn der Zugfahrt schalten
 

Magnetartikel vor Beginn der Zugfahrt schalten

Begonnen von Udo Bechem, 15. September 2006, 11:56:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Udo Bechem

Hallo,
nach reiflicher Überlegung bin ich vor ca. 6 Monaten auf die Version 9.0 umgestiegen und habe dies nicht bereut. Die Automatik mit Anforderungskontakten und die Fahrplanautomatik könnten aus meiner Sicht aus dem Programm entfernt werden. Die Zugfahrtenautomatik ist genial.

Aber eins habe ich wohl nicht richtig verstanden: Das Schalten eines Magnetartikels vor Beginn einer Zugfahrt.
Ein Gleis das in beide Richtungen befahren werden kann, habe ich mit einem Richtungspfeil (mit Magnetartikeladresse)versehen. Dieser Richtungspfeil soll nun vor Beginn einer Zugfahrt geschaltet werden, so dass kein Zug aus der Gegenrichtung eine Fahrstrasse anfordern kann, die dieses Gleis betrifft (Bedingung Richtungspfeil in den jeweiligen Fahrstrassen vorhanden). Nur wird der Richtungspfeil nicht vor Beginn der Zugfahrt geschaltet.
Die betreffende Fahrstraße beinhaltet zwei Blöcke. Auf dem Bremskontakt des ersten Blocks wird die zweite Fahrstraße angefordert (als Folgefahrstrasse definiert) und dann erst wird der Richtungspfeil geschaltet (Schaltung ist auch in dieser Fahrstrasse definiert). Dies ist allerdings nicht mein Ziel, sondern der Richtungspfeil soll bereits vor der Zugfahrt und dem befahren des ersten Blocks geschaltet werden. Was habe ich übersehen? Vielen Dank!  
Viele Grüsse aus Hilden

Udo Bechem
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K und C-Gleis, CS2 (fahren und stellen), HSI-88 (Com)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel X86 Family, 1024 MB Ram, Windows 7

Jürgen Gräbner

Hallo Udo,

Du kannst in der ZFA (Zugfahrtautomatik) einstellen ob der MA vor oder nach der Zugfahrt/Fahrstrasse gestellt werden soll. So wie im Bild dargestellt, wird der MA zu Beginn der ZF/FS geschaltet. Setzt Du den Hacken in das Kontollfeld, dann wird der MA am Ende geschaltet.  

P.S.: Damit der Screenshot scharf dargestellt wird auf "Anhang" oben im Kopf klicken...
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Udo Bechem

Hallo Jürgen,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Die besagte Einstellung stimmt. Als Teillösung meines Problems habe ich einen Schalter statt des Richtungspfeils genommen, da funktioniert es.  
Viele Grüsse aus Hilden

Udo Bechem
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K und C-Gleis, CS2 (fahren und stellen), HSI-88 (Com)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel X86 Family, 1024 MB Ram, Windows 7

Udo Bechem

Hallo das Probem ist gelöst. Habe die Zugfahrten in eine Testdatei kopiert. Alle, bis auf die besagte gelöscht und es funktionierte. Hatte definierte Zugfahrten übersehen, die nicht den Magnetartikel vor Beginn geschaltet haben.
Vielen Dank.  
Viele Grüsse aus Hilden

Udo Bechem
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K und C-Gleis, CS2 (fahren und stellen), HSI-88 (Com)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel X86 Family, 1024 MB Ram, Windows 7

Lippel

Zu diesem Thema habe ich eine Frage:
Ich schalte zu Beginn von Zugfahrten einen virtuellen Magnetartikel. Das klappt auch. Lediglich bei Zugfahrten mit Befehl zum Wenden wird nicht geschaltet. Gibt es bei dieser Konstellation etwas zu beachten?
Danke vorab.
Danke und Gruß aus Düsseldorf
Henning
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K- C-Gleis. Ecos 50000 V4.2.8 (1. Generation). S88-RM-Decoder: LDT, Vissmann. Esu-Schaltdekoder. LDT-Lichtsignaldecoder. 3,6m x 1,8m. 130 RMK. Sbf 9 Gleise. Hbf 4 Gleise, 1 davon stumpf. Nbf 2 Gleise stumpf.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-3470 CPU @ 3.20GHz 8Gb HS. W10 Prof. 64bit

Jürgen Gräbner

Hallo Henning,

das kann in Verbindung mit dem intelligenten Zugnummernfeld vorkommen, wenn der eingentliche Startkontakt nicht belegt ist. Die Programmoption heißt ja "Schalte am Startkontakt". Und da dieser nach dem losfahren in die andere Richtung nie belegt wird schaltet auch nix. Einfach einen anderen Kontakt zum Schalten nutzen, der immer befahren wird.
Ab der Version 2015 wird die Funktion "Schalte am Startkontakt" umdefiniert in "Schalte wenn Zeile ausgeführt wird". Dann klappt es auch beim Wenden immer, egal wo der Zug steht.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Lippel

Hallo Jürgen,
oh mann, da hätte ich auch selber drauf kommen können. Aber ich freue mich auf die Version 2015, so etwas sind ja wirklich sinnvolle Erweiterungen.
Danke nochmal.
Danke und Gruß aus Düsseldorf
Henning
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K- C-Gleis. Ecos 50000 V4.2.8 (1. Generation). S88-RM-Decoder: LDT, Vissmann. Esu-Schaltdekoder. LDT-Lichtsignaldecoder. 3,6m x 1,8m. 130 RMK. Sbf 9 Gleise. Hbf 4 Gleise, 1 davon stumpf. Nbf 2 Gleise stumpf.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i5-3470 CPU @ 3.20GHz 8Gb HS. W10 Prof. 64bit